Netzteil für jetzigen und zukünftigen PC

corey123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2006
Beiträge
322
Hi, ich würd mir gern nen neues Netzteil für meinen jetzigen PC holen da ich mit der Lautstärke meines jetzigen Netzteils absolut nicht zufrieden bin. Mein derzeitiger PC ist ein AMD XP 2600+ @ 2300MHZ auf nem ASUS A7N8X-E mit 1gb ram und ner Geforce 6800GT von ASUS. Ich hab dabei noch 2 IDE Festplatten und nen IDE DVD Brenner weshalb das Netzteil ebenfalls Kabel für diese bieten sollte.
Allerdings werde ich mir wahrscheinlich im Frühjahr nen neuen PC zusammenstellen möchte, mit Dual oder sogar Quad-Core und evtl ner Geforce 8 oder R600-Karte, vielleicht sogar S-ATA Festplatten/Laufwerken. Müsste also genug Power für die Zukunft haben und einen nicht allzu schlechten Wirkungsgrad um für meinen jetzigen schwächeren PC nicht allzu viel Strom zu verpulvern.
Gibts da ein Netzteil was all diese Sachen bietet. Kenne mich in dem Bereich kaum aus, sollte aber von ner Markenfirma, z.b. BeQuiet Enermax Seasonic sein und am Besten sehr leise sein :)
MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Corsair HX520W. Mit 40A auf der 12V Schiene ist das auch fürs Quadcoreabenteuer gerüstet. ;)
 
danke für die Antwort, werde mal nach Testberichten für das von dir genannte suchen, oder haste mir da evtl auch noch was? :)
gibts von BeQuiet Enermax Seasonic eins was meinen Ansprüchen gerecht wird?
von mir aus auch ned unbedingt für Quad-Core geeignet, Core 2 Duo GF 8 gerecht tuts auch denke ich. quad-core wird mir noch was zu teuer sein.
MFG
 
Reviews:
nochmal Klick

Wenn du etwas weniger investieren möchtest und auf Kabelmanagement verzichten kannst, ist das Seasonic S12 430W ebenfalls eine Empfehlung wert.
 
Das Corsair wird von Seasonic gefertigt, zwar nach Vorlagen von Corsair, aber die Technik ist zu 90% aus der M12 Serie von Seasonic. Die Lüftersteuerung und das Lüftermodell wurden auch 1:1 übernommen, nur der 60mm Lüfter fehlt beim Corsair.
 
hmm also hab mich doch umentschieden und werde mir erstma nen Netzteil nur für den jetzigen PC kaufen, falls ich mir dann nen neuen hole kaufe ich mir ein neues Netzteil und die alten Sachen kriegt mein Bruder..
Welches Netzteil könnt ihr mir empfehlen für:
AMD XP 2600+ @ 2300MHZ auf nem ASUS A7N8X-E mit 1gb ram und ner Geforce 6800GT von ASUS. Ich hab dabei noch 2 IDE Festplatten und nen IDE DVD Brenner sowie ne Audigy 2.
Sollte schön leise sein.

edit: ich würd mir noch gern nen neuen Lüfter für meine Geforce 6800GT von ASUS holen, könnt ihr mir da auch noch was empfehlen? hab noch nie nen Lüfter auf ne Graka montiert, hoffe das ist nicht allzu schwer..
MFG und danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Seasonic S12 380w + zalman VF700CU. Lüfterwechsel ist eigentlich relativ einfach, allerdings erlischt dadurch die Garantie (falls noch vorhanden).
 
Als Grakakühler kann ich die Zalman VF-Serie empfehlen. Hatte selbst mal einen verbaut. Eine Alternative wäre der Accelero von Arctic Cooling.
Das Montieren ist nicht sonderlich schwer, man sollte einfach nicht hektisch an die Sache gehen und sich schön Zeit lassen, dann geht nichts schief. Bei mir war das Schlimmste bei den ganzen Umbauten die Demontage des alten Originalkühlers...
 
@ peabody
die Garantie erlöscht in jedem Falle, auch wenn nichts beschädigt wird beim Umbau? Habe mal gehört das die Garantie nur erlischt falls durch den Umbau Schäden entstehen, falls die Grafikkarte aus nem anderen Grund den Geist aufgibt, ist trotzdem noch Garantie drauf. Wär nett wenn ihr mich näher aufklären könntet.
MFG
 
Die von dir genannte Garantie gewähren nur manche Hersteller, bei EVGA weiß ich's ganz sicher, dass die das machen, solange der Umbau sachgemäß von statten gegangen ist. Bei Asus weiß ich's leider nicht.
 
gibts jemand der sich mit der Garantie zum Lüfterwechsel bei ASUS Grafikkarten auskennt?
 
wie sieht es mit dem "enermax infiniti"? es gab bei p3d-now nen review & im internet kann man nen pdf dazu finden...es soll neue spezielle kabel für zukünftige mb und grakas besiten! 620w variante ca 150 - 750w variante für ca 200€...

hat jemand evtl mehr infomartionen?

ansonsten ist mein derzeitiger favorit der "coba nitrox" mit 750w - hat 4 pcie-stecker! (zukünftige grakas brauchen wohl zwei stecker...dann kommen bal physik-beschleuniger von ati/nvidia die sicherlich auch bestimmt pcie-kabel brauchen werden ----> daher denke ich man sollte mind. 3pcie-stecker haben! jedoch soll es bald neue 8pin pcie stecker geben...) -> sieht jemand in meine überlegungen nen fehler?

mfg
 
gibts jemand der sich mit der Garantie zum Lüfterwechsel bei ASUS Grafikkarten auskennt?

Garantieverfall, außer bei EVGA ist es erlaubt wenn es ordnungsgemäß gemacht wird.
Hinzugefügter Post:
wie sieht es mit dem "enermax infiniti"? es gab bei p3d-now nen review & im internet kann man nen pdf dazu finden...es soll neue spezielle kabel für zukünftige mb und grakas besiten! 620w variante ca 150 - 750w variante für ca 200€...

hat jemand evtl mehr infomartionen?

ansonsten ist mein derzeitiger favorit der "coba nitrox" mit 750w - hat 4 pcie-stecker! (zukünftige grakas brauchen wohl zwei stecker...dann kommen bal physik-beschleuniger von ati/nvidia die sicherlich auch bestimmt pcie-kabel brauchen werden ----> daher denke ich man sollte mind. 3pcie-stecker haben! jedoch soll es bald neue 8pin pcie stecker geben...) -> sieht jemand in meine überlegungen nen fehler?

mfg

750 Watt sind nicht nötig, genauso wie eine PhysikX Karte.
Das von mir oben vorgeschlagenen Be Quiet ist sehr gut und ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh