Netzteil explodiert...

BloodredSandman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2008
Beiträge
1.233
Ja hallo auch, wie oben beschrieben hat meine HD4890 wohl mein Netzteil etwas überfordert...
War am BOINC'en und das NT find wohl erst komisch an zu rasseln und keine 5 sek später gab es 3 "kleine" Explosionen, darauf hin war der rechner auch aus :d

Es war ein LC-Power 420Watt NT (nicht hauen :fresse:)

Hab die Graka in dem PC von einem Kumpel getestet, uns sie läuft noch :) :bigok:
Nu meine Frage: Wie groß is die Wahrscheinlichkeit, das die anderen Teile durch evtl. Spannungsspitzen einen Weg bekommen haben?

Hab mir nun folgendes NT bestellt:
http://www.alternate.de/html/produc..._Watt/Cooler_Master/RealPower_M_620W/212893/?

sagt nich das es genau so schlimm ist :d..... hab mit Cooler Master eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht....

habt vielen dank für eure antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
respekt an das lc, dass es überhaupt solange durchgehalten hat.
tja, du kannst nur testen, ob es sonst vielleicht noch was erwischt hat.
möglich ist alles, lc ist jetzt nicht unbedingt bekannt dafür, immer alle schutzmechanismen zu verbauen.

das cooler master ist schon recht ordentlich, aber ne nummer kleiner hätte wahrscheinlich auch gereicht, denn im gegensatz zum lc bringt es auch die leistung die drauf steht.
 
vx450 von corsair is auch ein super NT
habe ich erst vor kurzem verbaut in einem quadsystem mit 4890 vaporx
leise, stabil, geil.
defintiv meine empfehlung an dich!
 
Habs zwar schon bestellt, aber im Notfall gehts halt wieder zurück, ist ja kein Problem...
Naja sagen wir es mal so, ich dachte das das LC-Power die 420Watt bringt und nach meiner rechnung hätten 420Watt auch reichen sollen....:d (keine 540 wie inner sig...)
Ich hab das Netzteil aus dem Grund gewählt, da ja bald der Brisbane einem Thuban und allgemein mehr ausstattung weichen soll....
Vielleicht wäre ja ein Mod so nett und würde das schnell verschieben :)
Werd also erstmal dem Coolermaster eine Chance geben, da es ja schonmal besser als das LC-Power sein soll....

Wo ich grade darüber nachdenke, würde das auch erklären, warum der Rechner immer erst beim 2ten Versuch angesprungen ist...:fresse:
PS: Ich hab das NT mal aufgemacht und da konnte man den schaden nicht übersehen, es hat das ganze NT förmich "gesprengt", also es waren viele lose Teile vorhanden und überall war alles angeschmort und eine Gelbe zähflüssige Paste zerspritzt....:d....

EDIT:
Momentan bin ich mit meinem Notebook unterwegs, und hab meinen Desktop PC damit ersetzt und durch exterene Monitor und Peripherie merkt man nicht mal einen Unterschied zum großen, nur das ich nun nichtmal 40Watt verbrauche, ohne Eischränkungen zu haben (außer games)(hab aber eine eigene Graka im NB, also keine onBoard :d) ... da stell ich mir doch die Frage warum Dektop PC's solche Stromfresser sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestell das Ding ab und lass Dir im Netzteil-Kaufberatungs Thread Tips geben.

Die Jungs können Dir helfen, daß sowas nicht nochmal passiert. Beim nächsten mal geht vielleicht noch mehr vom Rechner kaputt oder die Wohnung in Flammen auf.

Du tust ja so, als ob er sich wieder Schrott bestellt hätte, das Coolermaster ist schon nicht schlecht.
 
Das Coolermaster ist völlig OK und bietet dir auch noch Reserven für zukünftige Aufrüstungen - es wäre IMHO blödsinnig, das Ding wieder umzuschicken.
Bau es ein und hoffe, das das LC Power nichts anderes mit in den Tod gerissen hat....
 
Du tust ja so, als ob er sich wieder Schrott bestellt hätte, das Coolermaster ist schon nicht schlecht.

Das Coolermaster ist völlig OK und bietet dir auch noch Reserven für zukünftige Aufrüstungen - es wäre IMHO blödsinnig, das Ding wieder umzuschicken.


Die Serie die er sich bestellt hat ist einfach nicht mehr aktuell, das ist alles.
Für das gleiche Geld bekommt man heute wesentlich bessere Netzteile, wie z.B.: von Cougar, Corsair, Enermax, Silverstone, usw.

Das heist aber nicht das CM keine guten NT verkauft.

CM hat mit der Silent-Serie eine gute Alternative am Start, welche von Enhance gefertigt ist und im oberen Mittelfeld mitschwimmt.
Noch dazu ist es unter Last sehr leise.
 
Die Serie die er sich bestellt hat ist einfach nicht mehr aktuell, das ist alles.
Für das gleiche Geld bekommt man heute wesentlich bessere Netzteile, wie z.B.: von Cougar, Corsair, Enermax, Silverstone, usw.

Das heist aber nicht das CM keine guten NT verkauft.

CM hat mit der Silent-Serie eine gute Alternative am Start, welche von Enhance gefertigt ist und im oberen Mittelfeld mitschwimmt.
Noch dazu ist es unter Last sehr leise.

kenne zwar nur tests von der 500er version, aber die kann mehr als gut mithalten, auch gerade mit aktuelleren netzteilen.
mal die 87er serie oder die x-serie von seasonic ausgenommen.
 
PS: Ich hab das NT mal aufgemacht und da konnte man den schaden nicht übersehen, es hat das ganze NT förmich "gesprengt", also es waren viele lose Teile vorhanden und überall war alles angeschmort und eine Gelbe zähflüssige Paste zerspritzt....:d....
bilder bitte:drool:
 
also, erstmal eine gute Nachricht, alle Teile scheinen überlebt zu haben, denn ich schreibe wieder an meinem großen PC und Milkyway @home läuft mit CPU und GPU vollkommen stabil :d
Unter last raschelt es nicht mehr und es bleibt immer schön leise....
Man hat das NT viele Leitungen, dabei brauch ich von 10 Leitungen nur 4.... gut das CM dabei war...
die Bilder kommen sobald ich meine Abi-Ähnlichen hinter mir habe....
 
vx450 von corsair is auch ein super NT
habe ich erst vor kurzem verbaut in einem quadsystem mit 4890 vaporx
leise, stabil, geil.
defintiv meine empfehlung an dich!

hatte es genau 3 tage inner hand,
das ding ist alles, aber NICHT LEISE:mad::mad:

Die elektronik macht deutlich hörbare geräusche, und der lüfter schafft es auchnoch diese zu übertönen.

Mein altes drecks levicom (ok nen bisle gemodded :bigok:) war leiser!

Dann kam das 400er BQT aus der E7 reihe und dies ist mit abstand das beste NT was ich jeh hatte, für mich unhörbar und total kalt, da wird kaum was warm.

Zumal es auchnoch nen starken quad und ne HD58x0 befeuern sollte.
(wie dann die lautstärke ist weiß ich nicht, aber bis ca 200-250 watt ist es derbe leise)
 
hat jemand eine ahnung, warum ich immer 2 anläuft brauche wenn ich den PC Kalt starte? beim erstem mal bekomme ich keine bild.....
 
machst per steckerleiste alles aus?

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh