<p><img src="/images/stories/logos-2015/netgear.jpg" alt="netgear" style="margin: 10px; float: left;" />Das Netzwerk für den Gamer ist neben den neuen <a href="index.php/artikel/hardware/prozessoren/41378-intel-core-i7-7700k-im-test-keine-grossen-spruenge-mit-kaby-lake.html">Kaby-Lake-Prozessoren</a> und der <a href="index.php/news/hardware/grafikkarten/41433-nvidias-neue-geforce-gtx-1050-ti-ist-im-notebook-theoretisch-schneller.html">NVIDIA GeForce GTX 1050 (Ti) für Notebooks</a> das Komponenten-Thema der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas gewesen. Nicht nur <a href="index.php/news/hardware/netzwerk/41448-linksys-kuendigt-gaming-router-wrt32x-mit-killer-chip-an.html">Linksys</a> und <a...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/netzwerk/41574-netgear-mit-neuem-gaming-switch-und-arlo-kameras.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>



Welches Spiel braucht bitte Bandbreite, die auch nur annähernd irgendwo liegt, als dass man von "Auslastung" eines Switches reden könnte? Mein Procurve mit seinen 48Gbps maximalem Gesamtdurchsatz hustet nur müde, egal was ich mit dem Teil anstelle. Unterschied beim Ping von Spielen hab ich noch nie gemerkt. Es sei denn es macht jemand anders ausm Netzwerk meine Internetleitung dicht und nutzt vor allem die volle Upload Bandbreite. Aber ob da der Switch die richtige Komponente ist, um einzugreifen? Die Anbindung zwischen Router und Switch beträgt bei mir zwar sehr wohl 1 Gbit, was ja aber völlig unerheblich ist, wenn mein Router in Sachen Konnektivität nach außen nicht mehr als 16+1 mbit durch schieben kann.