[Kaufberatung] Netzteil

trunxsz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2009
Beiträge
175
Ort
Braunschweig
Hey liebe Luxxer,
Da ich nur ein No-Name-Netzteil zur Zeit besitze und mir dieses auch schon einmal durchgebrannt ist, ist es nun, nach Weihnachten Zeit ein neues zu kaufen.
Habe eigentlich gerade zwei zur Auswahl.
Wollte eigentlich entweder das Cougar CM 550W ATX 2.3 oder das be quiet Straight Power 580W ATX 2.3 (E7-CM-580W/BN122).
Der Preis ist fast gleich und beide sind 80+ Bronze prämiert.
Welches ist zu empfehlen ? Das be quiet! hat 30Watt mehr. Das ist auch eigentlich mein Favorit. Welches der beiden würdet ihr nehmen ?
Also welches ist besser ? Oder habt ihr noch andere Netzteil vorzuschlagen ?
Sollte eigentlich mindestens 500, besser sogar 550 Watt haben und nicht mehr als 90€ kosten. Kabelmanagement ist Pflicht und es sollte auch einen hohen Wirkungsgrad haben. Die Lautstärke wird sich bei den Markennetzteilen wohl nicht allzusehr unterscheiden. Das war es eigentlich.
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Frohe Weihnachten


trunxsz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das liegt daran, dass es einen eigenen bereich hier für netzteile gibt unter anderem mit einem sammelthread für solche fragen.

für was für ein system soll denn das netzteil überhaupt sein?

beide netzteile sind sehr gut.
das be quiet wird etwas leiser sein, das cougar sollte technisch das bessere netzteil sein.
und wichtig sind die leistungen auf den 12v leitungen, nicht unbedingt die nennleistung.
 
Okay, dann kann das hier geclosed werden. Tut mir Leid, habe den nicht gefunden.
 
Ja ich hab bei Hardware geguckt und nicht im Liquidluxx.
Ich habe mir gerade selbst nochmal die 12V-Leistung angeschaut und beim Cougar steht: 12 V/V2 28A/20A & beim be quiet! steht:
12 V1/V2 18A/18A

Ich als Netzteillaie schließe daraus, dass das Cougar viel besser ist ?
Also stärker ?
 
Ja ich hab bei Hardware geguckt und nicht im Liquidluxx.
Ich habe mir gerade selbst nochmal die 12V-Leistung angeschaut und beim Cougar steht: 12 V/V2 28A/20A & beim be quiet! steht:
12 V1/V2 18A/18A

Ich als Netzteillaie schließe daraus, dass das Cougar viel besser ist ?
Also stärker ?

also die kombinierte leistung ist der wichtige punkt.
hier hat das be quiet 456 watt und das cougar hat 480 watt, ist damit etwas stärker wie das be quiet.

aber willst du uns nicht dein system verraten?
 
Doch kann ich gerne tun.
8800 GTS G92 750MHZ/1799MHZ/1111MHZ; Q6600 max. 3.9Ghz & 1.568 V; 2x2GB DDR2 G-Skill 1000Mhz RAM max 2.1 V, 2 S-ATA FEstplatten, 1DVD-Brenner, 6 Lüfter, 2 Kaltlichtkathoden, eine Laing, 2x2 LEDs.
Das war wohl alles was hier Strom verbraucht.
Sonst noch was ? :d
 
Doch kann ich gerne tun.
8800 GTS G92 750MHZ/1799MHZ/1111MHZ; Q6600 max. 3.9Ghz & 1.568 V; 2x2GB DDR2 G-Skill 1000Mhz RAM max 2.1 V, 2 S-ATA FEstplatten, 1DVD-Brenner, 6 Lüfter, 2 Kaltlichtkathoden, eine Laing, 2x2 LEDs.
Das war wohl alles was hier Strom verbraucht.
Sonst noch was ? :d

ok... da würde eigentlich noch weniger gehen, aber im moment mangelt es irgendwie an vernünftigen kleineren netzteilen.

das cougar ist schon was feines.
alternativ kannst du dir aber auch mal das
Cooler Master Silent Pro M500 anschauen.
auch ein sehr gutes netzteil.
 
Ja ich weiß. Mehr als 400Watt zieht mein System zur Zeit nicht.
Im Moment habe ich ein 600Watt Netzteil von Xilence Power. Ist ziemlicher Dreck.
Weißt du, ob es auch am Netzteil liegt, dass wenn ich im BIOS 1.7 Volt einstelle z.B., dass ich nur 1.568 V effektiv habe ? Weil da geht ja schon ziemlich viel verloren.
Und naja ich wollte auf jeden Fall mehr als 500W, weil ich mir nicht mit dem nächsten PC wieder ein neues Netzteil kaufen will.
Würden 550W bzw. effektive 480W vom Cougar für ein i7-System mit GT300 reichen ?
Oder wird das knapp ?
 
hi,hab das bequiet Straigt Power E7 CM 580W und eure Angaben stimmen nicht es hat 4x18A @12V als 12V1/18A 12V2/18A 12V3/18A 12V4/18A is nämlich "Quad Rail" und Combinied Power @ 12V ist 486Watt, und laut einiger Test ist die Spannungsversorgung stabiler als beim Cougar. mfg omni :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, xilence ist eher grottig.
ja, kann unter umständen am netzteil liegen.
no name hersteller halten leider nicht immer, was die verpackung verspricht.

über den fermi werde ich keine aussage machen, da schlicht viel zu wenig bekannt ist.
aber im normalfall wenn du nicht abartig übertaktest und nur eine single gpu verwendest, sollte jedes markennetzteil um 500 watt keine probleme haben.

schau dir mal den thread in meiner sig an, könnte interessant für dich sein.


hi,hab das bequiet Straigt Power E7 CM 580W und eure Angaben stimmen nicht es hat 4x18A @12V als 12V1/18A 12V2/18A 12V3/18A 12V4/18A is nämlich "Quad Rail" und Combinied Power @ 12V ist 486Watt, und laut einiger Test ist die Spannungsversorgung stabiler als beim Cougar. mfg omni

interessant, dann macht be quiet auf seiner eigenen homepage falsche angaben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm okay. Dann seid ihr hier ja genau so geteilter Meinung wie ich.
Also ist das be quiet doch stärker ?

Edit:
Wenn ich auf der sicheren Seite sein wollte, wäre das Corsair HX 650W eine gute Alternative ?
Das ist auch ein gutes Netzteil oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm okay. Dann seid ihr hier ja genau so geteilter Meinung wie ich.
Also ist das be quiet doch stärker ?

wenn es bei ihm auf dem netzteil steht sollte es stimmen, auf der offiziellen homepage steht was anderes.

das sind peanuts, die paar watt merkst du nicht.
 
Ja das schon, aber das be quiet war eigentlich auch mein Favorit, weil es schwarz ist. :'D
Finde das Cougar zwar farblich auch geil, aber es passt nicht in mein Farbkonzept. Wenn es jetzt besser ist dann ist es eine Überlegung wert, aber wenn die sich beide nicht viel nehmen, dann ist es ja egal.

Wenn ich auf der sicheren Seite sein wollte, wäre das Corsair HX 650W eine gute Alternative ?
Das ist auch ein gutes Netzteil oder ?
 
ok, xilence ist eher grottig.
ja, kann unter umständen am netzteil liegen.
no name hersteller halten leider nicht immer, was die verpackung verspricht.

über den fermi werde ich keine aussage machen, da schlicht viel zu wenig bekannt ist.
aber im normalfall wenn du nicht abartig übertaktest und nur eine single gpu verwendest, sollte jedes markennetzteil um 500 watt keine probleme haben.

schau dir mal den thread in meiner sig an, könnte interessant für dich sein.




interessant, dann macht be quiet auf seiner eigenen homepage falsche angaben...

Sry :fresse: jetzt haben Wir beide nen Fehler meine Ampere Anagaben mit 4x18A @ 12V stimmen also Quad Rail aber Du hattest mit den 456Watt recht hab mich da vertan. :wink:


@trunxsz,kannst unbesorgt zum bequiet greufen ist 1A das Teil,ein 650W Teil is absolut Oversized schau mal was für ein Sys ich hab und da ist noch dicke Luft mit dem 580W bequiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich will nur nicht wieder in einem Jahr oder so ein neues nochmal kaufen müssen.
Ich weiß ja nicht wie viel son GT300-Gerät verbrauchen wird.
Aber 580W müssten echt reichen oder ?.. :d
 
Sry :fresse: jetzt haben Wir beide nen Fehler meine Ampere Anagaben mit 4x18A @ 12V stimmen also Quad Rail aber Du hattest mit den 456Watt recht hab mich da vertan. :wink:


@trunxsz,kannst unbesorgt zum bequiet greufen ist 1A das Teil,ein 650W Teil is absolut Oversized schau mal was für ein Sys ich hab und da ist noch dicke Luft mit dem 580W bequiet.

ok, dann können wir uns ja in der mitte treffen ;)
du steuerst die ampere bei und ich die watt ^^

das corsair ist auch was feines, aber denke nicht, dass du das wirklich brauchst.
man sollte sich langsam mal von dem gedanken viel hilft viel bei den netzteilen lösen.
wenn ich sehe, dass bei deutlich gesteigerter leistung der neuen ati karten der verbrauch nicht gesteigert wurde, da sollte man nicht für die zukunft so riesige reserven kaufen.

edit:

mensch, schau dir doch einfach mal den link in meiner sig an!!
da sind sehr viele system mit realem verbrauch getestet!
 
Jo,580Watt reichen dicke und selbst wenn der GT300 100Watt mehr verbrauchen würde als ne jetztige GTX260 was absolut lachhaft wäre,würden 580w immer noch reichen. :wink:
 
Okay gut, dann kann ich jetzt unbesorgt zu Bett gehen und werde meiner Mama morgen das be quiet Netzteil in Bestellung geben, damit es zu meinem Geburtstag hier ist. :d
Danke euch für die Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh