• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzteil macht bei 20 hdds schlapp

wurstsupp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.04.2006
Beiträge
137
Hi,

mein 700W NT von nesteq macht ab 20 HDDs zu, das heisst, pc geht kurz an danach gleich wieder aus. mit 18 läuft alles perfekt... das Netzteil hat 4x PCI-Express Anschlüsse, werden alle nicht benutzt, bringt es etwas einen "konverter" (falls es das gibt) auf 4pol stromanschluss zu besorgen? Oder reichen 700W einfach nicht aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Anlaufstrom der Festplatten ist einfach zu hoch.

-> Neues Netzteil mit mehr Saft auf der 12/5V Schiene

Alternativ: Wenn der Controller und die Platten Staggered Spinup beherrshcen, geht es auch so..
 
mal ne kurze frage, wofür 20 hdds dauernd am laufen haben?? haste ein 5,0 raid??

&add
stimmt jo!! aber 20hdds dauernd am laufen ist trotzdem irre viel, keiner kann mir hier weis machen das er die filme von 20hdds gleichzeitig benötigt!! ist etwas ineffizient würd ich mal sagen!! wieso nicht mit einem direkteinschub lösen??

wie siehts dann bei der masse mit den laufwerkbuchstaben aus, bleiben ja nicht mehr viele frei!! geht das dann noch irgendwie??

mfg xymon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Anlaufen zieht eine HD gerne mal das Dreifache ihres Leerlaufverbrauch, also (je nach Disk) 30 - 40W. Da Du ja sicher auch ein Mainboard und einen Prozessor am Netzteil hängen hast, wird das also knapp.
Dass es noch freie Anschnlüsse gibt, hilft Dir nur, wenn Du auch von dort den Saft holen kannst. Die Leistung wird aus Sicherheitsgründen für jeden Strang begrenzt; auf wieviel sollte im Handbuch des NT stehen.

Staggered Spinup würde Dein Problem lösen, ist aber nicht umsonst zu haben, sondern wahrscheinlich sogar teurer als ein 1000W Netzteil, das das Problem ebenfalls beseitigen würde.
 
hatte mir eigentlich mehr erhofft von dem Nesteq 700W NT.. werde es jetzt mit einer externen lösung über e-SATA probieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ein 700W Marken-NT kann nicht mal eben 700W auf 12V und 100W auf den anderen Schiene aus dem Ärmel schütteln.

Also muss ein stärkeres Netzteil, ein zweites Netzteil oder neue Controller her.
 
wie wärs mit nem backplane das sich ein und ausschalten lässt? so kannst nen teil der hdds nach und nach dazu schalten
 
Also mein Seasonic M700 hat zur zeit 20 HDDS und ein Server Mobo inkl 2x Quadcores am laufen und ich hab keine Probs mit anschlaufstrom ;)

Du musst dir halt ein gutes Netzteil suchend as das schafft ;)

Feichti
 
ich habe mich jetzt mal ein bisschen informiert und es ist wohl so, dass möglichst viel Ampere auf der "Rail" anliegen müssen, welche die S-ATA/Molex Kabel "bedient".
Aber alle highend Netzteil mit 1000w+ haben bis zu 6 rails.. manche dieser rails bringen dann nur ca. 18A, und man weiss nicht welche für die S-ATA/Molex Anschlüsse benutzt werden, ein hauen Leistung bleibt dann ungenutzt, da ich keine PCI-E grafikkarten im System habe (welche über exklusive rails bedient werden)...

deswegen scheint mir dieses NT am tauglichsten: KLICK, denn dieses hat nur eine "dicke" Rail mit bis zu 80A. Oder ist das mit den rails ein Denkfehler?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh