Netgear ProSafe WG103 WLAN Bridge

firefox89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2005
Beiträge
992
Ort
Köln
Hallo Zusammen,

ich hab durch nen Freund nen Netgear WG103 Acces Point geschenkt bekommen, um den AP als Wireless-Bridge zu benutzen. Leider connected der AP sich nicht mit meinem WLAN Router.

Was ich vorhabe: Im Schlafzimmer steht nen Receiver, den ich gerne ins Internet bringen möchte.
Im Wohnzimmer steht ne ähnliche Konstellation, allerdings mit nem Linksys WRT54GL mit Tomatousb, welches einwandfrei funktioniert.

Als WLAN Router kommt nen Linksys E3000 ebenfalls mit Tomatousb zum Einsatz. Die Verschlüsselung ist auf WPA2 eingestellt.

Wie gesagt möchte ich jetzt den WG103 ebenfalls ins WLAN bringen, was wie gesagt nicht funktioniert.

Was ich bislang am Netgear gemacht habe, Firmware Update, Netgear ins richtige netz gebracht (192.168.1.x), MAC Adresse vom WLAN Router eingetragen, Verschlüsselung und PW eingetragen, sowie auf den Modus "point to point bridge" gestellt

Auf dem WRT54gl funktioniert das auf die Art und Weise einwandfrei.
Lediglich auf dem Netgear bekomme ich keine Verbindung zu stande.


Vielleicht kennt sich ja einer von euch mit dem Gerät aus und kann mir weiterhelfen.

Gruß Jonas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Point to Point Bridge = eine Wlan Brücke (zwei Geräte) ohne SSID, ohne Passwort, ohne Verschlüsselung

Für was auch, in diesem Modus ist eine Brücke nicht zu orten, da sie nur über die gegenseitigen MAC verbindet.

Was du möchtest ist eine Client Bridge im Infrastruktur Modus, dort trägst du SSID, Verschlüsselung und Passwort ein und schon verbindet sich das Gerät und legt das Signal auf den Switch.
 
Danke für deine Antwort.

Als Bridge Mode kann ich lediglich "point to point", "point to multi point" oder "client" eintragen.

Im Modus "client" kann ich lediglich bei "Clone MAC" ne MAC Adresse eingeben. Sonst nix.

Deswegen dachte ich halt, dass die richtige Option "point to point" ist, weil ich hier wenigsten ne Verschlüsselung und Passwort eingeben kann.

Hast du sonst noch ne Idee?

Gruß
 
Das Gerät ist sehr dürftig dokumentiert, dem PDF kann man kaum Infos entlocken, daher vermute ich der Client Bridge Modus ist nicht verfügbar, kann mich aber auch irren.
 
Ja davon gehe ich mittlerweile auch aus. Wobei ich meine, dass er schonmal dafür im Einsatz gewesen ist. Naja schade!


trotzdem danke für deine mühe ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh