Netzteil leiser als Seasonic S12 gesucht

RedMoon

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2005
Beiträge
1.480
Ort
50°48'49.1"N 2°28'29.1"W
mein S12 mit 430W soll weg. Suche jetzt etwas leiseres, evtl. auch mit Kabelmanagement. Leistung, 430W-500W sollten reichen. Mein S12 ist schon relativ leise, ausser es wird mal zu warm, dann dreht der Lüfter voll auf und es wird extrem laut. Das sollte beim neuen nicht so sein. Was kann man empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich glaube leiser als seasonic ist nur ein passives nt oder du wechselst den lüfter deines netzteils
 
wie warm wird das bitte, dass es extrem laut wird? Ich höre eigentlich nie irgendwelche Unterschiede, du musst entweder in ner Sauna leben, deine PC Kühlung muss mies sein oder das Netzteil defekt.. Normal ist das auf jeden Fall nicht.
 
Also ich habe momentan ein Corsair HX520 welches auf dem Seasonic M12 basieren soll.
Ich muss sagen im Vergleich zu meinem alten Seasonic S12 500W ist es viel viel lauter. Das S12 hat man echt nicht gehört und bei dem Corsair habe ich dauernd ein Piepsen und auch der Lüfter is nicht gerade leise obwohl er sehr langsam dreht.
 
wie warm wird das bitte, dass es extrem laut wird? Ich höre eigentlich nie irgendwelche Unterschiede, du musst entweder in ner Sauna leben, deine PC Kühlung muss mies sein oder das Netzteil defekt.. Normal ist das auf jeden Fall nicht.

es ist erst so laut, seitdem ich eine 8800GTS drin habe. Ausserdem wohne ich in einer DG Wohnung...also es ist schon laut. Wahrscheinlich zzieht die 8800GTS so viel Saft, dass es das NT an seine Grenzen stösst. Zuerst dachte ich, dass es der VGA Lüfter sei, weil es nur beim Spielen vorkommt. Ist es aber nicht, es ist das NT. Also dachte ich nehme ein stärkeres und wenn ich schon dabei bin ein leiseres
 
Ab einem gewissen Verbrauch wird es schwierig ein NT noch leise/passiv zu kühlen, die entstehende Abwärme kannst du dir über den Wirkungsgrad selbst ausrechnen... die Bedingungen sind durch die DGW (kenne ich selbst) sind leider auch nicht optimal. Was leiseres mit Lüfter wirst du nur schwerlich bekommen, du könntest dir aber ein Seasonic Bulk (SS-xxxET) mit einem guten Lüfter umbauen - wie viel das aber bei deinem Rechner bringt, kann ich dir nicht sagen.
 
ok dann bleibe ich mal bei seasonic. Es gibt da jetzt die neue S12II und die M12 Serie...konnte aber keinen Unterschied ausser dem Kabelmanagement sehen...
 
Doch, Seasonic M12 haben einen kleinen extra Lüfter drinn, der auch recht früh einsetzt und schon heraus zu hören ist. Der muss eigentlich nicht wirklich sein. Leider würde das Entfernen Garantieverlust bedeuten, deswegen hab ich meins auch vor Weihnachten verkauft.
 
kann mir jemadn sagen ob ich bei meinem System ein 430W oder 500W S12II NT brauche:

Core2Duo6600 @ 3GHZ
4x512MB DDR2 GEIL UDC
8800GTS 640MB
Soundblaster XFI Music
2 Festplatten
1 DVD Brenner
3 12cm Lüfter
Asus P5B Deluxe WIFI Mainboard
 
sorry mann aber das nt wird wohl zu schwach sein;) war bei meinem enermax liberty das 400w hatte das gleiche kaum die x1950pro reingesteckt ging nix mehr:(
kann dir ein stärkeres so 500W sollten normal schon reichen;) beim starten wirds ja eigentlich am meisten beansprucht bzw auch beim spielen;) einfach mal testen sofern du kannst;)

mfg xymon
 
@RED User:
ein 430w marken-nt wird das system auch problemlos mit power versorgen können. aber da der preisunterschied nicht so riesig sein sollte, kannst du dir ja das 500w-teil kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dt
sorry mann wenn ich das jetzt so sage aber enermax kein marken-psu, ist doch nicht dein erst oder?? er verwendet nen e6600er der oc´t und dann noch ne 8800 wenn dass das enermax was "nur" weniger an leistung hatte nicht gepackt hat und sogar wenns kein marken-nt ist, würds trotzdem besser gehen wenn er sein nt wechselt, da der überschuss ja nicht unnötig mitverbraucht wird sondern er dann quasi nen puffer hat!! also nicht sein nt bis zum anschlag ausnutz!!

wäre ja dann so wie mit der 6sten in der stadt zu fahren obwohl das auto nur 5 gänge hat;)

mfg xymon
 
ich habe niemals behauptet, daß das enermax kein marken-nt wäre! ;)
das einzige, was einigermaßen strom schluckt, ist die graka. die cpu ist nicht der stromfresser. und der rest ist pillepalle!
ich habe ja auch geschrieben, daß er sich ein 500w-nt kaufen könnte, da der preisunterschied gering sein wird.
 
sorry mann aber das nt wird wohl zu schwach sein;) war bei meinem enermax liberty das 400w hatte das gleiche kaum die x1950pro reingesteckt ging nix mehr:(
kann dir ein stärkeres so 500W sollten normal schon reichen;) beim starten wirds ja eigentlich am meisten beansprucht bzw auch beim spielen;) einfach mal testen sofern du kannst;)

mfg xymon

mein bruder hat einn den aldi pc :fresse: 300 Watt FSP NT

e6400 + 1950pro und läuft problemlos

die 7650gs hat er verkauft
 
non oc´t wahrscheinlich kein 680i auch keine 4 hdd´s auch keine 2 dvd brenner richtig??

mfg xymon

non oc...ist ja nen medion pc.

eine HDD, DVD Brenner und DVD LW

Ich selbst war ein bisschen erstaunt, dass das 300 Watt NT das packt.

Meine Config:

Nforce 4 Board,
X2 3800+ @ 2,7 Ghz 1,425V
Palit X1950gt @ Pro 615 Mhz GPU / 710 Memory
1 HDD / 2 DVD LW
Unter Last werden bei mir "nur" 260 Watt aus der steckdose gezogen.

Dein E6600 zieht bestimmt etwas mehr strom, die restliche config ist ja auch stromhungrig. da gehen bestimmt über 3xx watt weg, da kommt nen 400 Watt NT ins schwitezn.
Ich hab deine config gestern nicht beachtet ;)
 
jap so wars es auch;) ich mein es ging zwar aber beim css zoggen stürzte er immer wieder nach 2 minuten bereits ab, dann eben auf die fehlersuche gegangen;) war eben das nt weil eben zum spielen und beim starten am meisten saft benötigt wird;)

mfg xymon
 
Hat das Seasonic SII nicht den 60mm zusatzlüfter?

Dann lieber das Corsair HX520
 
also wenn du nen stärkeres willst, nimm doch einfach ein seasonic, nur mit mehr watt...wenn du das S12-500 hast, dreht das auch nicht mehr so hoch auf und ist leise... Oo wo liegt das problem ? ^^
was auch leise ist, ist bequiet...sieht man ja schon am namen :d
 
Wie kann man das abmessen wieviel watt der pc aus der Steckdose frisst?Ein Prog.?

am besten mit einem messgerät, gibt es in baumärkten oder bei conrad, ebay, reichelt---

ich hab meins bei conrad geholt, Energy Check 3000 25,00 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand meine Frage beantworten?
Hinzugefügter Post:
aha ok geht das nicht anders, ohne etwas i-wo zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Energiekostenmessgerät. Kannste bei Conrad kaufen.


@ Threadsteller

Leiser als das Seasonic sind zum Beispiel Elan Vital, NesteQ oder Antec Phantom. Sind semipassiv und schalten den Lüfter nur bei hohen Temps an. Wenn du ne Wakü hast oder eine gute Gehäusebelüftung, die die GH-Innentemp niedrig halten, wirst du den Lüfter nie hören.
 
@ leises Netzteil

Schaut euch mal die Cooltek Netzteile an, die gibts als 500W und 600W-Version. Da ist ein temperaturgeregelter Papst-Lüfter drin. Nachdem was ich so gelesen/gehört habe nach ist es verdammt leise.
 
Schaut euch mal die Cooltek Netzteile an, die gibts als 500W und 600W-Version. Da ist ein temperaturgeregelter Papst-Lüfter drin. Nachdem was ich so gelesen/gehört habe nach ist es verdammt leise.
Ich hatte zwei 500er Coolteks hier, teilweise auch zeitgleich mit den Seasonics. Wenn du ein gutes Exemplar erwischt, bei dem der Papst nicht schleift und ein Seasonic mit einem sehr guten Adda, dann nehmen sich beide nicht viel (bezogen auf die alte S12-Reihe). Aber das Cooltek wird im Vergleich unter Last deutlich wärmer, obwohl der Lüfter dann aufdreht. Die neuen S12er sollten aber ein ganzes Stück effizienter sein, als das Cooltek, dass dafür immer noch ein sehr gutes Kabelmanagement bietet.

ps: ich mag die Adda generell nicht, würde beim S12 den Lüfter immer tauschen :rolleyes:
 
Ich werd die neuen 80P-Seasonics auch mal testen. Ich hole mir die 380W-Version, da die 330W-Version nicht oft verfügbar und bei guten Shops teurer als die 380W-Version ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh