• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netbook als Fernbedienung (Infrarot/Funk)

whitestone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2008
Beiträge
188
Vorab: Da ich etwas überfordert bin zu entscheiden wohin dieser Thread am Besten paßt, entschuldige ich mich vorsorglich, falls er hier nicht hin gehört und bedanke mich für das Verschieben.

Ich bin sicherlich einer von Vielen, denen es mächtig stinkt, dass die Fernbedienungen auf dem Couchtisch immer mehr werden: TV, Video, SAT-Receiver, DVD, Sound, Funksteckdosen usw. usw. usw. Bei mir haben sich inzwischen 7 Fernbedienungen angesammelt. Nicht nur, dass es lästig ist mit so vielen Plastikboxen zu jonglieren, bedarf es auch höchster Konzentration um nun ja den richtigen Knopf auf der richtigen Fernbedienung zu drücken. Alles in Allem ein sehr unbefriedigender Zustand.

Nun haben diverse Hersteller versucht Lösungen dafür zu bieten, indem sie Universalfernbedienungen auf den Markt gebracht haben. Damit lassen sich zwar mehrere Geräte mit nur einer Fernbedienung steuern, jedoch wird es schnell wieder unübersichtlich wenn man damit anderes als Audio-/Video-Equipment steuern will und außerdem bedarf es auch dabei einiger Übung, weil wirklich intuitiv ist das kaum machbar. Ein guter Ansatz, wenn auch ein teurer ist sicherlich die Logitech Harmony 1000/1100, die ich mir vor zwei Jahren auch zugelegt habe. Allerdings war ich schnell ernüchtert, da die Gestaltung doch verdammt eingeschränkt ist und man letztlich nicht mehr bekommt als eine normale Universal-Fernbedienung, halt nur ohne Knöpfe. Meinen Erfahrungsbericht dazu habe ich damals hier geschildert. Was genau eine Philips Pronto leistet weiß ich nicht, interessiert mich aber auch nicht, da der Preis jenseits dessen ist, was ich mir leisten will. Selbst 400 € Straßenpreis für eine Harmony 1000/1100 finde ich schon reichlich happig.

Da Netbooks inzwischen stark an Verbreitung gewinnen und ich mir auch eines zulegen werde, liegt also die Idee auf der Hand, ein Netbook als Fernbedienung zu nutzen. So kann man auf dem Sofa nett surfen und nebenbei noch die Musik steuern, den TV-Sender wechseln, einen Film aufzeichnen, das Licht draussen einschalten etc. Da ich bislang nicht fündig geworden bin bzgl. der dazu notwendigen Hard- und Software, möchte ich hiermit diesen Thread eröffnen um eine Art Projekt Netbook-Fernbedienung zu starten. Die Idee ist natürlich nicht neu. Schon 2001 haben Studenten der Uni Karlsruhe für so etwas einen Preis bekommen: Bluetooth Remote Control. Leider scheint sich daraus nichts entwickelt zu haben. Wer näheres weiß: Infos posten!

Voraussetzungen:
  • Netbook mit Bluetooth (bei wem es paßt natürlich alternativ Notebook oder Desktop)
  • Bluetooth - IrDA Wandler (zum Empfang von Bluetooth Signalen des Notebook, Umsetzung in Infrarot und Senden an die Geräte)
  • perfekt wäre, wenn der Wandler nicht nur IRDA sondern auch RF (433,92 MHz) senden könnte um z.B. Funksteckdosen etc. anzusteuern
  • evtl. IR-Sender an Kabeln zur direkten Verbindung des Wandlers mit dem IR-Empfänger der Geräte (wie bei Logitech RF Extender)
  • Fernbedienungs-Software mit frei definierbarem Layout (sendet Signale via Bluetooth an Wandler)

Ein Wandler könnte z.B. sowas sein. Vielleicht ist unter uns ja jemand, der sich mit der Technik gut auskennt und ein fix und fertiges Produkt kennt.

Software gibt es schon einiges, mir fehlt aber bislang der Überblick ob ein Produkt dazu geeignet ist. Ansonsten könnte man das auch selbst in Angriff nehmen und etwas programmieren.

Nun hoffe ich auf interessierte und fähige Leute, mit denen zusammen man ein solches Projekt ans Rennen bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach dir doch lieber Makros auf deiner Harmony? Kann mir nicht vorstellen, dass du die Sachen nicht vereinfachen kannst.

Ich bin mit meiner Harmony sehr zufrieden, das Einrichten dauert zwar etwas länger, aber wenn das geschafft ist funktioniert auch alles...
 
Makros machen das Ding auch nicht besser, da das Layout/die Menüführung einfach bescheiden ist. Mir ist auch klar, dass man alles steuern kann. Es geht mir aber nicht um "dass man kann" sondern um "wie man es kann".

Beim Preis eines Laptops für eine Fernbedienung (die ich übrigens zurückgeschickt habe) erwarte etwas mehr als solch eine mäßige Software. Die Harmony 1000/1100 ist von der Hardware soweit ok, nur wünsche ich mir eine deutlich flexiblere Software, besser noch eine offene Programmierschnittstelle.
 
Und wenn du auf eine Harmony im "normalen" Layout umsteigst? Diese würde dann zumindest deine 6 Fernbedienungen komplett ersetzen.

Die Idee mit dem Netbook ist zwar ansich nicht schlecht, aber ich denke, dass es etwas schwer werden wird das alles umzusetzen. Alleine schon die Akkulaufzeit sehe ich als Problem, und eine Fernbedienung mit Stromkabel? Ich weiß nicht...

Wenn dann solltest du auf ein Convertible Netbook setzen, dann hast du auch gleich den Touchscreen.

Gruß, heili
 
Nochmal: Das reine Ersetzten von x Fernbedienungen kann auch eine 20 € Fernbedienung von Aldi.

Da ich - und wahrscheinlich etliche andere auch - ohnehin gern ein Netbook im Wohnzimmer habe, ist es halt einfach nur praktisch damit auch fernbedienen zu können. Akkulaufzeit ist inzw. auch kein Thema mehr, ULV sei dank halten Akkus locker einen Fernsehabend durch.

Ja, sicher wäre ein Touchscreen das Ideale und ich selbst will auch so eines haben. Doch auch ohne wäre es ein Fortschritt.
 
und du willst dann beim tv gucken bei jedem sender wechsel zum notebook greifen?
und X -Fernbedienungen ersetzen aknn ne 20€ FB eben nicht da du dort ständig zwischen den Geräten umschalten musst.
Und nicht auf einem Tastenlayout die einzelnen Funktionen der Geräte eintragen kannst wie bei ner Harmony
 
es gibt ähnliche fertige Sachen z.B. von Crestron und wie erwähnt von Pronto. Leider alles in anderen Preisklassen.

Würde als Ergänzung zur reinen Fernbedienung noch die Nutzung als Mediencentersteuerung ergänzen.
Also eine Oberfläche mit Filmvorschau, Coverart etc - Wiedergabe erfolgt dann aber auf dem TV bzw. Beamer.

Für eine einfache Fernbedienung ist ein netbook dann doch wieder etwas überdimensiniert.

Eventuell wäre ja auch eine der Fernbedienungsapps fürs iphone was für dich.
 
Ich hatte die Idee vor kurzem als ich das Asus T91 gesehen habe, ich finde das Teil für den Zweck genial.

Gibts denn Programme für sowas?
 
ich kenn einge tools die können halt den mauszeiger etc überbluetooth aufem htpc nutzen.
also von nem tablet aus.
oder auch welche mit dennen man winamp steuern kann.
obs sowas aber auch für die besagten ir wandler gibt keine ahnung
 
Es wäre nett, wenn sich die Harmony-Verfechter einfach mit ihrer FB zufrieden in den Sessel setzen und nicht versuchen ihre Harmony gegen diese Idee zu verteidigen. Wer mit der Harmony zufrieden ist: Bitte! Wunderbar! Wer nicht, der kann sich hier gerne beteiligen.


Würde als Ergänzung zur reinen Fernbedienung noch die Nutzung als Mediencentersteuerung ergänzen.
Also eine Oberfläche mit Filmvorschau, Coverart etc - Wiedergabe erfolgt dann aber auf dem TV bzw. Beamer.

Für eine einfache Fernbedienung ist ein netbook dann doch wieder etwas überdimensiniert.
Wenn man ein funktionierendes Grundgerüst hat, läßt sich das sicherlich beliebig erweitern und mit mehr oder weniger sinnvollen Spielerein ergänzen, keine Frage... Wenn das Netbook eh auf dem Sofa liegt, finde ich es aber selbst als reine Fernbedienung nicht überdimensioniert. Meine eigenen Gedanken gehen das auch weiter, da ich auf einem NAS eine Filmsammlung habe und diese natürlich dann auch bequem ansteuern will.

Ich hatte die Idee vor kurzem als ich das Asus T91 gesehen habe, ich finde das Teil für den Zweck genial.

Gibts denn Programme für sowas?
Ich selbst spekuliere derzeit mit dem Acer 1820PTZ. Lockere 8 Std. Akkulaufzeit, Touchscreen. Leider 11,6", was für das Asus spricht mit seinen 8,9".

obs sowas aber auch für die besagten ir wandler gibt keine ahnung
Wie meinem Link zu entnehmen ist, gibt es sowas grundsätzlich.
 
Ja, das T91 ist einfach wegen der Größe klasse. Und die Leistung und Akku würde auch reichen.

Und: Ich hab auch eine Harmony....:d
 
Das Problem sind die Übergänge von PC auf Unterhaltsungselektronik. Wenn man alles nur noch über den PC macht, dann gibt es massenweise "Fernbedienungen" (je nach Einsatzzweck und Geschmack). Angefangen von diversen kabellosen Mäusen und Tastaturen (inkl. Mausersatz), Werkzeugen zur Präsentation, über Fernbedienungen (Media Center), aber auch solche:
http://gizmodo.com/5416956/redeye-makes-your-iphone-a-universal-remote-control
http://gadget.blogdig.net/archives/...tgizmo+(DotGizmo:+The+Best+gadget+Blog+Posts)
bis hin zum Netbook über Remote Desktop o.ä. Sogar mit dem iphone kann man den PC fernsteuern:
http://www.ehomeupgrade.com/2009/12...-apps-via-your-iphone-with-remotely-possible/
Aber das geht natürlich auch mit anderen Smartphones:
http://symbianworld.org/1395-smarttouch-control-your-pc-using-your-nokia-5800-xpressmusic/
Wenn man dann doch noch Unterhaltselektronik-Komponenten hat, dann kann man diese mittels Tira
http://www.home-electro.com/tira2.php
auch vom PC aus steuern. Somit steuert man einen PC fern und der steuert den Rest. Ein PC ist eine offene Plattform und kann (falls überhaupt notwendig) mit ein wenig Software ganz einfach auf die eigenen Bedürfnisse angepaßt werden (zumindest wenn man programmieren kann). Alles andere ist ein Kampf gegen Windmühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh