Netzlaufwerk dauerhaft aktivieren?

P

[Prophet]

Guest
Hallo!

Ich habe auf meinem Rechner zwei Netzlaufwerke (HDDs sind im Server). Doch nach ein paar Minuten sind die Laufwerke sozusagen inaktiv bzw. mir wird die Größe und der freie Speicherplatz im Explorer nicht mehr angezeigt. Dann muss ich die Laufwerke immer ein paar mal markieren bis sie wieder hergestellt sind. Wie kann ich einstellen, dass die Laufwerke sich sozusagen andauernd aktualisieren? OS Auf Workstation ist XP Pro SP2 und auf Server 2K Pro SP4.

Danke schonmal...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich hab die Laufwerke bei mri dauerhaft verbunden in dem ich die Passwörter gespeichert und, beimNeustart verbinden, aktiviert hab.

Es kann auch sein das du im Gerätemanager bei den Energieoptionen für die netzwerkadapter den haken rausnehmen musst, das der PC diesen deaktivieren darf um strom zu sparen.
 
Also die Verbindungen sind schon immer da aber es sieht so aus als würde nicht kontinuierlich überprüft werden ob die Laufwerke noch da sind. Es werden halt wie gesagt die Datenträger-Größen nach ner Weile nicht mehr angezeigt aber wenn ich draufklicke ist alles wieder da und ich bin direkt verbunden.
 
ich weiß nicht ob es direkt was damit zutun hat aber versuch mal ein "net use" mit dem parameter /persistent:yes

ich weiß nicht ob es damit behoben ist habs noch nie probiert aber ich kann ja mal genau nachschaun
 
ich weiß nich ob dir der parameter hilft für net use mit dessen hilfe man ja per console laufwerke mappen kann.

da ich nur eine wage aussage zu diesem parameter gelesen habe kann ich es dir nicht sagen ob das das richtige ist.
 
"Net use" wird in der Cmd verwendet:

net use <Laufwerksbuchstabe>: \\<Computername>\<Freigabename> /persistent:yes

Beispiel:

net use T: \\Fileserver1\Funstuff /persistent:yes
 
Habe jetzt "net use" getestet aber es hat nix gebracht...hat noch Jemand ne Idee?
 
Haben die Accounts auf beiden Rechnern den selben Namen? Damit hatte ich teilweise Probleme. Jetzt ist der Benutzername auf der Workstation ein anderer und promt geht's mit "Passwort speichern" ...
 
Nein die Verbindung ist schon noch da aber die Größe wird nach ner Weile nicht mehr angezeigt. Ich mache mal nen Screenie wenn das das nächste Mal vorkommt.
 
Also das habe ich auch bei der Arbeit aber ist das denn so wichtig, dass du ne permanente aktive Verbindung hast? Schließlich ist es ja sofort da wenn du drauf gehst oder?

Also für die anderen: Das Laufwerk ist ständig gemappt, jedoch kann es nach langer Zeit vorkommen, dass das Laufwerk plötzlich als getrennt angezeigt wird. Wenn man jedoch auf das Laufwerk geht, ist es sofort wieder da. Also so Standbymässig!
 
Genau diesen Effekt habe ich...hatte nur Schwierigkeiten es gescheit zu beschreiben.

Das Problem ist halt, dass ich oft schaue ob mal wieder ne Datei fertig geworden ist und so muss ich immer wild rumklicken um den freien Speicher zu sehen. Nervt halt ein bisschen.
 
erstellst eine textdatei mit inhalt:
@echo off
net use x: \\Server\public 1a2c /user:Adam
nach dem Prinzip "net use Laufwerksbuchstabe: \\Rechnername\Freigabe Passwort /user:Username"
diese dann als .bat speichern und in den Autostart... voila
 
Manche scheinen hier nicht wirklich zu lesen.

Die Netzlaufwerke sind IMMER da. Es ist so, dass Windows quasi immer wieder die Laufwerkinformationen abfragt aber irgendwann sozusagen Standby geht. Die Laufwerke sind dann immernoch da. Allerdings wird die Laufwerksgröße nicht mehr angezeigt und es dauert etwa zwei Sekunden bis man auf dem Laufwerk ist. Danach ist für ne Weile wieder alles normal!
 
//edit:

Endlich konnte ich mal nen Screenshot machen.

So sollte es aussehen:

gut.jpg



Und so sieht es manchmal aus:

schlecht.jpg
 
Hallo,

das hängt vom Server ab, nicht von der Workstation. Der trennt die Verbindung. Ich werd den Thread mal in den Software - Bereich verschieben unter Betriebsysteme...

gruß
w@w

[PN]Prophet schrieb:
//edit:

Endlich konnte ich mal nen Screenshot machen.

So sollte es aussehen:

gut.jpg



Und so sieht es manchmal aus:

schlecht.jpg
 
Und wie kann ich den Server dazu bringen die Verbindung nicht zu trennen? OS ist Win2k Pro SP4.
 
Kontrollier mal, ob Dein Dienst "Computerbrowser" (Verwaltung/Dienste) nach einem Neustart nach ca. 5 Minuten abstürzt und beendet wird. Falls ja, brauchst Du dafür ein extra Fix von Microsoft, das nicht über Windows Update verteilt wird. Der Dienst Computerbrowser ist hierfür verantwortlich:

Führt eine aktuelle Liste der Computer im Netzwerk und gibt diese an als Browser fungierende Computer weiter. Diese Liste wird nicht aktualisiert oder gewartet, falls der Dienst beendet wird. Falls dieser Dienst deaktiviert wird, können die Dienste, die von diesem ausschließlich Dienst abhängig sind, nicht mehr gestartet werden.

Microsoft Windows XP SP2 KB889320 Update Computerbrowser:

http://support.microsoft.com/?kbid=889320&SD=tech
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich den Patch auf dem Server oder auf dem Client installieren?
 
Der Patch ist für Windows XP SP2 gedacht, nicht für Windows 2000 Server.

Ich muss mich noch ergänzen: Seit dem letzten Patchday gibt es noch folgenden Patch, den man in solchen Fällen auch installlieren sollte, ebenfalls nur für Windows XP SP2:

Microsoft Windows XP SP2 KB896427 Probleme mit Netzwerkfreigaben

Installieren Sie dieses Update, um ein Problem zu beheben, bei dem der Inhalt eines Unterordners in einer Netzwerkfreigabe nicht mehr angezeigt wird, nachdem Sie Microsoft Security Bulletin MS05-011 Sicherheitsupdate für Windows XP (KB885250) installiert haben.

Bemüh mal die Microsoft Knowledge Base zu Windows 2000 Server. Vllt. findest Du dort noch weitere Patches, die nicht offiziell herausgegeben worden sind. Ist eine echte Fundgrube, auch die Anleitungen und Hilfestellungen:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;DE;KBHOWTO

Die Patches von Microsoft wirken häufig erst in der Verbindung aller zusammen. Eine komplette Zusammenstellung inkl. Installationsmöglichkeit findest Du hier:

http://www.xp-sp2-updatepack.de.vu/

Hinweis: Alle nicht über "Automatische Updates" verteilten Patches wurden nicht zu 100% auf Kompatibilität getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...dumme Sache. Muss mal schauen ob das auch alles so klappt. Werde ich wohl erst am Wochenende testen können. Trozdem schonmal danke!
 
Also die Patches haben nix gebracht. Das Problem besteht immernoch. Hat noch Jemand ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir. Ich muss mal schauen wann ich dazu komme. Habe momentan viel zu tun aber ich werd mich da mal durchwurschteln ;D
 
Hi,
ich klicke mich hier mal rein mit einem ähnlichen Problem: Bei mir sind, obwohl die Netzlaufwerke beim Systemstart neu verbunden werden , diese nicht richtig aktiv, d.h. ich kann von Programmen aus nicht auf diese zugreifen, sondern muss die Netzlaufwerke im Explorer, wo diese auch von Anfang an mit den zugewiesenen Laufwerksbuchstaben erscheinen, erst einmal anklicken, um mit anderen Programmen auf diese zugreifen zu können. Dies ist zB. beim Zugriff auf Drucker auf anderen Rechnern ziemlich nervig, da ziemlich viel Kapazität verloren geht, bis die Fehlermeldung, dass der Drucker nicht gefunden wurde, erscheint. Hat da jemand eine Idee zu?
Gruß
Fritzi
Netzwerk mit 5 Rechnern, Betriebssysteme XP, Win2K und Win98
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh