Netzteilkurzschluss/defekt wer haftet ??

Freerk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
118
Ort
Oldenburg,Germany
Hallo leute mal ne frage an euch vileicht kann mir wer helfen von euch
ich habe in einem PC ein Netzteil das knab 3 monate nach dem kauf beim einschalten des PCs in einem Funkenregen durchgebrant ist und teile meiner Hardware mit in den Tot gerissen hat. eine Spannungsspitze/schwankung oder änliches Der Rechner Hängt an einer USV.
wer ist bei sowas haftbar zumachen ??

der PC Händler hat sich schon zimlich quergestelt als ich wegen Garantieanspruche da war.Wolte Netzteil schon nicht austauschen müsse nen techniker reinschaun und und und *grumml* Irgend wer nen paar Tips oder Ideen ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke wenn das nt einen überspannungsschutz hat und sowas passiert, hast du das recht auf umtausch des netzteils, jedoch nicht für die restliche hardware im pc, kann ich mir nicht vorstellen. naja aber versuch macht klug, verklag doch den hersteller! :shot:
 
...denn dieser dürfte schließlich durch den unter Garantieanspruch stehenden Produktionsfehler fahrlässig den Tod deiner Komponenten in Kauf genommen haben ^^

Ach, was red ich... bin kein Jurist, aber wenn jemand für den Tod der Komponenten verantwortlich ist, dann mit 99% der NT-Hersteller.
 
Ein Blick ins Handbuch wird dir sicher verraten, das der Hersteller solche Regressansprüche von vorn herein ausgeschlossen hat...
Ich bin auch kein Jurist, aber mein Bauchgefühl sagt mir: Pech gehabt, es sei denn, du kannst dem Hersteller grobe Fahrlässigkeit nachweisen...

Anders sieht das wahrscheinlich aus, wenn du ein "Komplettsystem" gekauft hast, aber da du ja das NT einzeln getauscht hast, ist das wohl nicht der Fall...

Wenn du ne Rechtsschutz hast, frag dort mal an... aber wie gesagt - ich fürchte fast, du wirst wenig Erfolg haben...
 
schau mal in die Garantiebedingungen der USV. Wenn das Teil korrekt angehängt war haftet ev. der USV-Hersteller, da in den USV's im normalfall auch filter gegen spannungsspitzen eingebaut sind.
Beim Hersteller APC hast du glaub ich sogar bei einer geschützten Steckleiste eine Versicherung von 10000Euros, falls es nachweislich ne spannungsspitze o.ä. war, das die HW geschrottet hat (aber sicher bin ich mir auch nicht, musst halt garantiebestimmungen lesen...)
 
wenn ich das richtig verstanden habe dann ist die spannungsspitze wohl eher durch das netzteil entstanden und das liegt ja HINTER der usv. was kann also der usv hersteller dafür wenn die elektriscchen anlagen die dahinter geschaltet sind fehlerhaft sind. desweiteren gilt es die frage zu klären OB der hersteller des netzteils neben der eigentlichen garantie auf das netzteil selbst auch für die dahinterliegende hardware haftbar gemacht werden kann. ich tippe mal eher nicht.

wenn die spannungsspitze von der usv kommt müsste ja eigentlich dennoch der nt hersteller herangezogen werden, denn eigentlich müssten in solchen fällen die geräte ja abschalten.

ich denke du wirst auf deinem schaden sitzen bleiben. wie willst du beweisen dass zb die spannungspitze von der usv anlage kommt. da müsste man ja schon direkt einen technischen defekt im gerät suchen durch sachverständige. ausserdem könnte sich jeder kurz nachdem der rechner kaputt ging eben ne usv kaufen, daran hängen und sagen die usv war schon immer davor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt lediglich Garantieansprüche auf das Netzteil.Der Rest ist dein Problem.Und ein Netzteil im funkenregen passiert nicht einfach so auch nicht bei Überspannung.Lediglich bei Kurzschluss durch eine Komponente oder das Umschalten von 220 auf 110 V.Ein sehr beliebter Fehler bei dem es dann super Funken regnet.
 
(...) oder das Umschalten von 220 auf 110 V.Ein sehr beliebter Fehler bei dem es dann super Funken regnet.

Ist mir auch mal passiert... Mit so nem Uralt Pentium PC...
Witzig: Der PC lief ein paar Minuten ohne Probleme, dann: PENG PENG PENG, alles Dunkel - Sicherung rausgeflogen... Elkos waren geplatzt...
Und ich bin zu tode erschrocken... Hatte da nämlich gerade den Kopf im Tower...

Aber das hat damals bloss das Netzteil das Leben gekostet - und halt mich zwei, drei Jahre, die ich jetzt früher sterbe...
 
Und ich bin zu tode erschrocken... Hatte da nämlich gerade den Kopf im Tower...

Aber das hat damals bloss das Netzteil das Leben gekostet - und halt mich zwei, drei Jahre, die ich jetzt früher sterbe...
muahaha au weia :lol:,
Was um Himmels machst Du denn mit dem Kopf im PC? Normalerweise sitzt man doch vor dem Moni um zu surfen und zoggeln. :haha:
Du merkst schon, Schadenfreude ist die größte Freude. ^^
 
nee habs nicht ausversehen auf 110V umgeschaltet und die USV steht schon Gute 4 Jahre dort.Das netzteil ist beim Normalen einschalten des PCs hoch gegangen sprichs aufs startknöpfchen höre den rechner anlaufen augenblick später knalt es und sehe nen schoene funken regen ins geheuse vom NT komend und nein ich habe voher nichts geändert oder im rechner oder ander hard ware gebastelt.und unmengen staub oder racherablagerungen schliese ich auch aus da 1. staubfilter 2. ich nicht rauche und 3. der ganze rechner nicht aelter als 3 monate ist mainboard sogar nur 1 monat
 
Darf man fragen was für ein Netzteil das war?
 
nen Silent&Power DLP-530 hersteller geht aus der sch... rechnung nicht hervor
mus dazu sagen hat mein Vater mir gekauft als geschenk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es das hier: http://www.heise.de/preisvergleich/a221645.html ?

Sieht nach einem Billig-NT aus, die gehen leider öfters mal kaputt und haben meist keine vernünftigen Schutzschaltungen.

Ich bezweifel mal, dass du den Schaden ersetzt bekommst, aber hol dir auf jeden Fall ein anständiges Netzteil (z.B. Seasonic, Fortron, Enermax)!
 
ja schaut nach dem netzteil aus alerdings ist es mehr als doppelt so teuer gewesen wie in den meisten der angebote dort.ansonsten habe ich BE Quiet! Straight Power als netzteil in meim Rechner nur mein 2. rechner ( baugleich mit der signatur ) hate das sch... drecks netzteil.
 
Mir sind auch schon Tagan und Enermaxe um die Ohren geflogen...
Allerdings ohne weitre Defekte im Innern...

Un die Garantieabwicklung war vorbildlich... Das Tagan war innerhalb von drei Tagen bei mir... hatte das kaputte noch nicht mal ausgebaut...
 
ne die garantie abwiklung ist horror pur das geht schon seit 21.12.06 und so langsam bin ich auf 280
 
Das Netzteil ist jünger als 6 Monate und bei einem deutschen Händler gekauft worden?

Dann hast du Gewährleistungsansprüche, schau mal am besten im Marktplatz unter rund um den Marktplatz in den Garantie/Gewährleistungsthread!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh