• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzteil 5900X + 3080

sonny2

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
7.231
Grüße euch,

ich konnte eine 3080 Gaming X Trio für 808€ ergattern und Ende Dezember kommt ein 5900X dazu.
Gespielt wird in 1440p.

Momentan habe ich ein Straight Power 10 mit 600W.

Werde sowohl die CPU als auch die GPU undervolten bzw. die TDP limitieren.

Wird es Probleme geben mit dem Netzteil oder sollte ich sicherheitshalber auf 750W aufrüsten?
Wenn neues Netzteil, welches könntet ihr empfehlen?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du sowieso uv betreiben willst, würde ich das vorhandene netzteil erstmal austesten.

je länger du warten kannst, umso besser können die preise bei den hochwattigen netzteilen wieder werden
 
Würde ich auch erst einmal testen und dann ggf auf ein Seasonic PX mit 750w aufrüsten. DIe PX Serie ist nicht umsonst die wahrscheinlich beste Netzteilserie der Welt.
 
Argh, sorry, meinte die TX Serie. PX ist eine Stufe drunter.



Ich bin schon ganz gespannt darauf mein TX einzubauen. :drool:
 
Argh, sorry, meinte die TX Serie. PX ist eine Stufe drunter.
Ich bin schon ganz gespannt darauf mein TX einzubauen. :drool:

Das wäre auch meine Traum-Kombi (3080 + 5900x), allerdings hatte ich "nur" das Focus PX-850 (150€) eingeplant und dachte eigentlich, damit gut gerüstet zu sein.

Was sind denn die Vorteile, nur 750W zu nehmen (Nvidia empfiehlt ja 850W). Beim Focus zahlt man für 100W ca. 25€ und beim Prime ca. 40€ mehr.

Focus PX-750 ca. 125€, 10 Jahre Garantie
Focus PX-850 ca. 150€, 10 Jahre Garantie

Prime PX-750 ca. 165€, 12 Jahre Garantie
Prime PX-850 ca. 205€, 12 Jahre Garantie

Prime TX-750 ca. 205€, 12 Jahre Garantie
Prime TX-850 ca. 245€, 12 Jahre Garantie

Der Unterschied zwischen Focus und Prime macht erhebliche 40€ bis 55€ aus (bei 2 Jahren längerer Garantie).
Der Unterschied zwischen PX und TX sind weitere 40€!

Lohnen sich 80€-95€ (!) Aufpreis für das Prime wirklich, außer man möchte das Beste vom Besten haben?
 
Was sind denn die Vorteile, nur 750W zu nehmen (Nvidia empfiehlt ja 850W).
Die gehen bei 850w von einem Billignetzteil aus. Wenn man ein hochwertiges Netzteil nimmt, reichen weniger Leistung aus und man kann es dadurch effizienter betreiben.


Ein hochwertiges netzteil verwendet man ja über mehrere Rechnerkonfigurationen hinweg und es ist der Garant für einen stabilen Betrieb. Von daher hat es sich für mich immer ausgezahlt, an dem Teil des Rechners ins obere Regal zu greifen.
 
Frage mich auch, ob nicht das Focus PX-750 reichen würde.
 
Frage mich auch, ob der Aufpreis vom PX auf das TX lohnt.
Für mich sehe ich es so, dass wenn man schon soviel Geld ausgibt, es auf die paar Euro nicht mehr ankommt. Nicht bei dem teil des Rechners, was man mit am längsten nutzt und wo alles andere dranhängt. Lieber einmal "all in".
 
Die gehen bei 850w von einem Billignetzteil aus. Wenn man ein hochwertiges Netzteil nimmt, reichen weniger Leistung aus und man kann es dadurch effizienter betreiben.


Ein hochwertiges netzteil verwendet man ja über mehrere Rechnerkonfigurationen hinweg und es ist der Garant für einen stabilen Betrieb. Von daher hat es sich für mich immer ausgezahlt, an dem Teil des Rechners ins obere Regal zu greifen.


OK, danke. Wobei ich den Aufpreis für Prime bzw. TX schon echt heftig finde. Und Netzteile ja auch altern, d.h. irgendwann wahrscheinlich es sowieso besser sein wird, alte HW auszutauschen.
Ist denn aus Deiner Sicht die Focus-PX-Serie nicht zu empfehlen?
 
Habe mir gerade das Focus PX-750 bei NBB per UPS-Express bestellt. Hoffentlich kommt es Donnerstag :rolleyes2:
 
An UPS liegt sowas nicht. Die sind zu 99% pünktlich.
 
Selbst ein gutes 600W NT sollte das packen. Die Herstellerangaben sind da immer an die Chinakracher gerichtet.
 
Hätte dennoch gerne etwas Reserven. Das Straight Power 10 ist ja auch nicht mehr so das jüngste Netzteil :)
 
Kleines Update:

Notebooksbilliger hat das Paket pünktlich heute Morgen an UPS Express übergeben.
Das Paket war um 14:26 in Bayern und muss nach NRW.
Beim UPS Tracking steht "voraussichtlich Montag".
Wenn das morgen nichts wird trotz "Express Saver", werde ich stornieren, denn die 3080 ist gerade eingebaut und scheint mit dem 600W Straight Power 10 zu laufen.
Benchmarks ohne UV etc. laufen problemlos durch.
 
Kleines Update:

Notebooksbilliger hat das Paket pünktlich heute Morgen an UPS Express übergeben.
Das Paket war um 14:26 in Bayern und muss nach NRW.
Beim UPS Tracking steht "voraussichtlich Montag".
Wenn das morgen nichts wird trotz "Express Saver", werde ich stornieren, denn die 3080 ist gerade eingebaut und scheint mit dem 600W Straight Power 10 zu laufen.
Benchmarks ohne UV etc. laufen problemlos durch.
Wird wohl nicht kommen:


Am 24. und 31. Dezember

Es werden nur Sendungen mit UPS Express Plus, UPS Express und UPS Express 12:00 Uhr geliefert Sendungen, die mit UPS Express Saver, UPS Expedited und UPS Standard gesendet werden, werden nicht geliefert

So steht das auch seit Wochen auf der UPS Seite.
 
Wow, das müsste doch NBB wissen, warum verschicken sie dann mit Express Saver?
Also storniere ich morgen.
Vor allem sagt NBB, dass man das Geld wiederbekommt, wenn es per UPS Express nicht am nächsten Tag da ist.
 
Ich habe hier aktuell einen 5800x und eine 3080 Suprim X und mein Seasonic Focus 550 und es ist hart an der Grenze. Mit leichtem UV auf 0,950v geht es noch, aber sobald ich etwas Übertakte schaltet das Netzteil ab. Ein GX 850 soll morgen evtl. noch eintreffen, sollte helfen.
 
Ich werde sowohl CPU PPT limitieren als auch die 3080 auf 850mV undervolten.
 
Die Spannungsspitze sind das "tödliche" an den Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verunsicherst mich :rolleyes2: Gut, ich werde das Netzteil am Montag annehmen und behalten.
Bekomme von NBB ja die zusätzlichen Versandkosten durch das Nichteinhalten von Express erstattet.
 
Und Bequiet Netzteile sind leider Multirail, kein Singlerail. Wenn du das mal richtig belastest, schmiert die Kiste ab. Hab ich mit meinem BQ 650w auch geschafft, als ich meiner Vega mal Furmark "gegönnt" habe.
 
@Madz Bequiet Netzteile können von Multi-Rail auf Single-Rail Modus umgeschaltet werden - zumindest die DPP-Reihe
 
Ich hoffe die Karte überlebt bis Montag mit UV (y)
 
Ich hoffe die Karte überlebt bis Montag mit UV (y)
Das "tödlich" war nicht wortwörtlich, sondern im übertragenen Sinn gemeint. Die Spannungsspitzen können durchaus das netzteil abschmieren lassen, aber nicht die Karte schädigen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

nur die dark power aber nicht die weiter verbreiteten straight power.
Meins ist ein Straight Power.
 
UPS ist um 04:00 Uhr in meiner Stadt angekommen, könnte also ausliefern.
Meinen aber, Express Saver lieber bis Montag rumliegen zu lassen.
Bitter :-/
 
Das Netzteil ist gerade geliefert worden.
Hä? :ROFLMAO:
Tracking sagt noch immer "08:28 Processing at UPS Facility Düsseldorf".
Egal, ich freu mich :) Der Fahrer hat einen Schokoriegel von mir bekommen.

Edit: Jetzt steht es plötzlich auf "Delivered".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh