• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzteile parallel betreiben

flyingernst

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2003
Beiträge
2.878
Hi,

ichhabe mein altes Netzteil (15A auf 12V) umfunktioniert zur Stromversorger für einen Subwooferverstärker der eigentlich ins Auto gehört (und jetzt die Subs meiner DVD Anlage betreibt) funktioniert auch einwandfrei. Jedoch sind diese möglichen 180 Watt zu wenig wenn ich mal einen größeren Raum beschallen will (kommt ab und zu vor). Jetzt zu meiner Frage:

Kann ich ein zweites (baugleiches) Netzteil parallel schalten um mehr Strom zur Verfügung zu haben? In manchen Gehäusen gehts ja auch. Ich stelle es mir so vor:

230V Eingang des einen Netzteils parallel an das andere Netzteil löten (will nur ein Netzkabel haben), alles so löten dass ein Netzteilschalter beide Geräte anschaltet (beide Mainboardstecker überbrückt, also grün-schwarz), die 12V Ausgänge beider Geräte parallel aneinander löten und zusätzlich die Geäuse mit einem Kabel mineinander verbinden. Die Erdung zur Steckdose hin (Grün/gelb) ist bei dem einen Gerät jetzt schon gekappt weil es sonst zu Tonstörungen wegen der Kabel-TV Erdung kommt.

Hat da eienr Erfahrung mit? Wie ist es beim PC aufgebaut?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, kannst du, aber mit einer einschränkung: die massen werden normal zusammengeschlossen, aber die 12v leitungen bekommen je eine diode in durchlassrichtung, bevor die leitungen zusammengeführt werden. das hat den grund,d ass 2 netzteile nie die gleiche spannung liefern, und wenn ein netzteil jetzt 0,5 volt mehr liefert, fließt von da aus ein strom in die 12v des anderen netzteils udn der einzige widerstand, der diesen stromfluss bremst, ist der widerstand der kabel, die beide kontakte verbinden. also brauchst du diese dioden, um die stromrichtung vorzugeben, und diesen rückfluss zu verhindern
 
Jap, das ist ne gute Idee danke, hab ich nicht dran gedacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh