Netzteil defekt?

Shiga

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2006
Beiträge
1.358
Seit ein paar Tagen schaltet sich mein Computer immer wieder aus bei hoher Systemlast, kann nach 5 Minuten sein oder 2 Stunden.

Das Netzteil hat ein paar Jahre auf dem Buckel und ist ein Corsair Modell mit 450Watt.
Betrieben wird ein 2500K, HD6850, 16GB Ram, 2 Platten und eine SSD.
Das Netzteil ist die älteste Komponente im System.
Kann es sein das dieses langsam den Geist aufgibt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möglich is es.
Nur bei 3d last oder auch bei prime only?
temperaturen sind alle im grünen bereich?
 
Ich kann es nicht mehr testen, der PC ist eben ganz ausgestiegen.
Er geht nur noch kurz an und aus. =(
 
dann kann man eine überhitzung von gpu/cpu fast ausschließen (es sei denn du hast ma gegegn getreten und nun besteht dieses neue prob :d)
Ich tippe auf board/NT
 
HAbe jetzt die Grafikkarte ein und wieder ausgebaut,
jetzt springt er wieder an?!

€Dit:
und jetzt hat er sich im Bios aufgehänkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwas übertaktet?
 
So er läuft wieder, sobald ich die Grafikkarte rausziehe und wieder reinstecke,
komisch. o_O
Prime stabil scheint die Kiste zu sein,
wenn ich wieder zu Hause bin, lasse ich mal Furemark durchlaufen.
Langsam glaube ich, es ist die Grafikkarte.

irgendwas übertaktet?

Übertaktet habe ich ausnahmsweise mal nicht.

Schon mal mit nem Bios Reset probiert?

Jap bringt nichts, erst wenn ich die Graka rausziehe und wieder reinstecke.
 
Komisch:
Habe mal den Überhitzungsschutz der CPU im Bios ausgeschaltet, seitdem kein Absturz mehr. o_O
Laut CoreTemp wird die CPU aber nie über 50°C unter Prime,
komisch ist auch, dass sich der PC auch nur unter 3D Last ausschaltet.
 
was ich mir evtl. vorstellen könnte
(was ich auch mal hatte da das Kabel auch sehr alt war)
das der kalt Stecker hinten am NT
Nicht mehr richtig drin sitzt in der Buchse

ein aus Tausch des Kabels hat hier geholfen


wie schaut den die Kühlung aus hast du Lüfter im case drin

Andere Fall Siemens PC
Hier war Die HDDs schuld die wurden über 50C° heiß unter last daher hat der PC abgeschaltet
Die waren so ein gebaut wie hier und es war kein Lüfter verbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vorne und hinten je einen 120er, an der Seite einen sehr langsam drehenden 120er, damit die GraKa Frischluft bekommt.
Auf der CPU sitzt ein Scythe Mugen Rev. B.

Danke für den Tipp mit den HDDs und dem Stecker,
werde ich am Abend kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der PC schaltet sich aus wenn die HDDs zuwarm werden?
Nen kumpel von mir hatte schonmal mehr als 62°C auf der platte und es ist nichts passiert.
 
Hallo

bei mein 2 Seagate OEM war das aber der Fall ,
Ich war ja auch Wochen lang auf die Fehler suche warum der PC sich abschaltet ,
CPU Grafikkarte alle Temperaturen waren im grünen Bereich NT war auch neue ein FSP .

Habe dann durch Zufall die Temperaturen von den HDDs gesehen ,
Habe die dann ausgebaut und so ins case gelegt und ein Lüfter vor gestellt von da an lief der PC ohne Probleme .

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh