Netgear WLAN Adapter sinkt in Geschwindigkeit

Ossi

ewig Unwissender
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2003
Beiträge
4.372
Ort
Dresden
Hallo Leute :)

Da ich bisher immer nen 15m Telefonkabel durch meine Wohnung ziehen musste hab ich jetzt komplett auf WLAN umgestellt.

Grundgerüst ist eine Fritzbox 7360 im Flur und 2 Netgear WNCE4004 Link. Einer im Arbeitszimmer und einer im Wohnzimmer. Im Arbeitszimmer hängen 2 PC dran und ein Mediareceiver.

I-Net Verbindung ist VDSL50000

Soweit funktioniert das auch alles super toll. Aber sobald die Geräte eine Weile laufen scheint die Anbindung zur Fritzbox immer schlechter zu werden.

Gestern Abend wurden beide Geräte laut Fritzbox mit 300Mbit/s versorgt. Im Wohnzimmer kamen davon ca. 168 an und im Arbeitszimmer fast die vollen 300. (Abstand zum WZ 4m mit Wand und 6m zum Arbeitszimmer ohne Wand)

Heute Abend wird der Wohnzimmer nurnoch mit 144, laut Fritzbox, angesteuert. Davon kommen auch 144 an. Der im Arbeitszimmer laut FB jedoch mit 300 aber laut dem Netgear nurnoch mit 144!?

Ist das ein normales Verhalten der Geräte oder stimmt da etwas nicht? Im Alltag merkt man den Unterschied jetzt natürlich nicht ob da nun 144 oder 300 ankommen. Aber ich frage mich halt schon wie lang ich die Geräte ohne Neustart laufen lassen kann bevor die Leistung vllt. irgendwann merklich einbricht :(

Noch kann ich sie zurücksenden.

Ist das also ganz normal oder vertragen sich die Geräte nicht mit der Fritzbox? :(

MfG,

Robert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist bei WLAN vollkommen normal, da es von vielen Faktoren abhängt wie gut die Verbindung ist.
 
ah gut ok :)

Und liegt es an der fritzbox oder am Netgear das die Verbindung einbricht wenn man bittorrent nutzt? Nutze es nicht allzuoft, da ich damit nur fansubs ziehe aber aufgefallen ist es mir trotzdem, das die leuchte am netgear immer wieder von grün auf gelb wechselt sobald ich ne folge ziehe :( wenn man in den netgear schaut ist die verbindung dann auch teilweise nurnoch 70-90Mbit/s.
 
Da Fansubs nicht legal sind, kann ich Dir da nicht weiterhelfen.
 
Solange die Fansubs in Deutschland nicht lizensiert sind, sind diese auch nicht illegal. Zumal ich jeden Monat Crunchyroll nen Haufen Geld in den Rachen werfe, für Serien die ich nicht schauen kann, da in DE nicht lizensiert. Im Grunde für mich die einzige Möglichkeit die Serien auch zu sehen für die ich jeden Monat zahle >.< Ist hier aber nunmal nicht Thema. ;)

Ich probier jetzt nochmal den DAP-1522 von D-Link aus. Hat zwar nicht die 450Mbit/s vom Netgear aber die FB sendet eh nur mit 300Mbit/s >.<# Zudem hat der D-Link Gigabitports und mehr Einstellungsmöglichkeiten. Ausser dem einen CT Artikel den ich mir extra kaufen musste gibt es ja leider wenig Infos zu brauchenbaren Multiportbridges.

Hab mir sogar schon überlegt nen ASUS DSL-N66U statt der Fritzbox 7360 hinzustellen. Allerdings kostet der nen ganzen Batzen mehr und ich weiß nicht wie der sich mit T-Entertain verträgt. Ausserdem isses dann vllt. nen bissl Overkill für das bissl VDSL und das wenige Videostreamen im heimischen Netzwerk. Zumal die Auswahl an gescheiten Bridges mit Gigabit Lanports doch sehr bescheiden ist. :(
 
Kleiner Nachtrag:

Die DAP-1522 ist dem WNCE4004 in Sachen Sendeleistung unterlegen. Die Einstellungmöglichkeiten sind im Bridgemodus genauso schlecht wie beim Netgear (teils sogar noch schlechter). So kann ich zb die Verbindungsgeschwindigkeit direkt im Netgear ablesen. Das geht beim D-Link GAR NICHT. Dies ist dahingehend wichtig, da die FB den Wert meist relativ ungenau angibt. So zeigt sie zB 300Mbit an, es kommen aber nur zB 250 durch oder sowas. Der DAP konnte dem Netgear weder in Signalstärke, noch im Speed das Wasser reichen. Dies liegt sicherlich auch am fehlenden Beamforming des DAP-1522.

Scheinbar hängt es auch wirklich mit dem Bittorrent Client zusammen. Wenn der Netgear die Verbindungen managen muss ist es natürlich kein Wunder, dass der arme kleine Kasten in die Knie geht. Denn nach einem Neustart der Fritzbox hing er immernoch bei 144 Mbit/s fest. Erst nach einem Neustart des Netgear waren wieder die vollen 300Mbit da. Nach meinem bescheidenen Laienwissen bricht halt einfach einer der Datenströme weg. Allerdings ist das nur eine Vermutung meinerseits, allerdings die einzig logische Erklärung die ich hatte. Ich dachte allein die FB ist dafür zuständig, aber anscheinend ist die Bridge zumindest an der Arbeit beteiligt. (wohl etwas zuviel *g*)

Im Grunde werde ich wohl einfach damit leben müssen, da es keine wirklich gute Wlan Bridge gibt, die alles kann. D.h. Gigabitports mit guten Antennen und genug Schmackes unter der Haube um auch aufwendigere Verbindungen zu stemmen. Irgendeinen Abstrich hat jede von denen. Da es wohl auch an der Bridge liegt ist ein Upgrade auf einen (vermeintlich) stärkeren Modemrouter wohl irrelevant. Schade, dass Asus nur eine Singleport Bridge anbietet. Den noch einen Stromabnehmer/Zwischenstelle, in Wlan in Form eines GB-Switches, ist mir dann doch zuviel des Guten für die rudimentären Sachen die ich so treibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Fansubs in Deutschland nicht lizensiert sind, sind diese auch nicht illegal.

sry für ot, aber:
wikipedia schrieb:
Rechtlich gesehen stellen Fansubs, da keine Erlaubnis des Rechteinhabers vorliegt, eine nicht-genehmigte Veränderung bzw. Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material dar und sind somit grundsätzlich illegal – auch dann, wenn das Original im entsprechenden Sprachraum noch nicht lizenziert wurde.
Quelle: Fansub

und das stellt die rechtliche Situation ganz gut dar...solange keine Lizenz da ist, ist es illegal - nur weil du auto fahren kannst, heißt das nicht, das du keinen Führerschein braucht um es zu machen...
 
Na hossa!

Die Quelle ist von 2008 und der Autor betont am Ende extra, dass er im Grunde keine Ahnung von der Rechtslage hat.

Seiten wie Crunchyroll erlebten erst kurz danach einen Boom und gaben den Produzenten natürlich ein Werkzeug in die Hand um schnell und billig an ihr Geld zu kommen.
Ich bin seit Anfang 2009 ZAHLENDER Crunchyrollkunde und habe somit bereits über 300€ gezahlt.

Was bekomme ich für diese 300€? Weitaus weniger hier in DE als wenn ich in den USA leben würde, da dort das Meiste auch lizensiert wird. Der deutsche Markt ist da leider nicht interessant genug. Das heißt es gibt für mich gar keinen anderen Weg das Produkt zu konsumieren, für das ich zahle. Ich würde liebend gern die ganzen Serien für die ich BEZAHLE auf einem 1080p Stream schauen in dem Moment wo sie auch in Japan im TV laufen. Leider muss ich mich aber mit einem Torrent Programm rumplagen und zufrieden sein wenn ich den Spaß überhaupt in 720p bekomme.

Ist zwar herrlich OT aber ich lasse mich nicht gern für etwas kriminalisieren, für das ich bereits seit Jahren zahlender Kunde bin.

Zumal die ganze Fansubgeschichte doch weitaus tiefer geht, worauf die Quelle in Wikipedia durchaus auch eingeht und erläutert warum diese durchaus geduldet sind.
 
Ist zwar herrlich OT aber ich lasse mich nicht gern für etwas kriminalisieren, für das ich bereits seit Jahren zahlender Kunde bin.

Zumal die ganze Fansubgeschichte doch weitaus tiefer geht, worauf die Quelle in Wikipedia durchaus auch eingeht und erläutert warum diese durchaus geduldet sind.

nur weil du für etwas bezahlts ist es nicht legal siehe drogenkosum ^^
 
Ernsthaft? Weil ich einen unfairen (Kein Ami? RAUS!) IP Block mit BitTorrent umgehe werde ich auf eine Stufe mit Drogenkonsumenten gestellt? Was sind dann bitte Leute die sich Spiele importieren?

Aber egal. Ich sehe mich nicht als Kriminellen, da durch mein Verhalten niemand zu Schaden kommt (Gewinnverlust durch Raubkopie o.Ä.).
Eher Gegenteiliges ist der Fall da ich mich entschlossen habe, durch meinen Beitrag, die Produzenten zu unterstützen obwohl es für mich (wie unschwer zu erkennen) eher ein nachteiliges Geschäft ist. Wenn du das anders siehst tut es mir leid. Solche Kommentare animieren, meiner Meinung nach, gewisse Personenkreise noch eher ihre Geldbörse geschlossen zu halten, da sie ja so oder so verteufelt werden.

Wahrscheinlich war allein die Erwähnung eines Torrentclients schon zuviel. Da interessieren dann auch keine 200 Steamgames (+mehr über GOG, Kickstarter, Uplay, Origin), über 60 PS3 Spiele und Blurays oder hunderte von Euro die in F2P Spiele geflossen sind, samt einer legalen MP3 Sammlung (Amazon) mit fast 1000 Tracks, das noch von einem Spotify Premium Abo begleitet wird (das Dank fehlender Bada Unterstützung nicht mal auf meinen ollen Handy läuft).

aber BTT:

Hab jetzt festgestellt, dass mein Tablet (Toshiba AT300) seinen WLAN Speed nicht auf Dauer halten kann. Zu Beginn hab ich bei Speedtest nen Ping unter 30 sowie fast 30Mbit down und 10 Up. Nach einer Weile nurnoch einen 200er Ping, 6~7 Mbit down und upload verschlechtert sich auch. Erst nach einem Neustart des Tablets sind wieder die alten Werte vorhanden. (Aus- und wieder Einschalten des WLANs am Tablet schafft keine Abhilfe)

Kann es sein, dass das Tablet vom n-Standard auf g zurückfällt und dieses bis zum nächsten Neustart speichert? Android Version ist JellyBean 4.1.

Weiß da jemand spontan Abhilfe? Z.B. das Tablet auf N zu zwingen? Bitte nichts das Rooten beinhaltet. Ich habe da ernsthaft Bedenken mein Gerät zu beschädigen ^^'
 
Ernsthaft? Weil ich einen unfairen (Kein Ami? RAUS!) IP Block mit BitTorrent umgehe werde ich auf eine Stufe mit Drogenkonsumenten gestellt? Was sind dann bitte Leute die sich Spiele importieren?

sry da muss ich nochmal hin, das war ein vergleich, der nur darstellen sollte, inwieweit etwas legal sein kann - es ist nunmal nicht legal, solange der rechteinhaber es nicht lizensiert hat, das problem hatte ich mit bildern mal...

zum topic: hast du evtl geräte in der umgebung die hochfrequent strahlen? z.B. ne microwelle? - ist der router evtl. zu warm weil der in einem kasten ist oder unter einem zeitungsstapel?
automatische leistungsreduzierung etc. und sonst mal mit dem hier:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.farproc.wifi.analyzer
prüfen welche kanäle frei sind - bei vielen wlans kann das auch mal schnell stören
 
jo kein ding.

Das Wlan der Fritzbox ist fein. hab auf beiden bridges 300Mbit. (Wohnzimmer atm 250 wegen dem Stahlbeton)
Es scheint mir daher wirklich am Tablet zu liegen. Hatte die Probleme vorher nie mit dem Speedport W721V :/
 
jo kein ding.

Das Wlan der Fritzbox ist fein. hab auf beiden bridges 300Mbit. (Wohnzimmer atm 250 wegen dem Stahlbeton)
Es scheint mir daher wirklich am Tablet zu liegen. Hatte die Probleme vorher nie mit dem Speedport W721V :/

energiesparmodus an beim tablet?
 
Ist eigentlich aus. Aber das wäre nochmal ne Idee ob da nicht doch irgendwo nen hacken gesetzt ist der mit reinspielt. Ich schau mal nach :)

Nachtrag: Konnte keine dedizierte Stromsparfunktion für das Wlan entdecken. Mir ist beim testen noch aufgefallen, dass mein Upload von dem ganzen Spaß anscheinend nicht betroffen ist oO

Hab teilweise 6Mbit Download aber >9Mbit Upload oO Wie kann das denn sein??? Google ist da auch net sehr hilfreich. Hab schon alle GPS gedöhns und so ausgestellt.

2. Nachtrag:

Oooooooooook. Uhm hab den Fehler weiter eingrenzen können. Hatte vorher die Option angeschalten, dass das Wlan im STANDBY (also Bildschirm aus) deaktiviert wird und halt wieder angeht sobald man die Tastenspeere drückt. Wenn ich jetzt die Option auf "immer an" einstelle, dann stimmt auch der Downloadspeed wieder. Ist das ein Bug in Android oder ein hardwareseitiger Defekt? Ich mein ist zwar toll soweit zu wissen wie man es beheben kann. Aber wenns danach geht kann ich das Teil ja jetzt jeden Tag laden oO
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde werde ich wohl einfach damit leben müssen, da es keine wirklich gute Wlan Bridge gibt, die alles kann. D.h. Gigabitports mit guten Antennen und genug Schmackes unter der Haube um auch aufwendigere Verbindungen zu stemmen.

Schau dir mal den Asus RT-N16 an. "Schmackes" hat der unter der Haube und auch GBit-Ports sowie 3 externe Antennen. Und mit dd-WRT anstatt der originalen Asus-Firmware lässt er sich auch als Client-Bridge konfigurieren.

Bezüglich der WLAN-Geschwindigkeit hängt es davon ab, was für ein "Gegenstück" vorhanden ist. Ich habe, wie du, eine Fritzbox (allerdings 7270). Und damit leider über WLAN eine zu geringe Übertragungsgeschwindigkeit (bei 250 bis 300 Mbit/s Verbindung nur Übertragungsraten von 1,7 bis ca, 2,7 MB/s - und zwar direkt neben der Fritzbox). Scheint aber einige User zu geben, die diesbezüglich mit einer Fritzbox im WLAN dieses Problem haben.


mojoh
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu.

möchte noch den Thread zum Abschluss bringen. Und danke auch an Mojoh für die weiteren tipps :)

Zur Bridge:

Ein reduzieren der gleichzeitigen Verbindungen von 100 auf 50 hat scheinbar Abhilfe geschaffen. Da ich auch nicht darauf angewiesen bin irgendwelchen GB großen Spiele oder Filme zu saugen, reicht der Speed immernoch locker aus, trotz reduzierter Verbindungen. Es ist wohl wirklich so, dass die Bridge bei zuviel Last, einfach in die Knie geht. Allerdings sind so große Einbrüche wie zuvor nichtmehr zu beobachten.

@Mojoh: Hab gestern ein 5,5Gb großes Video von Youtube gezogen. Lief mit vollen 6,5 MB/s durch. Die Fritzbox scheint sich recht gut mit dem Netgear zu vertragen. Für micht reichts atm :d Werde daher auch beim kleinen Netgear bleiben.

Zum Thema Tablet:

Dies scheint einfach ein Bug in Android zu sein, der ohne CostumFW nicht zu lösen ist. Die einzig praktikable Lösung ist hierbei das WLAN dauerhaft laufen zu lassen. Zum Glück scheint sich der Akkuverbrauch dadurch nur marginal zu erhöhen. Das Problem tritt wohl seit Android 4.1 auf und ist teilweise noch in den neusten Androidversionen vorhanden. Abhilfe scheint erstmal nicht in Sicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh