Netzteil zerschossen - mehr defekt?

mzensheim

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2005
Beiträge
187
Ort
Köln
Hallo zusammen,

ich habe leider ein dickes Problem mit meinem Rechner. Und zwar hat es am Montagabend mein Netzteil (Fortron 400W) gerissen. Gab einen Knall beim Einschalten und dann war's duster. Also habe ich mir am nächsten Tag ein neues geholt (OCZ ModXStream 500W), eingebaut und die Kiste lief wieder. Konnte also am Dienstag und heute Vormittag ganz normal damit arbeiten.

Heute Abend nach der Arbeit gingen die Probleme wieder los: Der Rechner geht nur ganz kurz an und schaltet danach wieder ab (Lüfter drehen kurz an / leuchten, Festplatte läuft kurz an, aber kein Bild auf dem Schirm). Diese Prozedur wiederholt sich immer wieder.

Mein Fragen sind nun:
- Könnte das Netzteil beim abrauchen noch mehr beschädigt haben (wieso lief der Rechner dann aber eine Zeitl lang ohne Probleme)?
- Ist das Netzteil vielleicht nicht ok (werde es morgen bei kmElektronik mal checken lassen)?

Einige Sachen habe ich schon getestet:
- Bios-Reset
- Zusatzkomponeneten abgeklemmt (Lüfter, Laufwerke)
- Grafikkarte ausgetauscht
- RAM kontrolliert ausgetauscht
- Stecker überprüft
... leider alles ohne Erfolg.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüße, Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil ist in Ordnung. Lief bei k&m ohne Probleme. Es scheint also noch das Mainboard oder der Prozessor einen mitgekriegt zu haben. Muss ich jetzt wohl am Wochenende mal testen lassen und dann eventuell nach neuen Komponenten schauen.
 
Klingt für mich irgendwie nach nem kurzen..

Hast du nen Speaker dran wg. evtl Piepcodes? Oder hast du eine POST-Card da?
Rüttel mal ein bisschen an den Stromsteckern, vllt kontaktiert irgendein Pin nicht richtig.

Theoretisch könntest du ihn zum anlaufen zwingen, indem du Power On mit Masse kurz schließt, ich würde das aber nicht empfehlen, denn wenn wirklich irgendwo ein Kurzer ist kann 's dir die Komponenten ganz schrotten.

Ein Austauschboard zum testen hast du nicht zur Verfügung?
 
Mach erstmal nen Speaker drauf, wenn der nix sagt haste ein echtes Problem, wenn er noch was sagt musste nach dem Auschlussverfahren weiter machen.
 
Danke für eure Tipps. Der Speaker ist dran, gibt aber keine Signale aus. Nur wenn den Rechner ohne Stromversorgung für die Grafikkarte anschließe, ertönt ein lauter Piepton, der allerdings vom Netzteil zu kommen scheint.

Per Ausschlussverfahren bleiben ja nur noch CPU und Mainboard über. Den Rest hatte ich abgeklemmt oder ausgetauscht. Ich mache nachher noch einen letzten Test und baue das Board aus und schmeiße es außerhalb des Gehäuses mal an. Sollte dann auch keine Änderung auftreten, nehme ich das Brett morgen mit zu K&M. Die sollen es dort testen und bei Bedarf nehme ich ein neues mit.

Dazu noch eine Frage an euch: Das MSI P35 Neo2-FR P35 ist im Kölner Shop vorrätig, so dass ich es morgen direkt mitnehmen könnte. Scheint mir auch nach ein paar Recherchen ein gutes Board mit anständigem Preis-Leistungsverhältnis zu sein. Liege ich da richtig oder habe ihr Einwände bzw. bessere Alternativen? (Soll mein Sockel 775 C2D E4300 mit Scythe Infinity-Kühler, 4GB-RAM und einer 8800GT drauf laufen. Crossfire-Funktion brauche ich eigentlich nicht, der Rest wie ESATA-Anschlüsse und ausreichende USBs ist eine willkommene Zugabe. Da nur eine interne Platte rein kommt, ist auch nicht so schlimm, dass die Grafikkarte ein paar Anschlüsse blockieren wird.)
 
Das MSI P35 war zu "P35-Zeiten" der Preis/Leistungsrenner schlechthin. Wenn dir die Features reichen kannst du's mitnehmen. Verrichtet bei mir auch noch treue Dienste.
 
das neo2-fr ist ein super board, wenn der preis pass nimm es mit
 
Da liegt für mich genau der Hund begraben. Da ich mich etwas länger nicht mehr mit Mainboards beschäftigt habe, kann ich schlecht beurteilen, welche Nachteile mir ein "alter" Chipsatz (?) bescheren kann bzw. welche neuen Funktionen für mich von Vorteil sein könnten. Wenn jemand Zeit hat, kann er mir ja kurz Vor-/Nachteile/Probleme auflisten. Mache ich aber auch gleich mal auf die Suche im Netz zu diesem Thema.

Grundsätzlich würde es mir wohl reichen, wenn mein E4300 sauber läuft bzw. ich diesen etwas übertakten kann. Wenn irgendwann mal ein Prozessorwechsel ansteht, werde ich wohl dann den ganzen Rechner austauschen (Wird sicherlich noch einige Zeit ins Land gehen, da ich nicht mehr mit dem Rechner zocke - ok Diablo 3 werde ich mir wohl holen -, sondern ihn nur zum arbeiten brauche.).
 
Der schrille Ton kam wohl eher von deiner GraKa, mache haben nämlich nen Speaker und beschweren sich so das Sie nicht genug Saft bekommen, kann ganz schön ohrenbetäubend sein.

Prinzipiell ist das MSI P35 Neo2-FR kein schlechtes Board, aber ich würde vielleicht schauen ob du wenn du schon das Board wechselst nicht doch auf den aktuelleren P45 oder P43 umschwenkst.

Alternative wären hier das MSI P43 Neo-F P43 was sogar günstiger als das P35 ist (Chipsatzkühlung ist aber nicht ganz so toll) oder das MSI P45 Neo3-FR P45 (bessere Chipsatzkühlung und ICH10R Southbridge mit Raid).

Der neue Chipsatz bringt zwar nur marginale Vorteile (PCI-E 2.0 und u.a mehr nutzbarer Speicher nämlich 16GB) aber ich seh irgendwie keinen sinn darin noch nen alten P35 zu kaufen.
 
Danke für die Tipps darkside40. Werde mir gleich mal die Features der vorgeschlagenen Boards im Vergleich zum MSI P35 Neo2-FR zu Gemüte führen. Das MSI P43 Neo-F P43 wäre sogar bei uns in Köln verfügbar (Ist für mich ein wichtiges Kriterium, da ich den Rechner zum Arbeiten benötige.).
 
Das P45 NEO3-FR sollte auch in Köln verfügbar sein soviel wie ich gesehehn hab glaub nur die hatten das günstige P45 da nicht mehr, deswegen hatte cih dies auch ausgelassen.
 
würd vll mal zum örtlichen pc händler gehen und fragen ob die des mal alles checken können ..
mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh