Netzteil Problem

cmssonny

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
197
Hallo,

habe jetzt ein Enermax Liberty 620W (kein Kommentar).
Aber der Computer bootet nicht. Wenn ich den Power Knopf drücke, dann hört man kurz dieses knacken des Stroms am Netzteilstecker und der Computer geht an. Alle Lämpchen leuchten, aber der Monitor bleibt Schwarz.
Ich hab dann mal den PC direkt an eine Steckdose angeschlossen und kurzes knacken am Netzteilstecker, wie gewöhnlich, dann ging er an und hat gebootet.
Da aber in meiner Wohnung bzw. in dem Zimmer in dem der PC steht Steckdosenknappheit herrscht und ich da auf Steckerleisten angewiesen bin, sieht es schlecht aus.
Außerdem, wenn man mal auf eine LAN will, dann wirds wohl da auch nicht funktionieren über mehrere Steckerleisten.
Ist das normal bei starken Netzteilen?
Weiß jemand eine Lösung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja ich kann dir zwar nicht wirklich helfen, aber mein neues Netzteil hat 40Watt weniger wie deins und läuft perfekt an einer Steckerleiste. Ich denke daran kann es also nicht liegen. Eher an der Steckerleiste an sich. Schon mal ne andere Probiert ?
 
Oder kann es auch am Netzteil liegen?
ich habe es mit Verlängerundskabel probiert und auch mit mehreren Steckerlesiten.
 
@cmssonny

Beim einschalten zieht das NT glaube ich die vollen 620 Watt. Im NT ist so eine Funktion die es vor Unterspannung schützt - vielleicht schaltet es deshalb nicht ein weil es zuwenig Strom bekommt.


Aber berichte mal allgemein über das Netzteil wenn du alles zum laufen gebracht hast - besonders was die Lautstärke betrifft!

Danke!
 
Es schaltet ja ein, nur bootet nicht. Der PC geht ja an, aber Bildschirm bleibt schwarz und kein booten.
 
Vielleicht weiß ich doch was:

Als ich vor Jahren mein jetziges Netzteil einbaute (Levicom Blue Line 350W) ging mein Rechner auch nicht an.
Wusste auch nicht worans lag doch dann kam mir eine Idee... ...altes NT wieder eingebaut, Bios Update gemacht, neues eingebaut - und er lief!!!

Vielleicht kommt ja auch bald ein Bios Update raus was dieses Problem behebt. Die Libertys sind ja noch sehr neu.

In der Neuerungsliste der Bios Updates muss auch nicht zwangsläufig stehen das das MB nun das NT unterstützt. Vielleicht hat das was mit den Spannungen zu tun oder so, ich hab da nicht so die Ahnung.

Aber ohne Scheiss... nach einem Bios Update ging alles!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Habs schon raus. Habe mal mein mainboard von den Schrauben gelöst, etwas angehoben, wieder angeschreubt, läuft!
Problem gelöst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh