Netzteil stark genug?

Khorne

Admiral , Quietsche-Entchen
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2005
Beiträge
13.537
Hallo Luxxer :wink:
hab gerade eine X800XT erstanden.Die soll zum testen in ein AGP System mit einem 300W Codgen NT (XP1800+ Palo,2x HDD,768MB RAM).
+3,3 sind 14A,+5 30A und +12 10A.
Reicht das?Kann ich mir schwer vorstellen.
Ansonsten hätt ich noch ein 350W Levicom NT da, +12V 15A.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hau lieber das Levicom rein, das ist zwar auch nicht gerade eine Premiummarke, aber die Codegen sind noch schlimmer. Falls dein Mainboard keinen ATX12V Stecker hat, solltes du auf genügend 3,3+5V Leistung achten, da die CPU dann daraus versorgt wird.
 
Hau lieber das Levicom rein, das ist zwar auch nicht gerade eine Premiummarke, aber die Codegen sind noch schlimmer. Falls dein Mainboard keinen ATX12V Stecker hat, solltes du auf genügend 3,3+5V Leistung achten, da die CPU dann daraus versorgt wird.

In dem PC ist ein noch kein ATX +12er verbaut (Gigabyte KT266 Board).Das bisherige NT hat eine 9600XT super versorgt (zum Glück isses nicht meiner :d ).
Also hau ich das Levicom rein,danke.
 
Hab da auch mal 'ne Frage:
Würde das Enermax Liberty 500W ausreichen für 2 Ati 4850 oder 4870er und einem Intel Core 2 Duo E8400?
Desweiteren zwei 2GB RAM-Riegel, 1 Festplatte, Soundkarte und zwei DVD Laufwerke?
Wenn nicht, welches Netzteil wäre zu empfehlen?
 
Nicht das Liberty, das ist veraltet. Wenn dann das Enermax Modu82+ 525 Watt.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Yo, das Netzteil habe ich jetzt zwei Jahre...
Aber was ist denn der Unterschied zu dem von dir empfohlenen?
Sind ja auch nur 25W mehr, aber ich denke mal dafür mehr Ampere auf der Leitung?
Was wäre denn zukunftssicher ( für die nächsten zwei Jahre )?
So um die 700W?
 
Was wäre denn zukunftssicher ( für die nächsten zwei Jahre )?
So um die 700W?


Zukunftssicher ist immer so ne Sachen, keine Ahnung wieviel die Grakas/CPUs in den nächsten 2 Jahre verbrauchen werden, aber ich denke mit 700 Watt(auch wenns viel ist) solltest du doch ziemlich sicher fahren.
 
Hab da auch mal 'ne Frage:
Würde das Enermax Liberty 500W ausreichen für 2 Ati 4850 oder 4870er und einem Intel Core 2 Duo E8400?
Desweiteren zwei 2GB RAM-Riegel, 1 Festplatte, Soundkarte und zwei DVD Laufwerke?
Wenn nicht, welches Netzteil wäre zu empfehlen?

Lass dir keinen Bären aufbinden.

Benutze das Liberty 500 mit einem 6000+ und einer HD2900XT.
Da kommen bei absoluter Volllast etwa 330 Watt zusammen, also klappt es mit zwei HD4850 auf jeden Fall.
 
Lass dir keinen Bären aufbinden.

Benutze das Liberty 500 mit einem 6000+ und einer HD2900XT.
Da kommen bei absoluter Volllast etwa 330 Watt zusammen, also klappt es mit zwei HD4850 auf jeden Fall.

Wie oft denn noch, das Liberty ist VERALTET. Lieber das Modu82+, das ist das neuste und beste aus dem Hause Enermax.
Und wenn der PC echt 330 Watt braucht, reicht ja wohl auch ein 425 Watt NT, da hat er noch immer genügend Luft.
 
Er hat das Liberty aber schon.. von daher kann er es auch behalten. Eine genaue Aussage kann ich da aber nicht treffen, da ich schlicht und ergreifend den Stromverbrauch der HD48x0 Serie noch nicht kenne, aber ich denke mal für die HD4850 im CF wird es wohl langen.
 
Wie oft denn noch, das Liberty ist VERALTET. Lieber das Modu82+, das ist das neuste und beste aus dem Hause Enermax.
Und wenn der PC echt 330 Watt braucht, reicht ja wohl auch ein 425 Watt NT, da hat er noch immer genügend Luft.

Das Neueste ist für manche halt auch gleich das Beste.
Wie über mir schon geschrieben, er hat das Liberty schon... . :stupid:
 
in dem fall ist es aber nachweislich auch so ;)
trotzdem muss er das liberty natürlich nicht auf den müll werfen.
 
Ich denke mal, wenn ich mir die neuen Komponenten zulege, dann wird's wohl auch nicht an einem neuen Netzteil scheitern.
Wäre natürlich schön gewesen, wenn man sich die Kosten für ein neues Netzteil hätte sparen können...
Ich weiß auch noch nicht, ob ich mir nun zwei oder nur eine neue Graka anschaffen werde.
Aber bei einer würde mein "altes" Liberty doch wohl noch reichen.
Was würde eigentlich passieren ( nur mal so angenommen ), wenn ich Komponenten einbauen würde, die das Netzteil definitiv überlasten würden.
Würde nur das Netzteil über den Jordan gehen, oder würden eventuell auch die Komponenten mit in Leidenschaft gezogen?
Bei einem Billigst-NoName Netzteil kann ich mir das gut vorstellen, aber wie siehts z.B. bei dem Liberty aus?
 
Ich denke mal, wenn ich mir die neuen Komponenten zulege, dann wird's wohl auch nicht an einem neuen Netzteil scheitern.
Wäre natürlich schön gewesen, wenn man sich die Kosten für ein neues Netzteil hätte sparen können...
Ich weiß auch noch nicht, ob ich mir nun zwei oder nur eine neue Graka anschaffen werde.
Aber bei einer würde mein "altes" Liberty doch wohl noch reichen.
Was würde eigentlich passieren ( nur mal so angenommen ), wenn ich Komponenten einbauen würde, die das Netzteil definitiv überlasten würden.
Würde nur das Netzteil über den Jordan gehen, oder würden eventuell auch die Komponenten mit in Leidenschaft gezogen?
Bei einem Billigst-NoName Netzteil kann ich mir das gut vorstellen, aber wie siehts z.B. bei dem Liberty aus?

Der PC würde neu oder garnicht starten,wenn das NT zu schwach ist.
Das NT wird noch lange reichen,es ist ja kein Noname ,sondern Marke.Und Enermax ist nicht LC-Power.
Ich zB habe ein Seasonic S12 mit 380W für einen E8400 mit ATI 3870.Läuft wie sau und wird auch noch lange reichen.Zumindest für Single GPU.Also wird dein Enermax auch passen,auch für 2 Grafikkarten.Sind ja 4850,die sind stromsparend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh