Netflix & YouTube: KI soll Werbung in Höhepunkten von Videos platzieren und Einnahmen so verdoppeln

PeakPoints? Da gibt es dazwischen noch Platz dafür? YT ist seit der Promo von Premium Lite kaum noch erträglich geworden. Was die Länge angeht und ebenfalls was die Häufigkeit angeht. Absolute Katastrophe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Obwohl wir einen LG SmartTV unser eigen nennen schauen wir über einen Apple TV.
Wir haben dem SmartTV den Internetzugang gesperrt und schalten ihn nur gelegentlich für Updates mal frei. Abgesehen davon ist die Bedienung damit um einigen zügiger. Somit ist alles an Werbung vom Hersteller geblockt. Es werden nur Streams geschaut und außer der Werbung im Programm sind wir damit werbefrei. Einen reinen Monitor zu kaufen war uns einfach zu teuer.
 
Wir haben dem SmartTV den Internetzugang gesperrt und schalten ihn nur gelegentlich für Updates mal frei.
Mein SmartTV kommt nicht ins Internet, eben damit er KEINE Updates installieren kann. :d
Da wird nur solange rumgepatcht, bis das UI noch elendig langsamer wird.
Sicherheitsupdates brauch ich nicht, weil er ist ja eh nicht mit dem Internet verbunden.

Somit ist alles an Werbung vom Hersteller geblockt.
Seit wann blenden die TV-Hersteller Werbung von sich selbst auf ihren eigenen Geräten ein? (Ausser vielleicht Amazon-TVs)
Für die Werbung um die es hier geht bringt das absolut nichts.
 
...Seit wann blenden die TV-Hersteller Werbung von sich selbst auf ihren eigenen Geräten ein? (Ausser vielleicht Amazon-TVs)
Für die Werbung um die es hier geht bringt das absolut nichts.
Keine Ahnung, aber gerade gestern habe ich mal wieder aktualisiert und prompt gab es eine Werbeeinblendung im Homescreen für einen Streamingservice. Netzwerkverbindung ist wieder gekappt.

Das TV UI ist eh so grottenlangsam, das regt mich jedesmal auf wenn ich es dann mal benutzen muss. Deshalb laufen 99,99% aller Aktionen über das angeschlossene AppleTV, da stimmt die Schwupptizität.
 
Obwohl wir einen LG SmartTV unser eigen nennen schauen wir über einen Apple TV.
Wir haben dem SmartTV den Internetzugang gesperrt und schalten ihn nur gelegentlich für Updates mal frei. Abgesehen davon ist die Bedienung damit um einigen zügiger. Somit ist alles an Werbung vom Hersteller geblockt. Es werden nur Streams geschaut und außer der Werbung im Programm sind wir damit werbefrei. Einen reinen Monitor zu kaufen war uns einfach zu teuer.
Mache ich genauso, nur mit einer Shield TV Pro statt Apple TV. Flutscht sehr flüssig durch Menüs und hat alles, was ich brauche.
 
Prime ist hier gefühlt halb so schnell wie Netflix oder Youtube. Wüsste bisher nicht, daß es am TV liegt... Die beiden letzterwähnten sind jedenfalls schnell genug. HZW2004. Also OLED:

Das Prob wäre, daß intern über die Apps die Glotze sich selbst schützt. Wenn man auf Pause drückt, dunkelt sie sich nach 2-3s stark ab (man kann aber noch alles erkennen). Dauer das länger (oder man ist nur in der Übersicht der App), kommt auch noch der Panelschoner ("Bildschirmschoner).
Über HDMI kriegt sie solche Aktionen nicht mit. Ballert also genauso als wenn der Content laufen und nicht stehen würde.

Zugegeben irgendeinen Werbemüll wie bei LG was auch überall auftaucht während man nichts streamt gab es da bei Pana nicht. Da sie nun FireTV machen ist das aber wahrscheonlich auch Geschichte (?)

BTT. Ich knall auf YT rigoros alles Weg was >15s laufen soll. Gnadenlos :fresse: Wenn mittendrin kommt, breche ich ab, wenn es auch da >15s sein sollte. Ggf. wähle ich nochmal oder scroll dann wieder dahin.
Für uns ist das grad eh bisschen schwierig - ich weiß nicht was sie damals untereinander gemauschelt haben - aber wir hatten mit dem Pana 4 Jahre lang keine (NULL) Werbung auf YT. D.h. wir haben YT zu 95% nur auf dem TV geschaut. Das hörte just mit der Ankündigung von prime lite plötzlich auf.

Jetzt verarbeiten wir also erstmal eine Art Kulturschock :hust: Und finden die Einblendungen - nämlich nicht pauschal, sondern ihre Häufigkeit und Längen - einfach nur massiv. Richtig übles Zeug.
Für uns doppelt so schlimm, da wir quasi werbeimmun sind. Das ist bei uns also auch noch absolut sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh