Netbook-Synchronisierung mit Desktop

Bimoto

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2009
Beiträge
52
Hallo Leute :fresse2:

ich möchte mein Netbook und meinen Desktop in bestimmten Bereichen synchron halten, ich verzweifle da ein wenig, doch zuerst zu den Betriebssystemen...

Desktop: Windows 7 Professional
Netbook: Windows 7 Starter

Folgende Bereiche möchte ich synchron halten:
Firefox (Lesezeichen)
Outlook 2007 (Termine, Aufgaben, Kalender, etc.); Emails nicht, da ich imap nutze
Ordner; nur einige, die für mein Studium und Nebenjob von Bedeutung sind

Meine Wunschvorstellung ist, dass ich sämtliche Ordner, Verzeichnisse, Dateien etc, die synchron gehalten werden sollen, erfasse und das System möglichst selbstständig die Synchronisationen durchführt, sobald beide Computer über ein Netzwerk verbunden sind. Oder zumindest nur wenige Schritte nötig sind, um eine Synchronisation durchzuführen.

Ich habe mich bezüglich Unison informiert, jedoch kenne ich mich mit Servereinstellungen kaum aus und Einleitungen im Netz sind nicht wirklich gut. Achja, das ganze muss natürlich kostenlos ablaufen, ich habe nicht vor Geld auszugeben.

Würde mich über produktive Beiträge sehr freuen! Auch ein Meinungsaustausch bei Unsicherheit ist in Ordnung.

Bimoto :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schade, dass ich keine Antwort erhalten habe, werde den aktuellen Stand mal niederschreiben...

Für meine Ordner habe ich eine 1A Synchronisation hinbekommen, und zwar über Live Sync. Ich verwende den Live Messenger und habe im Live Paket das entsprechende Synchronisationstool gefunden. Da mein System grundsätzlich ans Internet angeschlossen ist, werden meine Ordner im Hintergrund automatisch synchronisiert.

Das größte Problem ist jetzt Outlook, ich hoffe noch, dass bei Outlook 2010 etwas entsprechendes dabei ist, jedoch bezweifle ich es. Scheint, dass eine kommerzielle Lösung an dieser Stelle das einzig gute Mittel ist.

Unison habe ich aufgegeben, viel zu kompliziert für Standard-User.

Bimoto
 
Hallo,
bei mir läuft es wie folgt:
Firefox Lesezeichen synchronisiere ich mit XMarks.
Für Dateien und Outlook nutze ich Synctoy von Microsoft
Dazu habe ich meine Outlook pst Datei, in der die Termine und Kontakte gespeichert sind, mit zu den Eigenen Dateien gepackt. Wichtig hierbei ist: Es wird immer die gesamte pst Datei ausgetauscht, d.h. wenn ich am Laptop Outlook bearbeitet habe, muss ich dies zuerst synchronisieren und dann erst am Desktop Outlook öffnen, ansonsten würde bloß die neuere der beiden Dateien synchronisiert.
Andere Möglichkeit wäre vielleicht noch mit Funambol und einen Webmailer eine Synchronisation Outlook1 -> Webmailer -> Otulook 2 zu basteln, so weit bin ich selber noch nicht vorgedrungen.
 
Hallo Strg-Alt-Entf,

besten Dank für den Beitrag und willkommen im Forum hehe, sehe gerade, dass es dein erster Eintrag ist trotz langer Registrierung.

Synctoy hatte ich eine Weile für lokale Backups verwendet, ist es nicht das Tool das in jedem Ordner eine Art Status-Datei anlegt? Außerdem muss es auch "per Hand" ausgeführt werden.

Soeben habe ich was neues gefunden, was durch mein aktuelles Syn-System übernommen werden könnte. Die pst-Datei in einem anderen Ordner anlegen (auf beiden Computern) und diesen Ordner entsprechend über Live Sync abgleichen. Hab soeben mal versucht den normalen Outlook-Ordner aus dem Standardverzeichnis zu synchronisieren, hat alle Termine usw. übernommen jedoch auch eine Live Sync Fehlermeldung generiert, dass die pst-Datei nicht synchronisiert werden konnte, komisch komisch, mit einem anderen Ordner für die pst-Datei könnte es eventuell klappen, das werde ich aber erst im Sommer ausprobieren, wenn ich Outlook 2010 neu einrichte ;)

Werde mir mal demnächst anschauen was XMarks ist... ansonsten kann ich mir vorstellen, dass es auch gut über Live Sync laufen kann

Bimoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh