Netzteil-Upgrade empfehlenswert?

Moebiusband

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2022
Beiträge
198
Ort
Waterfront
Hallo zusammen,
nach drei Jahren wurde jetzt von einer Zotac Trinity RTX4090 auf eine inno3d RTX5090 ichill frostbite umgerüstet.
Das Netzteil ist ein drei Jahre altes Corsair HX1000, die Karte war/ist daran mit einem auch damals dazu gekauften Corsair12VHPWR (Typ4) Netzteilkabel angeschlossen.

Ich bin jetzt etwas verunsichert, ob ich diese "alte" Netzteil/Kabel Kombination bei nun max. möglichen 600W der frostbite weiterhin unbesorgt nutzen sollte, bzw. kann, ohne vermeidbare Risiken einzugehen.
Ich meine, dass Corsair zwischenzeitlich sein extra angebotenes 12VHPWR überarbeitet hat? Kann ich das so trotzdem weiter betreiben? Sollte ich evtl. zumindest das Adapterkabel auf die neueste Version aktualisieren?
Oder lieber gleich über den Wechsel auf ein aktuelles Netzteil mit ATX 3.1 nachdenken?
Ich brauche da eine fachliche Einschätzung, vielen Dank.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, sorry, habe ich vielleicht falsch ausgedrückt oder ich bin hier im falschen Bereich.
Es ging mir mehr um die Kombination von Netzteil, dem Adapterkabel und dem erhöhten Stromfluss Richtung Karte im Gegensatz zur vorher etwas moderateren Beanrspruchung. Weniger darum, ob die 1000W ausreichen.
 
Es empfiehlt sich trotzdem auf ein modernes Netzteil der Atx 3.1 Klasse zu setzen vorallem wegen Lastspitzen die auftreten können.

 
Zuletzt bearbeitet:
Es empfiehlt sich trotzdem auf ein modernes Netzteil der Atx 3.1 Klasse zu setzen vorallem wegen Lastspitzen die auftreten können.

Aber doch bitte nicht, wenn das gar nicht notwendig ist, schließlich wächst Geld nicht auf Bäumen. A: ist das vorhandene Netzteil erst drei Jahre alt und b: alles andere als ein Billigheimer.
 
Notwendig ist es nicht aber empfehlenswert, siehe Link dem ich meinem Post ergänzt habe.
 
es gibt keinen wirklichen grund das netzteil zu tauschen.

holzmann, lass es doch einfach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh