Netzteilfrage bzgl. X2 @ 2,8 Ghz und X1900XT

jpr

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
1.412
Ort
Discovery
Hallo,

ich plane eine 19X0 XT(X) zu kaufen. Mein Netzteil (Coolemaster 450 W) hat folgende Daten:

aa5d1d827242dad52bfd547f566abfd1.jpg


Combined 12 V = 12 + 10 A. Reicht das etwa nicht aus für die Grafikkarte und später evtl. einen übertakteten X3800+ ? (restl. System in der Signatur)

Ich lese immer was von 28-30 A combined auf 12 V für die X1900 XT aber selbst das Coolermaster 550W SLI Netzteil hat nur 12 + 12 A combined.

:confused:

Habt ihr Vorschläge für ein neues Netzteil, falls ich eins brauche?

Gruß,

jpr
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Werte sind mir bekannt. Die stehen ja auch auf dem Bild. In einem Netzwelt Review steht, dass ATI mind. 30 A auf der 12 V Leitung benötigt. Ich habe knapp 24 A combined.

Netzwelt" schrieb:
Netzteil-Neurose

Ein Verpackungsaufdruck sowie ein beiliegender Merkzettel empfehlen mehr am Rande ein mindestens 450 Watt starkes Netzteil. Weitaus wichtiger als die schnöde Watt-Zahl ist allerdings die verfügbare, in Ampere (A) angegebene Stromstärke auf der 12-Volt-Leitung. Als Minimum verlangt Ati 30 Ampere: Während die Grafikkarte allein maximal zehn Ampere für sich veranschlagt, bleibt der Rest für die Versorgung des Prozessors und anderer Komponenten übrig. Je nach PC-Ausstattung können somit auch schon weniger als 30 Ampere oder Netzteile unter 450 Watt ausreichen.

Dafür sind 10 A wie gesagt allein für die XT. Der Rest dann für das System. Ein X2 @ 2,8 Ghz braucht da sicher auch einiges. AM DFI NF4 Ultra-D ist auch extra noch ein 12 V Stecker.

Vielleicht gibt es ja hier Leute, die eine ähnliche Konfiguration schon haben. Oder habt ihr alle 600 Watt Netzteile mit 40 A in euren 1900 XTX / OC X2 Systemen ?

edit: Ich les grad, dass die 7900 GTX nur 22 Ampere benötigt.

Gruß,

jpr
 
Zuletzt bearbeitet:
CoX-CrY schrieb:
wieso 24A combined? für mich sind 18A + 16A gleich 34A...

Sry, vertippt und in der Zeile verruscht :o

Dauerbetrieb sind 12 A + 10 A = 22 A
Maximum sind 18 A +16 A = 34 A

Aber ob das lange gut geht? Gerade mit meinem Venice oder dann dem X2 @ 2,8 Ghz.

Gruß,

jpr
 
Habe 480W und es reicht für X1900 XT OC + 146er Opti OC.
 
Hallo,

Ich habe bei madmoxx nochmal angefragt. Die haben die 30A Anforderung nochmal fett unter der billigen Gigabyte 1900 XT stehen. Als Antwort kam:

Technik@Madmoxx schrieb:
...
Ihr Netzteil ist für den Betrieb der Karte leider zu schwach.
Wir kommen da nur auf 22 Ampere Dauerbetrieb, das reicht bei weitem nicht aus. Um dauerhaft Spaß mit der Karte zu haben ist ein stärkeres Netzteil leider unumgänglich.
...

So richtig gefällt mir das nicht :(

Ich schaue mich im Moment noch bei den 7900 gt Karten mit 512mb um. Die sind etwas billiger als die X 1900 XT und brauchen nur 22A (und ich brauch sicher kein neues NT).

Gruß,

jpr
 
Zuletzt bearbeitet:
Also normalerweise müsste das schon reichen. Wennst noch genug Geld übrig hast, dann würd es es einfach mal Riskieren.
Ich hab eigentlich die Selbe Konfig. Hab aber ein 620 W Netzteil. Aber auch nur, weil ich mir die Option Crossfire offen lassen wollte. Mit nur einer Karte allen bin ich mir sicher, dass es geht. ne 7900 GT ist halt schon deutlich leistungsschwächer als ne 1900.
 
trendsetter schrieb:
Also normalerweise müsste das schon reichen. Wennst noch genug Geld übrig hast, dann würd es es einfach mal Riskieren.

Naja, ich hoffe das Netzteil raucht nicht ab. Bei meinem Glück :fresse: (Murphy sagt: "Alles was schief gehen kann geht auch schief" ;))

trendsetter schrieb:
Ich hab eigentlich die Selbe Konfig. Hab aber ein 620 W Netzteil. Aber auch nur, weil ich mir die Option Crossfire offen lassen wollte. Mit nur einer Karte allen bin ich mir sicher, dass es geht. ne 7900 GT ist halt schon deutlich leistungsschwächer als ne 1900.

Da hast Du schon 170W mehr, was sich wohl bestimmt auch auf die combined 12V auswirkt.

Die 7900 GT 512MB wär nur ne Übergangslösung bis zum R600, der hoffentlich nicht so viel zieht.

Eine XT kostet mit VF900 schonmal 350,- Euro. Eine 7900 Gt 512mb wäre schon für 270 zu haben. Dazu verbraucht sie viel weniger Strom. Eine XT würde mir auch besser gefallen aber da laufe ich Gefahr noch ein neues Netzzteil kaufen zu müssen.

Gruß,

jpr
 
Zitat von Technik@Madmoxx
...
Ihr Netzteil ist für den Betrieb der Karte leider zu schwach.
Wir kommen da nur auf 22 Ampere Dauerbetrieb, das reicht bei weitem nicht aus. Um dauerhaft Spaß mit der Karte zu haben ist ein stärkeres Netzteil leider unumgänglich.
...

ich halte diese aussage für falsch! :shake:

dein NT ist meiner ansicht nach stark genug! wenn du uns (forum usern) nicht glauben möchtest, dann schreib doch einfach eine Email direkt an ATI ... :bigok: ;)
 
an alle ich hatte gestern beim kumpel ne x1900xtx oc und ein x2 4200+2200MHz1,31vold@2800MHz1,38vold und er hat ein Enermax Liberty 500watt NT un es hat dicke ausgerreicht,aber ein 450watt nt genaue marke Cooler Master Real Power 450W hatten wir auch angeschloßen der pc ist nicht mehr hochgefahren
 
THORjunior schrieb:
an alle ich hatte gestern beim kumpel ne x1900xtx oc und ein x2 4200+2200MHz1,31vold@2800MHz1,38vold und er hat ein Enermax Liberty 500watt NT un es hat dicke ausgerreicht,aber ein 450watt nt genaue marke Cooler Master Real Power 450W hatten wir auch angeschloßen der pc ist nicht mehr hochgefahren

auch nicht auf all @ default ???
 
auf default ging es wir mussten eine festplatte abmachen da ging es so grade aber ohne oc dann
 
Dark Ice schrieb:
ich halte diese aussage für falsch! :shake:

dein NT ist meiner ansicht nach stark genug! wenn du uns (forum usern) nicht glauben möchtest, dann schreib doch einfach eine Email direkt an ATI ... :bigok: ;)

Mhm, es geht ja nicht um "Glauben" sondern um Wissen ;) Aber danke nochmal für deine Meinung.

THORjunior hat ja nun schon eine andere Meinung, weil er es selbst getestet hat. Vielen Dank :bigok:

edit: es ist schon krass wie starkt die Netzteile sein müssen. Ich hatte das bisher nicht so verfolgt. Aber 600W für eine Grafikkarte und einen Dualcoreprozessor ist schon happig.

Gruß,

jpr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh