• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

netzteil knall problem...

cmssonny schrieb:
das knall netzteil geht zurück...

die 7800gtx braucht weniger strom als ein nv40...

braucht um die 20 A...

das tagan liefert bei 2 getrennten 12 v leitungen 20 A...

außerdem sind ja die getrennten 12 v leitungen zum tgeil erfunden worden, wegen eben den grafikkarten...

damit diese ihre eigene leitung bekommen aus der die saft ziehen und somit keinen einfluss auf andere hardware komponenten nehmen...

Du hast doch geschrieben Du wolltest, falls Du SLI benutzen wirst, das NT umstellen auf 2 getrennte.
Wie auch immer. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du auf das Feature des Umstellens von 2 auf 1 12V-Schiene verzichten kannst. Das macht die NT-Suche einfacher.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja nehmen wir an, ich hole mir ein neues board + 2 7800 GTs...

ich stelle um von combined auf split und pro leitung gibts 20 A...

was genug ist für die neuen nvidias...

die enermax liberty serie, scheint wrklich nicht schlecht zu sein...

weiß jemand wann die raus kommt (genaueres datum, nicht anfang oktober)...
 
cmssonny schrieb:
ja nehmen wir an, ich hole mir ein neues board + 2 7800 GTs...

ich stelle um von combined auf split und pro leitung gibts 20 A...

Aber die 12V-Schienen trennen MB vom Rest, habe ich kürzlich erfahren.
 
cmssonny schrieb:
ja nehmen wir an, ich hole mir ein neues board + 2 7800 GTs...

ich stelle um von combined auf split und pro leitung gibts 20 A...

was genug ist für die neuen nvidias...

die enermax liberty serie, scheint wrklich nicht schlecht zu sein...

weiß jemand wann die raus kommt (genaueres datum, nicht anfang oktober)...
Nein, leider nicht. Seasonic-NTs sind schon lange verfügbar und da kannst du auch ein starkes NT kaufen ;).
 
Äh das Sharkoon NT hat in der 535 Watt Variante den vorletzten(glaube der wars) Streßtest von Tomshardware top überstanden.
Das billig zu nennen wäre falsch.:hmm:
Wir haben zwei davon, eines rennt trotz Belastung mit Prescott 3,2 Ghz - X800 Pro etc. super. Das andere ist leider puttgegangen, weil eine Metallöse reingekommen ist - wenn es einmal knallt, sollte man das Stromkabel nicht nochmal reinstecken, ansonsten knallt es gleich nochmal.:fresse:
 
Stratowski schrieb:
Du bist nicht zufällig Seasonic-Vertreter? :-)
Nein, aber ich bin von deren Produkten überzeugt.

PS: Bei mir tut es ein 200 Watt Seasonic (aus einem P2 266MMX wo der 300er der schnellste war wo es gab!) immer noch in einem 500er P3. Ist glaube ich an die 6 oder 7 Jahre alt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das ganze Gerede von zwei 12 Volt Leitungen nicht ?

Falls ihr diese 12V1 und 12V2 Trennung meint, so hat das mit SLI rein gar nichts zu tun.

Das geht vielmehr auf eine VDE-Norm zurück (welche weiß ich nicht aus dem Kopf - könnte es nachschauen) die eine Leistungbegrenzung von 240 Watt empfiehlt.

Allerdings wurde das bei allen Netzteilen die ich bisher aufgemacht hatte nicht so ernst genommen, denn die Hersteller haben statt einer Trennung eher eine "Aufsplittung" gemacht.

Was übrigends recht werbewirksam zu sein scheint wie man sieht.

Viele Firmen wie BeQuiet haben dies deshalb bis heute nicht mitgemacht, da es bei der bisherigen Praxis (eine Wicklung für beide 12V-Ströme / Durchgang bei beiden Stufen / lediglich Aufsplittung durch Widerstände) eigentlich keine Vorteile bringt.

Bei den 12V muß man lediglich auf die Gesamtleistung achten und es ist vielleicht noch sinnvoll die Graka an einem extra Strang zu betreiben.

Bei Grakas mit 2 Anschlüssen sollte es da übrigends schon mal gar keine Probs geben.

DerHeimatlose
 
wie schon vorher gesagt, seasonics schöner wirkungsgrad über 80%...
aber zu wenig ampere letztendlich auf 12V...

oder macht die ampere zahl nicht so viel aus, sonden eher der wirkungsgrad?

12V1+2 haben in sofern was mit SLI zu tun, weil die grafikkarten die mesite energie brauchen und durch den getrennten kreis, nicht die CPU, oder andere komponenten beeinflussen...

obwohl die 12V1 leitung, so wie ich das sehe, für grafikkarte+CPU verantwortlich ist, sofern ich richtig liege...

und die 12V2v für den rest...
 
cmssonny schrieb:
wie schon vorher gesagt, seasonics schöner wirkungsgrad über 80%...
aber zu wenig ampere letztendlich auf 12V...

oder macht die ampere zahl nicht so viel aus, sonden eher der wirkungsgrad?

12V1+2 haben in sofern was mit SLI zu tun, weil die grafikkarten die mesite energie brauchen und durch den getrennten kreis, nicht die CPU, oder andere komponenten beeinflussen...

obwohl die 12V1 leitung, so wie ich das sehe, für grafikkarte+CPU verantwortlich ist, sofern ich richtig liege...

und die 12V2v für den rest...
Wenn du mir nicht glaubst das dir die 400 oder 430Watt-Version von dem Seasonic nicht reicht dann kauf dir halt das 500er, das hat einen SLI-Aufkleber von NVidia höchstpersönlich bekommen.
 
DasRauchendeGnu schrieb:
wenn es einmal knallt, sollte man das Stromkabel nicht nochmal reinstecken, ansonsten knallt es gleich nochmal.:fresse:

man muss doch sichergehn dass es auch wirklich kaputt ist!!! :fresse:

inner firma machen wir das genauso, allerdings wenn ein servoumrichter mit nem antrieb von 130KW leistung hochgeht, knallt das viel geiler wie die popel-kondensatoren innem netzteil
 
Ewald schrieb:
man muss doch sichergehn dass es auch wirklich kaputt ist!!! :fresse:

inner firma machen wir das genauso, allerdings wenn ein servoumrichter mit nem antrieb von 130KW leistung hochgeht, knallt das viel geiler wie die popel-kondensatoren innem netzteil
:hmm: :lol: :haha:
 
iamunknown schrieb:
Wenn du mir nicht glaubst das dir die 400 oder 430Watt-Version von dem Seasonic nicht reicht dann kauf dir halt das 500er, das hat einen SLI-Aufkleber von NVidia höchstpersönlich bekommen.

enermax liberty serie hat das SLI zertifikat von nvidia persönlich auch bekommen...
seasonic hats glaub ich nur fürs 600er bekommen...

und 22A bei 12V1+2 bei 500W sind nich schlecht, im gegensatz zu 17/16A beim seasonic 500W...
+80% wirkung und abnehmbare kabel (enermax)...

http://www.enermax.de/downloads/Liberty-Datenblatt.pdf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Enermax baut auch hervorragende NTs (mein Haupt-PC wird von einem versorgt). Nur ist das Seasonic deutlich leiser, deswegen wird dieses vermutlich bald auch gegen ein Seasonic ersetzt!
Und ob das NT jetzt 16,17 oder 22A hat ist total egal, das wären ALLEINE auf 12V 192Watt (bei 16A)! So viel braucht nicht mal ein ganzer PC mit einer 7800GTX drinnen.
Wobei absteckbare Kabel natürlich auch eine feine Sache sind :d.
 
iamunknown schrieb:
Enermax baut auch hervorragende NTs (mein Haupt-PC wird von einem versorgt). Nur ist das Seasonic deutlich leiser, deswegen wird dieses vermutlich bald auch gegen ein Seasonic ersetzt!

(enermax liberty) Speziell entwickelter 12 cm Lüfter kombiniert Lautlosigkeit und Kühlung durch intelligente Geschwindigkeitsanpassung

...
 
iamunknown schrieb:
Nur ist das Seasonic deutlich leiser, deswegen wird dieses vermutlich bald auch gegen ein Seasonic ersetzt!

Man weiss doch noch gar nicht wie sich die Lautstärke der neuen Enermax verhält. Und Enermax ist doch auch bekannt dafür, dass sie meistens einen guten WG haben.

Also wenn Du es nicht eilig hast würde ich auf jeden Fall bis zu den Tests des Enermax warten. Zu der Lautsärke kann man ja noch ncihts sagen wie gesagt.

Aber nochmal zu den 2 12V Leitungen. Das gibt irgendwie keinen Sinn wie Du das planst.
Du hast Angst, dass Deine X850 nicht genug Strom bekommt, wenn Du die Leitungen splittest. Aber wenn Du zwei Grakas anschließt die zusammen mit großer Wahrscheinlickeit mehr Strom ziehen, als die eine X850 willlsdu splitten?
Die Teilung der 12V dient dazu Mainboard vom Rest zu trennen (falls das falsch ist korrigiert mal bitte einer).

Mal eine Zwischenfrage:
Sind eigentlich bei Grakas mit Stromanschluss fürs NT, die Pins des Grakaslots belegt die für die Stromversorgung zuständig sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stratowski schrieb:
Mal eine Zwischenfrage:
Sind eigentlich bei Grakas mit Stromanschluss fürs NT, die Pins des Grakaslots belegt, die für die Stromversorgung zuständig sind?

:hmm:

Eine Grafikkarte zieht den Strom über den Slot.
Bei AGP max. 25 Watt
bei PCI-E max 75 Watt

Allles was drüber geht wird dann über den zusätzlichen Stromanschluss versorgt und der soll natürlich auch das Board entlasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
MFloX schrieb:
:hmm:

Eine Grafikkarte zieht den Strom über den Slot.
Bei AGP max. 25 Watt
bei PCI-E max 75 Watt

Allles was drüber geht wird dann über den zusätzlichen Stromanschluss versorgt und der soll natürlich auch das Board entlasten.

Also haben auch die Grakas die für den Anschluss ans Netzteil vorgesehen sind, eine Stromversorgung übers Board.
Bisdu Dir da nicht sicher oder weshalb das Smily?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stratowski schrieb:
Also haben auch die Grakas die für den Anschluss ans Netzteil vorgesehen sind, eine Stromversorgung übers Board.
Bisdu Dir da nicht sicher oder weshalb das Smily?

Doch ich bin mir sicher, der Smiley war bloß wegen der leicht verwirrenden Frage.
 
Extrem seltsam formuliert!
 
Und MFlox hat dir ja schon die richtige Antwort gegeben ;).
 
cmssonny schrieb:
wie schon vorher gesagt, seasonics schöner wirkungsgrad über 80%...
aber zu wenig ampere letztendlich auf 12V...

oder macht die ampere zahl nicht so viel aus, sonden eher der wirkungsgrad?

12V1+2 haben in sofern was mit SLI zu tun, weil die grafikkarten die mesite energie brauchen und durch den getrennten kreis, nicht die CPU, oder andere komponenten beeinflussen...

obwohl die 12V1 leitung, so wie ich das sehe, für grafikkarte+CPU verantwortlich ist, sofern ich richtig liege...

und die 12V2v für den rest...


Wie ich oben schon geschrieben habe hat die VDE-Norm (also der Grund für die 2 Getrennten 12Volt Schienen) rein gar nichts mit SLI zu tun.

Es gab SLI noch gar nicht, als diese Empfehlung raus kam.

Wenn Du es so meinst, daß diese VDE-Empfehlung (also die zwei 12V Schienen) für SLI dienlich wären, so hättest Du normalerweise Recht.

Aber bei der bisherigen Ausführung der Meisten (wahrscheinlich fast aller) Hersteller kann man leider nur von einer "Pseudotrennung" reden.

Wenn man einen Durchgang bei den 12V Leitungen hat, weil es sich um eine gemeinsamme Trafowicklung handelt und erst später die Ströme nur gesplittet werden, so ist das grade mal für die Füße und man kann darauf verzichten.

Ich habe versucht mich einigermaßen verständlich auszudrücken, vielleicht kann ein Elektroniker das ja noch besser klar machen.

Bin halt leider kein Lehrer.

DerHeimatlose
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh