Netzteil und Luefterberatung

P

p1lot

Guest
Hallo,

mein System besteht im Moment aus:

2500k
570 GTX
asrock z68pro 3
nt ist ein cooler master silent pro m500
case ist ein fractal design r3 mit den werkseitig verbauten lueftern
cpukuehler ein scythe mugen 2 revb mit dem pwm-luefter der dabei war.


ich will mein system jetzt noch leiser machen und auch ein wenig fuer uebertakten auslegen.

das cooler master soll ja nicht so praechtig sein auf der 12v-schiene.

welche sind denn da zu empfehlen?
das be quiet e8 mit 560W, antec tp new mit 550w? gibts eins das besonders gut ist was die lautstaerke betrifft?


ausserdem wuerde ich gerne den cpu sowohl auch als die 2 gehaese-luefter tauschen. hier tendier ich entweder zu den enermax tb silence oder noiseblocker? was meint ihr, gute wahl? wieviel RPM sollten die luefter haben wenns mal waermer im case wird?


mfg,
p1lot
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die netzteilberatung bitte im entsprechenden thread weiterführen.
stehe dir da gerne weiter zur verfügung :)

edit:
bevor du jetzt ein neues netzteil kaufst, würde ich erstmal das cooler master testen.
gehört ja nun wirklich nicht zu den schlechten netzteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Lüftern würde ich nach Budget entscheiden. Sowohl die Enermax als auch die Noiseblocker (BlackSilentFan) sind sehr gute Lüfter, wobei die NB noch einen Ticken weiter vorne liegen.
Absolute Referenz sind die BlackSilentPRO-Modelle aus dem Hause Noiseblocker, diese Tragen den Titel auch zurecht, kosten aber auch verhältnismäßig ein Schweinegeld.
 
OK dann tausch ich vorerst nur die Lüfter.

Ärgerlich dass ich mir das Coolermaster Silent Pro gekauft habe im März, weil es da schon das bequiet E8 gegeben hätte und besser ist bei gleicher Lautstärke. Naja was solls. :d
 
ärger dich nicht, die beiden nehmen sich nicht viel.
wie gesagt die 12 watt bringen dir auch nicht mehr viel und die effizienz ist nicht so wirklich schlechter.
das cooler master hat aber sehr schöne flachkabel und bietet 5 jahre garantie.
 
So, hab mich für die enermax tb silence entschieden weil sie einfach vom P/l-verhältnis her stimmen.

Fragt sich nur ob ich auch einen von denen auf den Mugen2 tun soll oder ob ich da den Stocklüfter drauflassen soll. Hätte auch noch einen SlipStream mit 800rpm hier rumliegen den ich draufschnallen könnte. Evtl. auch ein Enermax Cluster?


@thom_cat: Jo ist ein Argument. :) In paar Monaten kann ich mir ja dann die BQT E9-Serie anschauen, da wird es sich auch auszahlen wenn ich anfange mit dem OCen.
 
Zuletzt bearbeitet:
rein von der lautstärke fand ich den standard lüfter auf dem mugen völlig ok.
im idle nicht zu hören.

das e9 wird sicher sehr interessant werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh