Ich habe gerade einen kleinen PC zusammengestellt. Leider friert mir das Setup unter Vollast nach einigen Minuten ein. Ein Gegentest mit einem "großen" Netzteil lässt mich darauf schließen, dass es wohl an der Stromversorgung liegen müsste.
Das System setzt sich zusammen:
Intertech E-i7 mit externem 120W Tischnetzteil
H110M-ITX Mainboard
i3-6100 CPU
2x4GB Speicher
256GB SSD
Slimline ODD
KFA2 GTX 750ti LP 2GB
Ich dachte, nach überschlagen der maximalen Verbräuche, es würde ein 120W Netzteil ausreichen. Unter Last schwankt das System aber zwischen 110W und 118W. Was das externe 120W Netzteil wohl nicht lang mitmachen würde.
Mir sagt das System sehr zu, es ist kompakt, hat eine nette Leistung und ist erstaunlich leise. Nur eben aktuell nicht stabil.
Würde mir eine Netzteilauslegung auf Basis von einer PicoPSU mit 160W aus der Klemme helfen? oder reicht das auch nicht aus?
Wie stark muss ich dazu das externe Tischnetzteil auslegen? Reichen hier dann 150W oder doch lieber eine Nummer größer bei 192W?
Das System setzt sich zusammen:
Intertech E-i7 mit externem 120W Tischnetzteil
H110M-ITX Mainboard
i3-6100 CPU
2x4GB Speicher
256GB SSD
Slimline ODD
KFA2 GTX 750ti LP 2GB
Ich dachte, nach überschlagen der maximalen Verbräuche, es würde ein 120W Netzteil ausreichen. Unter Last schwankt das System aber zwischen 110W und 118W. Was das externe 120W Netzteil wohl nicht lang mitmachen würde.
Mir sagt das System sehr zu, es ist kompakt, hat eine nette Leistung und ist erstaunlich leise. Nur eben aktuell nicht stabil.
Würde mir eine Netzteilauslegung auf Basis von einer PicoPSU mit 160W aus der Klemme helfen? oder reicht das auch nicht aus?
Wie stark muss ich dazu das externe Tischnetzteil auslegen? Reichen hier dann 150W oder doch lieber eine Nummer größer bei 192W?