Netzteil - Brauche euren Rat

st0ny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2007
Beiträge
7.212
Ort
Stuttgart
Hiho ,
wollte mir mal euren Rat holen - es geht um mein Netzteil wie im Titel beschrieben.
Es handelt sich um ein ARLT 500W Netzteil
(http://www.arlt.com/oxid.php/sid/02...87d84/cl/details/anid/2001003/listtype/search )
welches ich seit ca nem 3/4Jahr besitze.
Seitdem ich aufgerüstet habe (p35-ds3 -> x38-dq6 , geforce 8600gt -> hd3870)
produziert es unter last ein unangenehmes geräusch,ist zwar nicht laut aber hört sich eben so an als ob es an seine grenzen stößt.
Das Geräusch ist seit einbau der HD3870 warzunehmen - verbraucht auch mehr als die vorherige Geforce 8600GT unter Last, das ist mir klar

besitze folgende hardware:
Mainboard: Gigabyte ga-x38-dq6
Prozessor: Q6600 g0 (oc)
Arbeitsspeicher: G.E.I.L. Black Dragon 2x1GB 800er CL4
Grafikkarte: msi hd3870 (oc)
Laufwerk: LG DVD Brenner H50L
Festplatte: Samsung HD501LJ 500gb sata


würdet ihr mir empfehlen, ein anderes zu kaufen oder ist das geräusch unproblematisch?wie gesagt,tritt nur bei vollast auf...
habe testweise gegen HEC windmill 400W Netzteil getauscht , welches im 2.rechner verbaut ist - dort ist solch ein geräusch auch warzunehmen.

Hoffe ihr könnt mich darüber aufklären,was ich am besten machen soll .. dabei belassen oder austausch des Netzteils?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besseres Nt kaufen. Nur dann wirst das wirklich wegkriegen. Empfehle dir ein Seasonic S12II 430W.
 
Besseres Nt kaufen. Nur dann wirst das wirklich wegkriegen. Empfehle dir ein Seasonic S12II 430W.

ob da 430W reichen?
95W q6600 g0 ohne oc (laut hardwareschotte datenblatt)
106W hd3870 ohne oc (laut hardwareschotte datenblatt)
207W X38-DQ6 unter last (review hardware-mag)
dann kommen ja noch lüfter,KKs,HDD,DVD-LW dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
ob da 430W reichen?
95W q6600 g0 ohne oc (laut hardwareschotte datenblatt)
106W hd3870 ohne oc (laut hardwareschotte datenblatt)
207W X38-DQ6 unter last (review hardware-mag)
dann kommen ja noch lüfter,KKs,HDD,DVD-LW dazu





Die Angaben für das Mainboard gelten für das Gesamtsystem, kein Mainboard wird 207W verbrauchen ;)
 
oh ganz überlesen... na dann is das natürlich ausreichend,thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd dir auch raten,ein neues NT zu kaufen. Die NT von BeQuiet. Sind sehr leise und haben sehr gute Qualität.
 
Sind sehr leise und haben sehr gute Qualität.
Leise ja, Qualität ist nicht so tolle (zumindest bei der Dark Power Pro p6 Serie, wies bei der neuen P7 ausschaut kann ich nicht sagen). Dafür haben die aber nen guten Support.
Ansonsten ein Seasonic M12 oder ein Corsair.
 
Leise ja, Qualität ist nicht so tolle (zumindest bei der Dark Power Pro p6 Serie, wies bei der neuen P7 ausschaut kann ich nicht sagen). Dafür haben die aber nen guten Support.
Ansonsten ein Seasonic M12 oder ein Corsair.

Also,wie es bei der dark Power auschaut, hab ich leider keine Ahnung.Besitze Straight Power mit 500 W und es ist sehr gut.Hab viele Tests von dem gelesen und immer Gold.Allerdings muss man bei Straight Power aufpassen,dass man viel Platz im Gehäuse hat,da sind haufen Käbel ^^
 
Naja, die Netzteile mögen bei Tests gut abschneiden von Be Quiet, aber ließ dir mal die vielen Berichte von Usern durch deren Netzteile nach 3-4 Wochen (oder gar paar Tagen) defekt waren. Es geht ja auch darum wie gut ein Netzteil über einen längeren Zeitraum ist, die meisten Tests sind halt nur Moment Aufnahmen.
 
Naja,wenn das NT kapuutgeht kann man das zurückschicken und kriegt sein Geld zurück oder ein Neues xD. Halt Garantie.Ist die Garantie bei bq 3 Jahr(glaub ich)?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm jemand schon erfahrungen gesammelt mitm p7?
der review sieht ja schonmal sehr nett aus - auch was die lautstärke angeht
 
Hab mir vorhin die 450W Variante des P7 bestellt da bei meinem Corsair seit 2 Tagen der Lüfter quietscht und immer lauter wird.
Mal schauen was das BQ so kann;)
 
So.
NT ist da.
Alles schön, Kabel sind auch sinnvoll aufgeteilt (besser als bei meinem Corsair).
Einbau lief auch problemlos, nur leider macht das Teil nach dem Einschalten keinen Mucks.:(
Habs 2 mal aus und wieder eingebaut, alle Kabel geprüft, keine Chance.
Nicht mal die Lüfter zucken.
Hab dann wieder das Corsair eingebaut und alles lief auf Anhieb.
Naja, shit happens, irgendwie hab ich grad kein Glück mit den Netzteilen.
Ich glaube ich kauf mir das Corsair einfach noch mal während das andere zur RMA geht.
Oder ich teste mal den 48h Austauschservice von BQ, mal schauen, muss ich mal ne Nacht drüber schlafen;)
 
Naja, die Netzteile mögen bei Tests gut abschneiden von Be Quiet, aber ließ dir mal die vielen Berichte von Usern durch deren Netzteile nach 3-4 Wochen (oder gar paar Tagen) defekt waren. Es geht ja auch darum wie gut ein Netzteil über einen längeren Zeitraum ist, die meisten Tests sind halt nur Moment Aufnahmen.

viele labern das aber einfach nur nach....weißt du nicht mehr, wie es war, als ich mich für 690G Systeme für "Office-Rechner" hier im "Zusammenstell..." Forum stark gemacht habe?! Schon nach wenigen Tagen empfahlen alle möglichen Leute dieselben Geschichten...als ich mich zurückgezogen habe, wurden es wieder weniger...ist doch immer derselbe Stuss :d

@ dropback: sicher, dass Du alles richtig angeschlossen hast und hinten acuh den Kippschalter umgelegt hast? Ansonsten hast Du morgen oder Montag ein neues BQ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
@ dropback: sicher, dass Du alles richtig angeschlossen hast und hinten acuh den Kippschalter umgelegt hast? Ansonsten hast Du morgen oder Montag ein neues BQ ;)
Jo, bin ich sicher.
Ich hab extra mehrmals geschaut ob das NT an ist, die Steckerleiste an ist (auch mal ohne Steckerleiste direkt an der Steckdose probiert).
Stecker hab ich alle noch mal abgemacht und neu dran, auch die vom Gehäuse.
P4 Stecker war auch dran;)
Aber es ging wirklich gar nichts, absolut gar keine Reaktion.
Hab dann wieder das Corsair reingebastelt, und alles lief wieder auf Anhieb.
Naja, hab ich wohl einfach Pech gehabt;)
Hab grad schon mal ne Mail an BQ geschickt, mal schauen was die sagen.
Ein bisschen nerven tut mich das jetzt aber schon, den ganzen Mittag da rumgebastelt und die Kabel ordentlich verlegt und dann macht das Ding keinen Mucks:heul:
 
darum teste ich immer alles, ohne es einzubauen ;)
das spielchen kenne ich nämlich auch (allerdings mit nem defekten mainboard).
 
Naja, bei einem NT bin ich da immer etwas vorsichtig, auf so Überbrückungspielchen hab ich keine Lust.
Aber der BQ Support ist mal sehr fix.
6 Minuten nach meiner Mail kam schon die Anwort.
Hab denen jetzt Rechnungskopie usw. geschickt und die werden nun den Austausch einleiten.
Ich tippe mal dass das neue NT dann Montag oder Dienstag da sein sollte.
Dann geht die Bastelei von vorne los:kotz: ;)
 
Das sind schöne Töne über das P7, werd ich mir genauer anschauen!
 
Also bei mir werkelt 'nen Enermax Liberty 620Watt seit über 1 Jahr ohne Probleme, Leise ist es auch, da halt nur ein 120mm FAN drin ist, und dann kommt noch das super gute Kabel-Managment-System!
 
bekomme mit ein wenig glück morgen mein bq Dark power P7 550watt netzteil... mal schaun obs geht werde es mal uneingebaut testen bevor ich ne stunde kabel verlege -g-

bericht folgt
 
Ich habe gerade mein P7 550 W ausgepackt und bin angenehm überrascht .
Wenn die Technik so funzt wie die Verarbeitung aussieht bin ich wunschlos glücklich. Die dunkel-glänzende Oberfläche ist der Hammer!
Morgen wird es eingebaut.
 
Mein Dark Power Pro P6 530W läuft seit über einem Jahr vollkommen ohne Probleme und flüsterleise.
 
ich brauch auch ein neues!

schwanke zwischen corsair vx 450w und seasonic 430w??

welches nehmen? sollten leise und leistungsstark sein! system seihe sig! ;)

gruß

jan
 
Wieso nicht Kabelmanagement? Würde dir dafür das Be Quiqet Dark Power Pro P7 empfehlen (nimm besser das 550W zwecks Reserven).
Ansonsten sind die Seasonic S12II eine sehr gute Wahl.
 
Mein PC ist sehr, sehr leise und mit dem Seasonic S12 500W habe ich beste Erfahrungen gemacht.
 
Wieso nicht Kabelmanagement? Würde dir dafür das Be Quiqet Dark Power Pro P7 empfehlen (nimm besser das 550W zwecks Reserven).
Ansonsten sind die Seasonic S12II eine sehr gute Wahl.

Das 450er hat auch genügend Reserven ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh