Netsgerät

Toby-ch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.947
Ort
AARGAU
Hallo
Da ich miien Shuttel sk41g entgültig ausschlachte baleibt natürlich einiges Vor...
Gehäuse und das Netsgerät da weis ich auch schon was ich machen will?
Ich möchte das gehäuse unf Netsgerät nutsen umd dort drei HDs einzubauen und eine lesie Kühlung jedoch brauche ich dfür das Vorhandene 200Watt netsgerät.
Zu meiner Frage:

Ich weis das man das Netsgerät an sich nicht Nutzen kann wen kein Borddrann ist ist dies richtig????
Ich möchte natürlich auch den vorhandenen Power Knopf Nutzen also meine frage kann ich das borddrinnlassen oder geht es auch anderst wen ja wie????
Dessweitern brauchte ich noch 9volt gibt es da ein adepter den ich möchte nur eine externe stromquelle... also das Pc netsteil

MFg Toby.ch
besten dan...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.Lern Deutsch und mach ma n Schreibmaschinenkurs
2. NT überbrücken...Last an das NT hängen (Kathoden,Lüfter,Platten) und den grünen mit einem schwarzen Anschluss verbinden(mit Draht oder Kupfer oder so)...dann kannst du das NT am Ein-Aus Knopf ein bzw. ausschalten ;)
mfG
 
Also zu 1. Dat ist nen Schweizer und die reden so.......wohn selbst in der nähe der Schweiz und sind total nette Typen auch wenn man se manchmal net so versteht :fresse:
 
NT überbrücken...Last an das NT hängen (Kathoden,Lüfter,Platten) und den grünen mit einem schwarzen Anschluss verbinden(mit Draht oder Kupfer oder so)...dann kannst du das NT am Ein-Aus Knopf ein bzw. ausschalten
mfG
Danke für die antwort aber komme net so draus... sorry wegen der Rechtschreibung ging ein bissel schnell....
Kann man auch das board drinn lassen ohne CPU Ram usw und ende oder geht das net gut....
 
Ok danke aber das Probelm ist am Netsgerät habe ich garkeinen Schalter????
also habe ich Folgendes Gemacht:
Mainboard drinnen gelassen
Baterie entfernt... Cpu Enternt... den Kleinen stecker raus genommen... Bios entfernt ging aber nicht so leicht:fresse: :fresse: also Technisch geshen ist das board Tod...:hmm: einzih der kühler für den onboard chip ist noch drauf aber den könnte tehoretisch auch weg oder????
Kann man das so lassen oder birgt sich da die gefahr eines Kurzschlusses ???:( :wall:
ich werde es noch irgendwie abdecken....

MFG und THX Toby-ch
 
[OT]Damit du nicht weiterhin den Fehler machst Net"z"gerät.[/OT]
 
Bessere Lösung

Danke an alle ich habe das Mainboard raussgenommen und das Netzsgerät überbrückt aber nicht so:

und dann noch heiskleber drauf OMG....:stupid:
Ich habe zwei dike Drähte genommen und die in die besgten Pins gedrückt und dann mit Kelbeband isoliert die beiden Drähte mit einer Leuchterklemme zusammen gekemmt, sauber und es Funtzt....

Tanke für eure hilfe:banana: :wink: :wink: :wink:
Fals ihr ein Bild er vertigen überbrück wollt kann ich dies machen:confused: ???
 
[OT]

NeXwaVe schrieb:
Also zu 1. Dat ist nen Schweizer und die reden so.......wohn selbst in der nähe der Schweiz und sind total nette Typen auch wenn man se manchmal net so versteht :fresse:

Wir Schweizer reden definitiv NICHT so! :fire:

@ Toby-ch
ein Deutschkurs wäre wirklich von Vorteil.. :d

[/OT]

Sorry fürs spammen, aber manches muss einfach richtiggestellt werden
 
1.Äh wie willst du die Platten denn mit nem anderen Pc nutzen?
2.Und für was brauchst du 9V? Evt. geht es mit nem Wiederstand.
3.So weit wie du das Board auseinander gebaut hast kannst du es auch ausbauen. Hat ja jetzt keinen nutzen mehr.

Soweit dazu. Anstatt das du es nur Überbrückst könntest du einen Schalter dazwischen machen dann kannst du es an und auschalten nach belieben. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh