Nehalem-Architektur

Also haben doch alle einen IMC und den LGA715 gibt es gar nicht.

Der LGA775 wird durch den LGA1160 und der LGA771 durch den LGA1366 Ersetzt.

Kannst du die japanischen Schriftzeichen entziffern? Ich nicht. Im Moment ist bezüglich Nehalem noch viel Spekulation, erst mal ist Penryn dran.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das mit den sockeln ist doch schon bekannt
 
Also haben doch alle einen IMC und den LGA715 gibt es gar nicht.

Der LGA775 wird durch den LGA1160 und der LGA771 durch den LGA1366 Ersetzt.

Der Havendale hat keinen IMC, nur die QuadCores.

@Koebes
Und da steht wieder Quatsch drin. Der Lynnfield ist kein 8-Kern Prozessor, sondern ein 4 Kerner mit HT. Intel integrierte Grafik gibts nur im DualCore in der externen NB ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ [HOT]: Vl. sollte man demnächst "Und diese Angaben sind wie immer, ohne Gewähr" unter die Artikel schreiben?! ;)
 
Koebes, dein news posten in allen Ehren, aber Du darfst nicht den kompletten Artikel posten. Poste die Überschrift und such dir 1-2 relevante Sätze raus. Dazu ein exakter link und jeder kann es lesen wenn er möchte.
 
Wollt ja nur drauf aufmerksam machen, dass da in dem Zitat ein Fehler drin ist... ;)
 
Ibexpeak (ICH10) bzw. Tylersberg. Der Nahelem bekommt also eigene neue Chipsätze + Sockel.
Eine Lynnfield Plattform bietet 24 PCIe Lanes (16+8) und der Tylersberg 38 (32+6). Das Featureset ist bis auf das NAND Modul und TPM nicht wesentlich weiterentwickelt als die heutigen Chipsätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ibexpeak (ICH10) bzw. Tylersberg. Der Nahelem bekommt also eigene neue Chipsätze + Sockel.
Eine Lynnfield Plattform bietet 24 PCIe Lanes (16+8) und der Tylersberg 38 (32+6). Das Featureset ist bis auf das NAND Modul und TPM nicht wesentlich weiterentwickelt als die heutigen Chipsätze.

dann bringt es echt nichts sich jetzt einen penryn oder gar ein neues X38 board zu kaufen. die kompatibilität ist ja nur noch für ein jahr gewährleistet und dann kann man brausen gehen... :shot:

dann warte ich also bis der nehalem kommt. schöner DDR3 und neues board dazu...dann freut sich das herz wieder :)
 
Ganz ehrlich ich freue mich auf 2010, ich hoffe AMD gewinnt noch ein paar Marktanteile damit sie Luft haben und ich erwarte mir einen mächtigen Showdown, interresant was da auf uns zukommt, der Nehalem ist besonders interresante, sollte doch der erste Intelprozzi mit intergriertem Mem.cotroller sein, oder?

Das hier, errinert mich ein wenig auf die Overdrivefunktionen von AMD, nur ausgereifter

>>Eine weitere „Besonderheit“ bei Nehalem ist die Turbo-Mode Funktion, die dem Prozessor erlaubt, die Taktfrequenz bei Nichtbelastung eines oder mehrerer Kerne in drei Stufen nach oben zu schrauben, ohne die Thermal Design Power der gesamten CPU zu überschreiten. Wenn beispielsweise zwei Kerne nichts zu tun haben, dürfen die anderen beiden auf einer höheren Frequenz laufen, um auch in Anwendungen, die keine vier Kerne optimal ausnutzen können, einen entsprechenden Leistungsvorteil zu generieren.<<
 
Zuletzt bearbeitet:
ja so ist es! der nehalem wird mal wieder ein richtiger meilenstein inder prozessorgeschichte von Intel! wir haben also etwas worauf man sich freuen kann :)
 
ja so ist es! der nehalem wird mal wieder ein richtiger meilenstein inder prozessorgeschichte von Intel! wir haben also etwas worauf man sich freuen kann :)

vllt. noch mit Vorsicht zu genießen, ich errinere nur an den Meilen Stein Pentium4.

Der Pentium3 und vorallem der AMD K8, dass waren Meilensteine; mal schauen wie es wird...
 
Was soll daran denn ausgereifter sein?


Eher weniger. Nehalem wird vielmehr ein Mix aus aktuellen bzw. alten Technologien. Ein Meilenstein ist da weit und breit nicht in Sicht.


Core 2 basiert auf Pentium 3, mit intergriertem Speichercontroller sollte das Ding ziemlich stark abgehen, ich meine bei AMD war auch riesen Leistungszuwachs da als man den Controller intergrierte, warum sollte es bei Intel anders sein?


Ausgereifter isst es, weil es "automatisch" abläuft
 
Core 2 basiert auf Pentium 3, mit intergriertem Speichercontroller sollte das Ding ziemlich stark abgehen, ich meine bei AMD war auch riesen Leistungszuwachs da als man den Controller intergrierte, warum sollte es bei Intel anders sein?
Von K7 zu K8 waren das ca. 20-30%. Ähnlich wie jetzt von K8 zu K10. Von Pentium-M zu Core 2 war die Grössenordnung eine ähnliche. Mehr wird es von Penryn zu Nehalem auch nicht sein. Insofern wären nach deiner Sichtweise alles Meilensteine. Das sind sie aber definitiv nicht, maximal ausgeprägte Evolutionsstufen. Ein wirklicher Meilenstein wird erst beim Bulldozer möglich sein, da es eben eine von Grund auf neu entwickelte Architektur ist. Dass dies aber nicht zwangsläufig auch passieren muss, hat man ja bei Netburst gesehen. Also immer schön abwarten, und wenn die CPU dann auf dem Markt ist, kann man immer noch urteilen.

Ausgereifter isst es, weil es "automatisch" abläuft
Und wie definierst du automatisch? Letztendlich ist das eine Frage des Softwaresupports. Ausserdem ist das noch lange keine Grundlage dafür, ausgereifter zu sein. Ich kann beim K10 zB sämtliche Kerne unabhängig hoch und runtertakten, alles was die Multiplikatoren hergeben. Kann das Nehalem auch? Oder ist der in dieser Beziehung "unausgereifter"? ;)
Übrigens, vor Nehalem gibt es auch noch den K10.5. Der ist für einen Vergleich sowieso geeigneter.
 
Wie ich schon in CB sagte,...freu mich mehr auf

Nehalem vs IBM Power6
Nehalem vs Sun Ultrasparc T2 SMP

Den der Nehalem scheint sogar den Itanium Mitbewerb machen zu können, ausser Intel beschneidet den Nehalem.

Meisten sind wir alle auf das Errata gespannt oder :asthanos:
 
Nahelem gegen den 45nm K10 auf AM3 könnte spannend werden :). Kommen ja in etwa zur gleichen Zeit auf den Markt, der Sockel 1160 und AM3. Und so eine 0-Runde wie bei DDR2 ist ja nicht zu erwarten - schnelle DDR3 Module sind ja wirklich schneller als DDR2 Module. Beide CPUs werden erheblich davon profitieren. Ich denke, dass der Nahelem dann auch nötig wird und man mit dem Penryn so nicht lange gegen den K10 bestehen kann. Das wird sich noch dieses Jahr umdrehen meiner Meinung nach. Die Software-Evolution spricht je eher für den K10 als den Penryn.
Intel muss zu dem Zeitpunkt die Kurve zu echten Quads mit IMC kriegen. Keinen Moment zu früh und dank des schnellen Core2 auch keinen Moment zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh