Mal eine Rückmeldung von mir.
Endlich arbeitet das rmx 750w, 2024 edt. von Corsair in meinen Rechner.
Erkenntnisse:
1. Mir war gar nicht klar wie laut mein altes NT war. Hat sich schon alleine deswegen gelohnt.
2. Ups, ist es normal das ein neues 750w NT bei ca 420w Gesamtlast, davon 340w Graka-Last, auf 11,89v einbricht?
3. Die Abstürtze, wegen denen ich auch das neeue NT geholt habe, sind primär von unstabilen Settings im Bios, was aber erst mit dem letzen oder vorletzten großen Microsoft Update für mich spürbar geworden ist, sowie nach den letzten Nvidia Treiber.
4. Aber! Sie sind weniger drastisch mit den neuen Netzteil. Somit würde ich folgern, das die stabilerer Spannungsversorgung definitiv einen positiven Einfluß hat.
5. CPU und GPU spannung erhöht und alles läuft wunderbar.
Fazit, letztendlich wäre es auch mit dem alten corsair CS 750w, Baujahr 2015/16 seit 2017 im Betrieb, gelaufen. Aber nicht mit Bios-tweaks am rande der Grenzen und vermutlich auch mit den 566.xx Nvidia-treiber und nicht mit den neusten. Da es unter Last schon auf 11,30v eingebrochen ist war der Tausch wohl notwendig.
Kann es sein, das der letzte Nvidia die HW fordernder anspricht? Gestern mal wieder Borderland 3 gezockt, mit den neuen Settings (letzter NV-Treiber und mehr Volt auf Gpu und Cpu). Und es läuft bei mir so super smooth wie noch nie.