Netzteil zu schwach

Toby-ch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.947
Ort
AARGAU
Hallo zusammen ich habe bei meinem Pc folgendes Problem:
Wen ich ihn anschallte passiert garn ichts also nas nätzgerät läuft lüfter usw die hads und machen auch ein start geräusch die CD brenner Blinken auch auf also strom vorhanden doch es kommt kein Bild und das Boot piben bleibt aus...
also den pc aus und gleich nochmals ein schalten und schon booter er...
an was könnte das liegen???

Die hardwar:

Asus A8N5X
cPU AMD atlohn 64 3000+
2.0 GB ram
Grafik asus 1300 Pro 256
Dan Nec dvd Brener samsung DVD brenner
Hds: 80 GB , 200 gb,120 gb 200 GB
Netzteil : glaube ein standart 350 Watt
und dann noch ca 2 Gehäuselufter...
Achja am usb anschluss ist noch ein Scanner

ich denke das Netzgerät lievert wen alle komponente gleichzeitig strom brauchen beim boot zuwenig saft oder was meint ihr ?

an sonstem im betrieb läuft er stbil bis auf wen ich viel gleichtzeitig machen will kommt es zu kleinen hängern... was meint ihr dazu?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gib uns mal genauere Infos zum NT (stehen auf dem Aufkleber am NT).;)
 
Seit neusems tretet das probl auch beim neustart auf der pc satrtet nicht neu sondern bleibt im leerlauf kein booten. Schalte ich ihn dan aus und gleich wieder an bootet er bzw die HDs laufen an... und der Boot vorgang geht normal von sich. bitte um hilfe
hier die gewünsten leistungs daten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir den Aufkleber deines Netzteils anschaue....
Das Netzteil besitzt ja nur eine 12V Schiene mit 18A, was nicht gerade viel ist.
Du bestitzt zwar kein High End System, aber es könnte trotzdem daran liegen.
 
Ich denke nicht, dass es an der Überlastung des NTs liegt, mit 18A sollte es da keine Probleme geben. Das NT könnte natürlich einen Schaden haben.
Kannst du es gegen ein anderes probeweise tauschen?
 
Nein leider kann ich es nicht testen mit einem anderen aber es ist komisch es zickt ja nur beim Start sonst geht er tiptop
 
ach ja beim neustart startet er auch nicht neu sondern bleibt stehen, also muss ich ihn ausschalten....

das liegt doch sicher am Netzgerät
 
vill kommt das nt nich mit den 4 festplatten zurecht weil das ich ja uch net grade wenig.
 
den Gedanken habe ich auch oder das es defekt ist.... zu schwach naja
mein Shuttle sb86i hat 250 Watt mit einem p4 3.0 ghz 2gb ram 2* 160 gb und einer Asus radeon 1650 pro und da habe ich keine Probleme...

muss ich wohl oder übel einmal ein 500 Watt NT kaufen aber welches es sollte dies Kriterien erfüllen:

Leise sein
und nicht all zu teuer 50 - 100 chf MAX!
 
ich hab das Enermax ELT 500 das ist sehr leise und ich hatte noch nie ein prob damit.

das ist allerdings glaube ich teurer als 100 chf
 
500W :haha:

Kauf mal ein 300W Marken-NT mit mind. 18A@12V, das reicht auf jeden Fall.
 
Ein ELT400AWT würde es genauso machen.
 
Ich weis ja nicht ob es wirklich im immer ist aber langsam macht es immer mehr Anzeichen wie diese:
+ Hauptschalter am Netzteil (220V schalter hinten ) ausgeschaltet und dann eingeschaltet geht es 10sec und das Netzteil läuft, jedoch bootet der pc aus irgend welchen gründen nicht?
+ Oder wen ich in MS auf neustarteten gehe fährt er runter aber nicht mehr hoch kein BIOS kein Fehler nix muss ihn ausmachen und dann wieder an dan geht er wieder...
+ Oder der alte Fehler das er beim einschaltet nicht bootet..

Was sagt ihr zu diesen anzeichen
 
steck doch mal alle internen geräte ab /dvd, cd, unnötoge Festplatten.

wenn er dann ordentlich bootet ist das Nt zu schwach.
 
Ich glaube eigentlich nicht das es unbedingt zu schwach sein muss, den wen dies so wäre würde er sicher abschmieren wären den arbeiten und dies tut er nicht ich glaube eher das es defekt ist....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh