Netzteil laut verabschiedet

chillout86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2009
Beiträge
269
Hallo zusammne!
Habe gestern eine 2 8800gts bekommen und habe diese auf das asus p5n-e sli eingebaut, gleich auch alles gereinigt, cpu neue wärmeleitpaste drauf etc. PC lief halben Tag ohne Probleme. Heute wollte ich dann die beiden graks übertkackten und wollte zuerst mit furmark gucken wie die temps ohne oc sind. Furmar angemacht und nach etwa einer Minute machts BUM mit einem schönen Lichtblitz :d (Sicherung raus). Sicherung rein, PC ging natürlich nicht an, obwohl der schalter am NT leuchtete. Das Netzteil ist ein Tronje 550W, lief 1 Jahr ohne Probleme mit einer Graka. Waren die beiden 8800gts und e6600 zu viel für das NT?
Ich fürchte das Mainboard ist auch hin, aber wie weit kann noch die andere Hardware beschädigt worden sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann dir keiner sagen...am besten mit einem neuen testen...gerade am netzteil sollte man nicht sparen
 
Jopp, am NT nicht sparen. Mir hats auch eines gekillt, ein "silentmaxx". Ebenfalls mit Lichtblitz und viel Gestank. Ergebnis war ein defektes Board und daraufhin Sockelwechsel und neues System ;)

Seither hab ich nen Corsair und zahl lieber zuviel als nochmal sowas zu erleben.
 
ich habe ja eigentlich noch garantie drauf. muss da der händler, von dem ich den pc hab, die hardware ersetzen? eine zweite graka einzubauen ist ja wohl erlaubt und wenn der in den fertigen pc so ein müll NT einbaut, ist es doch seine schuld oder nicht?
 
Wobei schon die offiziellen Daten des Netzteils etwas knapp sind für einen PC mit 2 * 8800GTS (+12V 35A). Und du hast dem Händler bestimmt nicht gesagt, daß du noch ne Graka einbauen willst - mit einer Karte ging's ja.

Ob es sich lohnt wegen 25 Eur einen Aufriß beim Händler zu machen, mußt du wissen.
 
Ich meine da mal einen Test in der PCGH gelesen zu haben, in dem genau dieses Tronje-NT bei nicht mal 75% der angegebenen Wattzahl schlapp machte.

Quasi jede Hardware kann davon betroffen sein, das wirst du halt eben nach Funktionsprüfung rausfinden müssen.
 
hast den rechner komplett vom händler?
dann sofort hin das teil und hoffen das er alles auf garantie macht, eventuell noch die 2te graka ausbauen nicht das er dir da quer kommt
obwohl er es dir nicht verwehren kann/darf den recher auf zu rüsten, aber sicher ist sicher

wegen dem "billig netzteil" naja irgendwo wird halt immer gespart.

normal sollte n netzteil mit 550 watt das packen, aber bei billig netzteilen ist ja meist nicht so
 
wenn mir jedes mal das board mit abgeraucht wäre, wenn das netzteil verreckt, hätte ich im lezten jahr 4 rechner gebraucht und diesen winter 2 ^^

(die 4 leztes jahr waren 25€ billig netzteile, jedes mal rma, zulezt tausch gegen ein 40€ billignetzteil, hochgeschossen beim lüfterwechsel, dann neue graka, wieder abgeraucht, jezt n vernünftiges )

scheint, als hätte ich ziemliches glück gehabt.
 
Eine zweite Grafikkarte einzubauen ist sicherlich nicht verboten, aber es kann sein, dass er dir ankreiden wird, außerhalb der Spezifikation aufgerüstet zu haben. Was ja das Abrauchen des Netzteils bestätigen würde.

Wenn nen Auto ne Anhängelast von 2T hat, sollte man auch nicht 3T dranhängen und nach nem abreißen der Anhängerkupplung auf Garantie hoffen.

Wenn ist es Kulanz des Händlers. Ich würde mit dem Rechner beim Händler vorbeigehen und ihm die Situation schildern.

Gruß
 
Wenn nen Auto ne Anhängelast von 2T hat, sollte man auch nicht 3T dranhängen und nach nem abreißen der Anhängerkupplung auf Garantie hoffen.
Ein durchaus guter Vergleich, nur sollte es auf sein System lauten, wenn das Auto ne Anhängelast von 2T hat, man 1,7T anhängt und dann die Anhängerkupplung trotzdem abreisst ist die Frage, wer Schuld hat. Beim Auto wäre es wohl klar der Hersteller der Anhängerkupplung, der selbiger 2T bescheinigt, welche aber nur max 1,5T verträgt, beim NT ists schon schwieriger...
 
auha, das erinnert mich an nen mogelmarkt rechner vor nicht weniger als 10 jahren. :d das NT machte auch eines lieben tages einfach bumm..aber richtig bumm. hatte das klingeln in den ohren.
bis auf hdd und laufwerke war damals alles fratze..netzteil eingeschlossen ;)
imho darf sich kein netzteil in dieser art und weise verabschieden..egal was man daran anschließt.
wenns ein komplett pc war, so seh ich da egtl keine großen probs..bringst ihn halt so hin wie du ihn bekommen hast. von der grafikkarte würd ich gar nix sagen. manch ein händler fummelt dir daraus n strick..
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus ehemaligen Geschäftserfahrungen kann ich nur sagen, das bei Komplettsystemen eine normale Aufrüstung mit einberechnet wird. Also nen weiteres DVD Laufwerk. 1x2 Festplatten. Problematisch wird es bei großen zusätzlichen Stromfressern. Wenn nicht im Verkaufsgespräch direkt eine mögliche spätere Graifikkartenerweiterung (SLI) angesprochen wird, wird das Netzteil auch nicht darauf ausgelegt. Falls dies hier auch so war, wird er ohne Kulanz keine Garantie erwarten dürfen. Er hätte ja vorher anfragen können ob das Netzteil reicht. Damit hätte er auch eine Garantiesicherheit gehabt. So meine ich, sollte er auf Kulanz des Händlers hoffen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hab heute mal die hardware ans netzteil meines alten rechners angezapft und alles gecheckt. die hardware läuft insoweit normal. glück gehabt! nur das NT ist natürlcih schrott, aber es ist mir egal, da ich eh schon 2 tage bevor das NT schönes feuerwerk veranstaltet hat ein neues silverstone gehäuse und ein silverstone 700W NT bestellt habe :d weil ich schon geahnt habe, dass das netzteil nicht lange mitmacht und dann bald eh auf i7 umsteigen wollte.

da der händler ein extra sli board (asus p5n-e SLI!)verbaut, kann man sich doch drauf verlassen und eine zweite graka des gleichen typs einbauen, ohne zu fragen oder nicht?
den PC hatte ich bei ebay bestellt, als ich mich mit PCs noch nicht so viel beschäftigt habe. jetzt kommt das nicht mehr in frage, nur noch selber schrauben.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein leider nicht. Nur weil ein SLI Mainboard drinne ist, kann man nicht davon ausgehen. Außer es wurde explizit erwähnt. Aber viel Spaß mit deinem SLI System und dem neuen NT Gehäusekombination.

Siehe Autobeispiel. Nur weil nen Auto eine Anhängerkupplung hat, kann man damit noch nicht alles ziehen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh