Netzteil pfeift

Niggo120

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
97
Moin zusammen,


also ich hab mir jetzt n neues System zusammengestellt und wollte bisschen übertakten, E8400 & Asus P5Q Deluxe, folgendes Problem jetzt:

Wenn ich den auf 4 Ghz takte, fängt das Netzteil (beQuiet Dark Power Pro 650W) hörbar an einen hohen Dauerpfeifton von sich zu geben. Es ist definitiv das Netzteil, nicht die Graka und nicht das Mainboard, so viel hab ich schon rausgefunden...das Pfeifen ist ziemlich nervend, jetzt hab ich irgendwo im Netz gelesen, dass das speziell bei beQuiet Netzteilen in Verbindung mit Asus Mainboards auftreten kann, wollte jetzt mal fragen ob das jemand bestätigen kann oder ob jemand nen Tip hat, was ich tun kann, könnte das Netzteil noch zurückschicken und ein anderes holen...

Ach ja, bei Normaltakt 3 Ghz pfeift es nicht, aber ich will den natürlich nicht auf Normaltakt betreiben...*g*



Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Ich habe zwar keine Erfahrung deinen Komponenten, aber generell fangen Schaltnetzteile bei zu grosser Belastung an zu Pfeifen, was ich mir allerdingd bei deinem System nicht vorstellen kann.

MfG
 
Da kann man nix machen. Manche HW macht halt gern Geräusche. Im Fall eines Netzteiles hilft da nur der Umtausch.
 
etwas kleber über das nt gegossen und ruhe ist, für immer! :fresse:
spass beiseite: schick das nt ein! und wenn das nt kein jahr alt ist, solltest du in 48h ein neues in den händen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Es passt zwar nicht so ganz hier rein ,aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen:confused:.Nachdem mein 2. Rechner in letzter Zeit bei Belastung(zB Spiele usw....) immer gleich einfrierte und ein nervtötendes hohes Dauerpiepen (Pfeifen)abgiebt baute ich heute mal das Netzteil aus und öffnete es .Und siehe da ,es gibt da drei schwarze Kondensatoren die nach oben gewölbt sind und braune Masse verlieren.Ich würde gerne die Kondensatoren wechseln da ich einige Schrottboards liegen habe.Leider aber nicht genau die Kondensatoren die ich brauche.

System :

ASRock 775I65G mit einen D915 2,8@3,2Ghz ,XFX 7900GS und 2 x512 MB RAM MDT

Netzteil: billige Noname 420W Model:LPK12-420W


Die defekten haben die Werte :2200µF 10V 105 °C

Zu Verfügung hätte ich:
1.1200µF 16V 105 °C
2.3300µF 6,3V 105 °C
3.1500µF 16V 105 °C
4.1500µF 6,3V 105 °C

Hab leider nicht viel Ahnung von Elektronik .
Würde den einer von von den genannten als Ersatz ausreichen ?
 
Hallo Leute!

Es passt zwar nicht so ganz hier rein ,aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen:confused:.Nachdem mein 2. Rechner in letzter Zeit bei Belastung(zB Spiele usw....) immer gleich einfrierte und ein nervtötendes hohes Dauerpiepen (Pfeifen)abgiebt baute ich heute mal das Netzteil aus und öffnete es .Und siehe da ,es gibt da drei schwarze Kondensatoren die nach oben gewölbt sind und braune Masse verlieren.Ich würde gerne die Kondensatoren wechseln da ich einige Schrottboards liegen habe.Leider aber nicht genau die Kondensatoren die ich brauche.

System :

ASRock 775I65G mit einen D915 2,8@3,2Ghz ,XFX 7900GS und 2 x512 MB RAM MDT

Netzteil: billige Noname 420W Model:LPK12-420W


Die defekten haben die Werte :2200µF 10V 105 °C

Zu Verfügung hätte ich:
1.1200µF 16V 105 °C
2.3300µF 6,3V 105 °C
3.1500µF 16V 105 °C
4.1500µF 6,3V 105 °C

Hab leider nicht viel Ahnung von Elektronik .
Würde den einer von von den genannten als Ersatz ausreichen ?

Finger weg davon!

Du weißt aber schon, das es für Laien lebensgefährlich sein kann, im Inneren eines Netzteiles rumzuwerkeln?

Schmeiß diesen Haufen Schrott weg!
 
Finger weg davon!

Du weißt aber schon, das es für Laien lebensgefährlich sein kann, im Inneren eines Netzteiles rumzuwerkeln?

Schmeiß diesen Haufen Schrott weg!


Stimmt ist es nicht Wert ,fliegt in die Tonne .:angel:

Danke

Malbi
 
Gute Entscheidung.

Bei solchen Aktionen bekomme ich immer einen Anfall, siehe auch die vielen teils extrem laienhaften Versuche, Netzteillüfter zu tauschen.

Vor allem bei einem schon defekten Netzteil ist es meistens nicht damit getan, die verkokelten Bauteile zu ersetzen. Auch Kontrollmessungen gehören dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, habs jetzt wieder zurückgeschickt und ein Enermax Infinity 650W eingebaut und.................es pfeift nicht... *freu*


Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh