NCQ im RAID0

EnjoySurf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2005
Beiträge
260
Hallo Leute
Ich will meine 2 Maxtor platten die im RAID0 laufen gegen 2 Seagate Barracuda tauschen. Die Seagates können NCQ
Jetzt die Frage muss ich im Controller irgendwas beim RAID bauen beachten damit NCQ geht oder im Windows.
Der Controller ist der NForce4 Standart vom ASUS A8NSLI Deluxe. Hab Windows XP Pro
Hab grad noch gesehen das die Maxtor platten 16mb und die Seagate 8MB Cache haben. Merkt man das?
Thnx 4 help
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo EnjoySurf,

eigentlich musst du nichts beachten wegen dem NCQ. Es gibt meines wissens nach nicht einmal eine Einstellung wo man das Aktivieren/Deaktivieren kann.

Einfach Platten tauschen --> Raid 0 (Striping) erstellen und dann Windoof neu installieren (wenn als System Partition genutzt dann noch vorher den Raid Treiber auf eine Diskette kopieren!!!).

Der Unterschied zwischen 16MB und 8MB Cache ist marginal den wirst du nicht bemerken (ging mir jedenfalls so...).

Viel Glück
 
Hi,

ich kann mich ja täuschen aber muss das Betriebsystem NCQ nicht auch unterstützen ?

Meine letzten Infos waren das es aber wohl erst von VISTA unterstützt wird.


MfG
 
ncq kannste im sata controller gerätemanager ausschalten zumindest beim NV RAID
ich habs an
aber read und write cache aus weil das die transferrate auf 120 mb gedrosselt hat
 
aber read und write cache aus weil das die transferrate auf 120 mb gedrosselt hat
*lol* dadurch sieht die Leistung deines Verbunds in einem Low-Level-Benchmark, wie HD-Tach, vielleicht besser aus, aber unter Praxisbedingungen bremst du es damit aber ordentlich aus. ;)

@theshadowpeople
NCQ muss vom Hostadapter, vom BIOS des Hostadapters, vom Treiber des Hostadapters und von der Festplatte unterstützt werden. Mit dem Betriebssystem hat das wenig zu tun. Allerdings unterstützt der Standardtreiber von Windows momentan kein NCQ, das ist richtig. Möglicherweise ist das dann in Vista anders.

Manche Hostadapter unterstützen im RAID-Modus kein NCQ. Das hängt vom Hostadapter ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich das falsch verstanden denn überall steht "Zudem profitiert Windows Vista von Native Command Quering (NCQ)."

Daraus habe ich geschlossen das XP davon nicht wirklich profitert.
 
So habe nun die neuen platten drin. Nen großen unterschied merk ich noch nicht, außer bei HDTach. Aber Windows musste ich nicht neu installieren, habs von meinem alten RAID mit Ghost kopiert und aufs neue wider drauf. Läuft einwandfrei. NCQ kann ich im Gerätemanager ein und ausschalten, war aber gleich beim ersten mal booten ein.
Thnx 4 help
Greetz Enjoy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh