[Netzteile] Mehr Watt = Mehr Verbrauch?

Juke

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2004
Beiträge
31
Hab mal ne Grundsätzliche Frage: Wenn ich ein Netzteil mit sagen wir 500 Watt habe und eins mit 300 Watt, an beide genau die gleichen Komponenten hänge, bedeutet das dann, dass beide genau gleich Strom verbrauchen oder verbraucht das 500 W NT mehr. Also bedeutet die Wattzahl das mögliche Potential oder auch, dass es mehr verbraucht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bisher war glaub ich enermax immer ganz vorne mit dem wirkungsgrad. das waren glaub ich so um die 83% :d
 
haben beide den gleichen verbrauch , da die watt/ampere zahl lediglich die maximale gesamt auslastung ,bzw. die auf den einzelnen schienen (3,3v,5v,12v) angibt
 
haben beide den gleichen verbrauch , da die watt/ampere zahl lediglich die maximale gesamt auslastung ,bzw. die auf den einzelnen schienen (3,3v,5v,12v) angibt
Nicht direkt, denn der Wirkungsgrad kann unterschiedlich sein, aber ...
grundsätzlich sollte bei gleichem Wirkungsgrad und gleichem Hersteller ähnlich viel verbrauch herrschen
 
genau diese frage hatte ich mir letzte woche auch gestellt :fresse:

ich hatte da noch irgendwie den gedanken, dass das nt mit mehr watt auch einen leicht höheren eigenbedarf an strom braucht und dadurch leicht mehr verbraucht...
bin mir aber net sicher! und ich denke auch, dass das nicht wirklich ins gewicht fallen sollte :)
 
Wenn die beiden Netzteile vom selben Hersteller sind und elbe Wirkungsgradangaben haben verbraucht das 500W Netzteil mehr, weil der Wirkungsgrad nur bei Nennlast den angegeben Wert hat. Läuft das 500W Netzteil dann nur mit 500W hat es einen niedrigeren Wirkungsgard.
 
Aber wieso sollte der Wirkungsgrad schlechter werden wenn das Netzteil mit weniger als der Nennlast betrieben wird? Kannste mir das mal bitte erklären, thx ;)
Dennoch dürfte es nur einen geringen Bruchteil ausmachen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh