Netzteil......brauch ich jezz PCIe?

MoeHB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2003
Beiträge
99
Hallo!
Ich bin jetzt ein bisl durcheinander..... :hmm:

Also, ich möchte mir einmal das Abit KN8 SLI und die passiv gekühlte Variante der GeForce 7600GT aus dem Hause Gigabyte (GV-NX76T256D-RH) zulegen.... schön und gut.

Jetzt steige ich um auf "PCIe"....hää? wann brauch ich denn jeztzt ein PCIe Netzteil.....? Ich kann auf den beiden o. g. Komponenten keinen 6 poligen PCIe Anschluss finden. SLI habe ich eh nicht vor.
Würde mich sonst für das Tagan TG-330-U01 entscheiden - es ist vorallem leise und hat eine gute combined Leistung [....].

abit%20kn8%20sli_100_96.jpg


card.jpg


Klärt mich mal bitte auf!
DANKE und Gruß Jan!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst kein NT mit PCIe Stecker, die Graka hat keinen.

Und selbst wenn, liegt der Graka ein Adapter bei oder der Adapter ist für ein paar € im Handel erhältlich.
 
aha........na dann reicht ja das tg330
danke schonmal...

jezz würde mich noch interessieren, warum diese keinen hat - ist doch PCIe....? haben das nur besonders durstige Grafikkarten?
 
Die Graka verbraucht recht wenig Strom, die AGP Modelle der 7600 haben allerdings einen Zusatzstecker, da der AGP Port weniger Strom liefert. Allerdings sind diese Stecker praktisch nur zur Vorsorge verbaut, der AGP Port darf 50W liefern, der PCIe Port 75W, allerdings zieht keine 7600 50W, selbst mit OC nicht.
 
achso, vielen dank nochmal.
(sie soll 36 watt verbrauchen)
 
Jo, wenn die Karte mehr Saft zieht als der PCI-E Slot liefern kann braucht die Karte einen Extra-Stromanschluss (weiss jetzt aber nicht wo die Limite beim Slot liegt...)
 
Ab der 7900GS (Verbrauch ca. ~49W) wird ein PCIe-Stecker verbaut, der Slot an sich kann laut Spezifikation aber 75W liefern.

Der Stecker ist dann eher noch als Puffer gedacht.

Die GeForce 4TI hat damals ca. 40W gezogen, der AGP Port liefert laut Spezifikation 50W, auf günstigeren Karten wurde dann meist kein extra Stromanschluss verbaut, obwohl im Referenzdesign einer vorgesehen war. Auf den meisten Mainboards liefen die günstigen Karten.
Aber wenn eine günstige Karte ohne extra Anschluss auf ein, meist ebenfalls günstiges, Mainboard traf welches nichtmal die 40w liefern konnte, gab es natürlich Probleme.
Seit dem wird eigentlich immer ein extra Stecker zur Vorsicht verbaut, auch bei den günstigen Karten.
 
wozu is jetzt noch dieser molex anschluss oben rechts aufm board
 
Den kann man einstecken wenn man SLi nutzt, um die Spannung bei hungrigen Karten zu stabilisieren. Bei einem 7600er SLi lohnt das aber noch nicht, die ziehen ja gerade einmal soviel wie eine 7900GTO/GTX.

€: Und der lohnt auch nur wenn man keinen 24Pol Stecker hat, weil der sonst ebenfalls für die Stabilisierung zuständig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh