NEC 3500A brennt zu langsam

Dark_Shadow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
14
Ich habe mir vor 2 Wochen den NEC 3500A 16X DVD Brenner geholt und brenne im Moment mit Platinum DVD+R 8X Rohlingen, welche der Brenner allerdings als 12X erkennt.

Brenne ich nun eine volle DVD mit 12X dauert es 30min, das kommt mir doch etwas lange vor, ich habe das mal so pi mal Daumen nachgerechnet und komme auf ungefähr 8min, die es dauern sollte!

Ich brenne von meiner 2. Festplatte, auf der sich nicht das OS befindet. Die beiden Festplatten sind am primary IDE Controller und werden unter Windows als UDMA 5 gekennzeichnet.

Der Brenner ist Master am secondary IDE Controller, an welchem noch ein DVD ROM als Slave hängt. Beide werden mit UDMA 2 erkannt.

Beim brennen selbst läuft der Speicher immer wieder fast leer, woraus wohl auch die lange Brenndauer resultiert. Leider habe ich keine Ahnung mehr was ich noch anders einstellen könnte, wenn ich schon 12X brennen kann, dann wäre es schon schön wenn es etwas schneller gehen würde!

Ich habe einen P4 2,53GHZ, 512MB DDR Ram mit Windows XP und brenne mit neuester Nero Version (6.6.0.1), also an der Performance sollte es wohl nicht liegen

Vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Brenner läuft dennoch bestimmt im PIO Modus. Schau mal bitte in der Systemsteuerung nach.
 
Also wenn ich im Geräte Manager auf sekundären IDE Kanal klicke zeigt er für beide Geräte UDMA 2 an, falls ich das noch irgendwo anders nachschauen kann, erklärs mir bitte!
 
Probiere doch mal bitte andere Rohlinge aus, evtl. sogar auf Empfehlung von NEC. Vielleicht hast Du erhöhte Fehlerraten, die das Brennen ausbremsen ?

Alternativ solltest Du vielleicht die Platte mal defragmentieren ;) ? Oder hast Du evtl. beim Brennen noch ein zusätzliches Verify eingeschaltet, so dass sich die Zeit deutlich verlängert ?
 
An den Rohlingen liegt es fast sicher nicht. Denn Platinummedien werden von namhaften Herstellern wie Ritek oder Ricoh produziert. Sind zwar nicht die Besten, aber auf jeden Fall gut.

Ich tippe da eher auf ein Konfigurationsproblem - eventuell irgend ein Konflikt.

Ein ähnliches Problem hatte ich allerdings in der Vergangenheit auch mal. Und zwar war mein Brenner als Secondary Slave und mein DVD-ROM als Secondary Master angeschlossen. Als ich beide Geräte vertauschte, lief es einwandfrei. Probier mal aus, den Brenner alleine an den zweiten IDE-Controller als Master anzuschließen.
Vielleicht hilft auch ein Update des ASPI-Treibers. Hat mir auch schon mal geholfen. Bekommt man beispielsweise von Adaptec.

Gruß,
Frittenbude
 
Ich war heute mittag mit meinem Brenner bei einem Freund und habe mit meinen Rohlingen 12X gebrannt, was einwandfrei funktioniert hat!

Sein System ist zwar etwas besser (3,2GHz,1GB Ram), aber das sollte wohl kein Grund sein. Ich kann also auf jeden Fall mal ausschliessen, dass es an den Rohlingen oder dem Brenner liegt!
Ebenfalls habe ich heute mittag alle, wirklich alle, Kombinationen von IDE Controller und Laufwerken ausprobiert, was aber keine Abhilfe geschafft hat!

Ich denke es ist wohl eine Konfigurationseinstellung, aber ich weiss natürlich nicht welche, bin also für Vorschläge sehr offen!

Das mit den ASPI Treibern werde ich mal ausprobieren!
 
Ich habe heute mal Windows neu installiert und nur die Treiber und Nero draufgemacht, hat aber auch nichts gebracht!
 
Also habe eben meinen Vater Gefragt der Arbeitet Bei Ner Firma Die cd -Dvd Linien MAschienen Betreiben (bauen)
Die Auswurfrate bei 12 x Rohlingen Iss Sehr Gross von 20 Rohlingen kommt 1 ner ohne Fehler (abweichungen) aus der mAschiene
Die Geschwindigkeiten Sind ja auch nicht so Wie Bei ner Cd Sondern 7 mal schneller das heisst 12 * 7 =84 (währe also so wie wenn man ne Cd mit 84 facher geschwindigkeit brennt).
Da Muss der DVD Rohling sehr Eben sein das Heisst er Darf eine Toleranz 0.04mm aussen nicht ueberschreiten Im Vergleich währe das so wie wenn ein Düsenjäger mit mach 1.5 10 cm ueber dem boden Fliegt (unangenehme Vorstellung)

Nur mal So um das Etwas Genauer Darzustellen
schonmal Firmware Update Gemacht??
 
So, ich habe jetzt mal getestet und immer die gleichen Dateien in verschiedenen Geschwindigkeiten als DVD/Iso gebrannt!

Mein Brenner unterstützt 12X,8X,6X,4X und 2,4X. Ich habe in jeder dieser Geschwindigkeiten die gleichen Dateien gebrannt und die einzige Geschwindigkeit bei der der Buffer nicht leer läuft ist 2,4X!!!

Das kann doch irgendwie nicht sein!

Und mein System muss doch mindestens schnell genug sein, damit ich wenigstens 4X brennen kann!

Und die Geschwindigkeit die mir Nero beim Festplattentest anzeigt ist ja 22X DVD Geschwindigkeit, also ungefähr doppelt so schnell wie der Brenner die Daten braucht!
 
Ich habe ein firmware update von 2.16 auf 2.18 gemacht, hat aber nichts gebracht!
 
Also wenn der Zwischenspeicher sich ständig leert liegt das wohl (logischerweise) sehr wahrscheinlich daran, dass das Quellaufwerk mit der Datenübertragung nicht nachkommt.

Das kann natürlich vielfache Ursachen haben, von denen einige ja auch schon genannt wurden.

Tritt der "Fehler" auch auf wenn NUR die erste Platte am primary controller und der DVD Brenner als einziges Laufwerk am secondary hängt ?
(Sprich Du dann natürlich zwangsweise von der Systemplatte brennst ?)

Sonst kann es auch daran liegen, dass beide HDD´s das Problem verursachen.


Grundsetzlich testen solltest Du noch: IDE Kabel , Chipsatztreiber.

Bei manchen Boards gibt es Probleme beim Transfer der Daten über den PCI Bus, was hier ja aber wegfällt, da nur beide chipsatzeigenen IDE ports in Benutzung sind.

Der Fehler sollte ziemlich sicher bei o.g. Konfiguration mit nur einer Platte und dem Brenner, sowie bei Installation der aktuellsten Treiber nicht auftreten, ansonsten deutet es auf ein Problem mit dem IDE Controller selber hin.

Hast Du stets versucht die gleichen Daten zu brennen (um was für Dateien - vorallem sollte hier deren Größe relevant sein) handelt es sich da ?
Hast Du einmal die Datentransferraten Deiner HDD´s überprüft ?

PS: Was ich zwar für unwahrscheinlich halte ;) , aber im worst case durchaus möglich wäre ist, dass Du versuchst tausende kleine Dateien zu brennen, die verstreut auf dem Quellaufwerk liegen, dann kann es theoretisch auch sein, dass die Daten (zumal die Systemplatte noch am gleichen port hängt) nicht schnell genug gelesen werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal die Platten, auf der die Daten liegen, defragmentiert?

Falls nein, mach es mal.

Welche Platte hat denn die Daten drauf (Hersteller / Modell) ? :hmm:
 
Chipsatz Treiber ist drauf !

Ich habe auch von der Systemplatte schon gebrannt und nur diese und den Brenner angeschlossen.

Die Laufwerke sind:
platte1.jpg


und als Datenplatte:
platte2.jpg


Defragmentiert habe ich noch nicht, das ist aber wohl das einzige!

Am Datendurchsatz dürfte es normal auch nicht liegen, da mir Nero beim Test anzeigt die Daten kämen mit knapp 30000KB/s und 12X DVD nur 16000KB/s sind.
Gestern habe ich noch bei Sisoft Sandra nachgeschaut, sieht aber auch alles recht normal aus
nero.jpg
 
blueworld schrieb:
Sonst kann es auch daran liegen, dass beide HDD´s das Problem verursachen.



Hast Du stets versucht die gleichen Daten zu brennen (um was für Dateien - vorallem sollte hier deren Größe relevant sein) handelt es sich da ?
Hast Du einmal die Datentransferraten Deiner HDD´s überprüft ?

Es war manchmal eine grosse Datei, aber auch mal mehrere kleine!
Der Fehler tritt jedoch bei beiden auf!

Ich kann ja noch nicht mal 4X brennen ohne das der Puffer leer läuft, es geht nur 2,4X!
Und das obwohl 4X weniger Daten braucht als 48X CD und das funktioniert komischerweise!
 
Ich habe heute noch einen anderen IDE Controller eingebaut und getestet, hat aber nichts gebracht!

Ausserdem liegt die CPU Belastung laut Task Manager zwischen 98 und 100%, das System steht also!
 
In Everest steht als Angabe zum Board:

Gigabyte GA-8STXC

und die Controller sind von SiS!
 
Die richtigen Chipsatztreiber wirste ja drauf haben, oder?

Ansonsten könnte da dein Problem liegen.

Falls du se schon drauf hast, zieh mal die neusten von SIS selbst und hoff das es was bringt. Noch ne Idee hab ich imho leider net. :-[
 
hmm, seine platten sind ja nur welche mit 5400 rpm, also mein notebook mit der 5400er platte kann nicht mal 16x cd brennen, nur so eben 12x, ohne das der puffer leerläuft, könnte da der flaschenhals bei ihm liegen?
 
Ich habe bis jetzt wirklich fast alles ausprobiert, es hilft alles nichts!
 
Was hast du denn im Hintergrund so an Anwendungen laufen? Ich meine natürlich was du rechts unten in der task-leiste hast. Deaktiviere mal so viel wie möglich/vertretbar. Zuerst vertretbar, dann wie möglich ;).
 
Es läuft garnichts, noch nicht mal ein Virenscanner, ich habe extra unter einem neu installierten Windows getestet!
 
So, es ist vollbracht!

Ich habe heute nocheinmal Windows neu installiert und nach allem was ich installiert habe, habe ich eine DVD gebrannt und oh Wunder es ging :d

Nachdem ich den Treiber für den IDE Controller installiert hatte (von der Original CD) ging es plötzlich nicht mehr. Ich habe dann nach einem neueren Treiber gesucht und den installiert, aber das Problem bestand weiterhin.
In der Systemsteuerung stand der Treiber als "SiS PCI IDE UDMA Treiber", da sonst nichts mehr geholfen hat, habe ich den Windows Treiber genommen, welcher nur "SiS PCI IDE Treiber" heisst und auf einmal ging es wieder!

Also ich habe bis jetzt nur 2 Versionen des Treibers gefunden, den von meiner Original Treiber CD und den einen von der Homepage und beide funktionieren nicht!

Ich habe jetzt den Windows Treiber draufgelassen und seitdem geht es wunderbar, ich finde es aber trotzdem komisch, dass es mit dem eigentlich besseren Treiber der Herstellerfirma nicht funktioniert!

Danke für eure Hilfe!
 
Hmm.. Ist der nForce2 ein Klon vom SiS? :hmm: ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh