Netzteilsirren/summen Corsair HX520/620

alf1972

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2003
Beiträge
5.135
Ort
Kassel
hab nen corsair HX520W das ein sirren von sich gibt.
ist nicht unbedingt wahrnehmbar wenn man nicht direkt am nt hört.
problem ist im corsairforum auch bekannt.
http://www.houseofhelp.com/forums/forumdisplay.php?f=178

spannungen etc. sind 100% rockstable.

wäre nett wenn sich mal alle melden die das nt haben und angeben ob eure auch geräusche von sich geben.
eventuell noch s/n mit zu schreiben daß man vielleicht rückschlüsse auf eine bestimmte produktionserie ziehen kann.

ziel ist es rauszufinden ob eine rma sinn macht oder ob das austausch nt auch zu 90% wieder sirrt. bzw. ob das hx620w auch summt/sirrt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab gestern mein hx 620 eingebaut
hat das gleiche sirren ;)

scheint normal zu sein...

ist aber wirklich nur hörbar wenn man mit dem ohr ca. 10cm vom NT entfernt ist
 
schade dachte zuwenigstens daß 620w hat das nicht.
trotzdem ärgerlich und ein grund zur reklamation. günstig sind die teile ja auch nicht gerade.
wenn die nicht diese wunderbar zu verlegenden kabel hätten wäre es schon lange wieder eingepackt.
 
Wie bereits in meinem Thread gesagt habe ich die gleichen Probleme. Jedoch höre ich das Sirren auch wenn ich weiter als 10cm vom Netzteil entfernt bin. Ein halber Meter ist es locker. Ich finde das auch sehr unschön. Wenn das Kabelmanagement nicht wäre so hätte ich mir schon längst ein anderes ausgesucht. Nur finde ich im Moment keine wirklichen Alternativen.
 
Das Corsair ist ja baugleich mit der M12 Serie von Seasonic.

Wenn man mal von den eloxierten Kühlkörpern und dem 105 Grad Elko absieht.

Ich bekomme am Montag das Corsair und habe bereits das M12-500 da.

Werde mal vergleichen.
 
meiner gibt kein pips von sich (das lauteste bei mir sind die Festplatten)
 
am besten ausbauen. hab es auch erst richtig deutlich gehört als ich das nt ausgebaut habe. meine laing ist direkt daneben außerdem hab ich noch ne raptor im sys.
 
Habe ein M12-600 und kein Sirren. Das würde ich hören bei meinem PC, da alles total leise ist.
 
habe eben alles abgeklemmt und das NT alleine laufen lassen - kein pipsen

1. Soll es bei etwa 90% der Geräte vorhanden sein.

da hatte ich glück :)

am besten ausbauen. hab es auch erst richtig deutlich gehört als ich das nt ausgebaut habe. meine laing ist direkt daneben außerdem hab ich noch ne raptor im sys.

wenn das NT nur ohne HW zu hören ist, dann ist es leise
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es eine Aufnahme des Corsairs aus 30cm Entfernung im Betrieb.

http://www.silentpcreview.com/files/...-1ft-29dba.mp3

Eventuell kann das ja mal jemand bei hoher Lautstärke anhören und vergleichen.

(Habe selber nen Tinnitus und hör es daher nicht so gut - meine aber auch ein sehr leises Sirren feststellen zu können.)

Hier gibt es nen sehr feinen Test des Corsairs in dem übrigens festgestellt wird, dass es nicht zutrifft, dass das Netzteil 3 getrennte 12 Volt Schienen hat.

Sondern es sind nur 2 auf dem PCB und zwar ohne OCP/OCL also Überlastschutz - genau genommen handelt es sich daher um eine einzige Rail der Rest ist FAKE.

http://jonnyguru.com/review_details.php?id=32&page_num=1

BTW: Wird wohl Zeit für nen Corsair PSU Sammelthread ?! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier gibt es auch einen netten thread dazu. allerdings geht es in erster linie um seasonic nt´s
http://www.silentpcreview.com/forums/viewtopic.php?t=37494

scheint also eher an ss fertigung bzw. an bestimmten bauteilen zu liegen.

das soundfile hört sich tatsächlich fast genauso an. ist da eher so ein dumpferes geräusch. wenn man den lüfter anhält wird es hochfrequent.
 
Hier gibt es nen sehr feinen Test des Corsairs in dem übrigens festgestellt wird, dass es nicht zutrifft, dass das Netzteil 3 getrennte 12 Volt Schienen hat.
Sondern es sind nur 2 auf dem PCB und zwar ohne OCP/OCL also Überlastschutz - genau genommen handelt es sich daher um eine einzige Rail der Rest ist FAKE.
Das Corsair hat OCP, genau wie alle anderen SS NTs, aber sehr großzügig eingestellt. Damit werden die fünf vRails von der einzigen realen 12V Leitung abgetrennt, wie bei 99% aller ATX2.x NTs mit mehr als einer aufgedruckten Leitung. Ein "negativ Beispiel" für OCP das sich an die ATX Norm hält sich die NTs von Topower (BQ! P6,..), mehr als 20A kriegt man da nicht aus 12V2, und für ein HighEnd-SLi/CF wird das sehr knapp.
 
Ich habe vorher in nem Forum und auf einer Review Site gelesen dass keine OCP Schaltung bei den SS M12/EE und Corsair mehr vorhanden ist.

Die haben die Netzteile auseinandergenommen und die Schaltung en Detail untersucht.

Es gibt sogar ein Statement von Seasonic dass OCP entfernt wurde um den Ansprüchen der neueren Grafikkarten/SLI gerecht werden zu können.

Hier kannst Du nachlesen:

http://www.jonnyguru.com/review_details.php?id=13&page_num=3

"What Seasonic tells me is that there was an issue with high end video cards overloading a single 12V rail. So with Intel's blessing, Seasonic removed the OCP. Technically, Intel has removed the 240VA rail limit from the ATX12V specfication (although I've yet to see this published on FormFactors.org), and the UL simply considers devices with single output leads with output capability greater than 240VA (12V @ 20A) a different product class (level 6 instead of level 3.)"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend

Hmmm jetzt war ich so kurz davor das HX520 die Woche zu bestellen und nun sehe ich diesen Thread hier. Das stimmt mich sehr nachdenklich, ob es nun die richtige Wahl ist oder sich als Fehlgriff entpuppen könnte. Zunächst sollte ich erwähnen, dass ich auf akkustische "Störgeräusche" sehr sensibel reagiere. D.h. ich hab einmal über eine Stunde lang im und um den PC lang nach Störgeräuschen gesucht, bis ich herausgefunden hab, dass es das Rauschen der 1m entfernten Heizung (2m vom PC entfernt) ist. Ebenso hat mich ein Kühlschrank(ca 12m entfernt) aus dem Nachbarzimmer irritiert (hatte das brummen irrtümlicherweise der Pumpe zugeordnet). Deswegen bin ich jetzt am überlegen, ob das HX520 wirklich "fehlerfrei" im Sinne von elektronischen Störgeräuschen ist.

MfG -Stormlord-
 
:mad::mad::mad:
Hilfe!!

Hab heute mit meinem Phenom 9950 einen PrimeTest gemacht.
Nach ner stunde ging mein Rechner einfach aus und nicht wieder an.
Wenn ich den Netzschalter am Netzteil aus und wieder einschalte, dann die PowerTaste betätige zuckt kurz alle Lüfter, dann nix mehr.
Nach längerer Fehlersuche hab ich den 8 poligen Stecker neben der CPU vom Board gezogen, jetzt lässt sich der Rechner zwar einschalten,bootet aber nicht (CPU hat keine Spannung).
Liegt das am Netzteil oder kann das Board abgeraucht sein???

Mein System:

Mainboard: DFI LANPARTY DK 790GX-M2R
CPU: AMD Phenom 9950 @ 3,2 GHz
Speicher: OCZ Reaper DDR2-1066 4GB-Kit
Cooling: Asus Silent Knight2
Grafik: Asus EN8600GT MAGIC/HTP/512M
Netzteil:Corsair HX520
Gehäuse: CoolerMaster Elite332(Modding-Umbau)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh