Netzteil stark genug?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cypher_botox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
2.211
Ort
Obertshausen
Der derzeitzige Rechner:

Phenom X4 940 BE (kein oc)
2x2 GB DDR2-800
790FX Platine
1x HD4850 (kein oc)
1x GTS250 (kein oc)
2x HDD
2x optisches Laufwerk

Alles zusammen an einem 530 Watt beQuiet Netzteil.

Ohne groß nachzudenken hab ich mir eben ne zweite HD4850 geleistet. Von der Platine her paßt es ja. ABER: Wie sieht es mit dem Netzteil aus? Reicht das noch, oder wird es etwas eng?

Zur Not hätte ich noch ein 580 Watt rumliegen.

Gruß

Cypher
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
betreibst du dann 3 grafikkarten?
 
Derer 3, genau (2x HD4850 im CF, 1x GTS250). Eigentlich nur für BOINC, einen anderen Grund gibt es für mich nicht, mal abgesehen vom haben wollen. :p

Trotzdem danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde ich dem teil nicht zumuten.
 
Hm ich bin auch vorsichtiger geworden genau vor 3 Tagen ist mein nichmal 3 Jahre altes Enermax Pro 425 Watt durchgebrannt und hat sich mit 6-7 lauten knallgeräuschen *mit china böller A vergleichbar* verabschiedet, da ich einen Burn In Test mit 2x GTX 460 + i7-860 gemacht habe.
Ich war genau an der 500 Watt Grenze und dachte mir mit eingerechnetem Wirkungsgrad bin ich bei etwas um 430 Watt Stromverbrauch des Systemes. Naja PC ging dann irgendwann aus und ich war gerade am lappy am zocken.
Drücke dann wieder auf den An knopf und es macht nur peng, peng, peng peng peng, die Sicherung flog raus und während der Knallgeräuscht hat es aus dem PC geblitzt.I ch rechnete mit dem Schlimmsten.

Zum Glück ist nur das Netzteil hin habe jetzt ein Super FLower 600 Watt ;).

Das Be Quiet sollte aber reichen besonders, wenn du nicht übertaktest.

Allerdings rate ich von einem Burn In test also alle Hardware auf 100% Auslastung ab.

Ich denke dann sprengen die 2x 4850 +gts 250 + 125 Watt TDP Phenom den Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch lieber wieder das 580er Tagan ausgraben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wie viele 12 Volt Schienen hat das Be Quiet? Hat es Lastausgleich der 12 Volt schienen?

Wie viel Watt hält es auf den 12 Volt Schienen stand?

Dann vergleichst halt die Werte mit dem Tagan!
 
ihr müsst bitte bedenken, dass nicht die volle leistung wie sie im namen auftaucht auf der wichtigen leitung zur verfügung steht.

wenn es das be quiet pure power ist, liefert es auf 12v nur 420 watt und nicht 530 wie man denken kann.
gleiches gilt für das enermax, das kommt eben nicht auf 425 watt, sondern nur auf knapp 400 watt auf 12v.
meist geht auch etwas mehr, aber wenn so eine leitung am limit ist, kann schonmal was kaputt gehen.

wie viel leistet das tagan auf 12v?
 
Ich wußte ich hab das falsche studiert! :d
Also, ab in den Keller und die Netzteilkartonage ausgraben.

Moment, ich geh schauen.
 
Yapp mein Kumpel meinte auch hätte ich den Trafo erst abkühlen lassen *das Bauteil welches stark verbrannt riecht*, wär wahrscheinlich auch nichts kaputt gegangen aber ich habs ja direkt wieder eingeschaltet ich dussel. Er meinte das dann auch die Sicherheitssysteme die auf einem Chip als Programm laufen keine Zeit haben sich zu initialisieren.

Naja Pech gehabt.
 
Hm, beim Tagan (TG580-U15) sind es, 12V 35A 420W

Bzw 2x 12V zu je 20A bzw 35A

Hat die Effizienz da auch ein Wort mitzureden? Liegt hier bei 70 - 73%
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss es! Anderes NT was bietet das Tagan?

33 A ist zu wenig minimum 45 solltens schon sein!
 
das müsste das tagan sein ;)
 
Ja, die 33A waren vom 530er Tagan-Modell, war in der Zeile verrutscht. ;)

Achso, ähm, magst den mal bitte verschieben, thom_cat? Danke dir
 
Wie siehts mit dem Be Quiet aus? Schafft das wenigstens etwas um 42A ~ 500 Watt?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:31 ----------

"
Hat die Effizienz da auch ein Wort mitzureden? Liegt hier bei 70 - 73%"

Nein dann ziehen die Netzteile halt mehr aus der Steckdose aber die Ampere auf 12 Volt sind der Ausgabestrom das passt schon aber combined 35Ampere ist zu wenig..

Auf Dauer wirste wohl n stärkeres NT brauchen, wenn du willst das dein PC 100% stabil läuft.

Bei der miesen Effizienz würde ich eh ein neues kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt etwa aufs gleiche raus:

2x 12V zu je 22A, bzw 35A und 420W, also beide gleichstark ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wird im Normalbetrieb sicherlich laufen, nur wie gesagt sollten mal mehrere Komponenten an ihre Leistungsgrenzen kommen wirds sicher instabil. Ich würd beide verscheuern und mir n neues 600-800 Watt NT mit Gold holen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:39 ----------

Enermax ist sehr zu empfehlen, wenn du das nötige Kleingeld hast.

Ansonsten Cougar auch sehr gut aber kaum günstiger.

Oder Super FLower mit denen mache ich gerade Erfahrungen.
 
Also lernt die GTS wieder das fliegen. Die ATi macht im BOINC eh mehr Punkte.
Trotzdem vielen Dank euch beiden.

Schönes WE
 
ich kann es leider nicht verschieben.

dachte mir, dass es das pure power ist.
 
Ja ich weiß grad nicht was für ne TDP die gts 250 hat solltens an die 80 Watt sein würde es evtl schon reichen diese rauszunehmen da hast du wohl recht.
 
dei 4850er liegen laut Verkäufer und Herstellerangabe bei 114 Watt, mein 125 Watt CPU laut HWinfo bei 102 Watt (unter Last bei BOINC, 4 Kerne am Rechnen) und die GTS bei 150 Watt. Damit lieg ich ziemlich genau auf den 530 Watt des beQuiet. Ohne Mobo, Ram und den ganzen Rest mitgerechnet zu haben.

Gut, brauch jemand zufällig ne 250er GTS?
 
das be quiet leistet aber keine 530 watt, da stehen in dem wichtigen bereich nur 420 zur verfügung.
 
Davon mal ab. Lässt du deinen Pc permanent im BOINC laufen?

Das wird ja aufs Jahr gerechnet echt teuer was die Stromrechnung betrifft.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:54 ----------

Wow des wären 771€ im Jahr bei 400 Watt angenommen und einem kwh Preis von 22 ct.

Bei 24/7/365 Dauerbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb lernt die GTS das Fliegen. Steht schon im VK drinnen.

So lief er fast durchweg im vergangenen Jahr. Außer meine Freundin war zu Besuch.
Mittlerweile läuft er nachts nicht mehr durch. Also nur noch etwa 14/7. Außer an den WEs, wo ich nicht da bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow da biste aber ganz schnell bei 500€ im Jahr.

Naja wenn das dein Beitrag zur Zivilistation ist jedem sein Hobby.
 
Hm, die letzt Monatsrechung lag bei €70,00. Und da waren auch Kühlschränke, Gefrierschränke und was man sonst so hat dabei. Also €50,00 im Monat schaff ich nicht! :p
Allerdings könnte ich nicht sagen, was hier der Strom kostet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh