NB + SB + Mosfet Kühler unused als Kühlung nutzen

MrDeluxe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2006
Beiträge
1.474
Guten Tag,

ich möchte mich von meiner Wasserkühlung trennen.
Den Northbridge, Southbridge und Mosfet Kühler habe nicht mehr.

Kann ich die Kühlkörper der Wasserkühlung als passive Kühlung belassen?

Hier die Kühler:

http://img709.imageshack.us/img709/1092/mipsg.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein.

Kuck bei ebay, hier im MP oder einfach bei Geizhals nach alternativ passenden Kühlern!
 
Sind die Kühlleistungen echt so schlecht? :(

Zum anderen gibt es für das Asus P5W DH Deluxe keinen passenden Northbridge-kühler (Befestigung via Spangen). Darüber hinaus fehlt der Übergang von Northbridge zu den Mosfets (siehe Bild)

http://img.aha.vn/products/13784_1.jpg
 
Ich würds halt einfach mal testen. Wenn die Temperaturen im grünen Bereich sind, dann kannst sie ja drauf lassen. Eine totsichere Antwort kann dir hier war. keiner geben.
 
Alternativ könntest du versuchen das Board mit den Kühlern zu verkaufen und die ein neues holen. Oder nur die Kühler im Austausch gegen Luftkühler eintauschen...ein Versuch ist es vielleicht wert.
 
Ich würds halt einfach mal testen. Wenn die Temperaturen im grünen Bereich sind, dann kannst sie ja drauf lassen. Eine totsichere Antwort kann dir hier war. keiner geben.

Hmm da hilft nur den Kühler anfassen.
Brauchen die Mosfets viel an Kühlung? Wenn nicht lass ich nur den Kühler drauf und besorge mir SB+NB Kühler.



Alternativ könntest du versuchen das Board mit den Kühlern zu verkaufen und die ein neues holen. Oder nur die Kühler im Austausch gegen Luftkühler eintauschen...ein Versuch ist es vielleicht wert.

Wer will schon son alten Kram haben.:confused: Das Geld das ich dafür bekommen würde, wäre sicher nicht die Mühe wert.
 
Hmm naja schade.

Aber ich würde die Mosfets nicht ohnen einen ordentlichen Kühler betreiben. Nicht umsonst hat der Kühler dort drauf Finnen, um die Fläche zur Wärmeabgabe zu vergrößern.
 
Wieso willst du die Wakü loswerden? :hmm: :shake:
 
Die Mosfets musst du nicht wirklich kühlen - musst ja nur mal auf das Board drauf gucken, da werden standardmäßig eh nur die Hälfte der Mosfets gekühlt, die and er Oberkante haben keinen Kühler. Deshalb werden die links wohl auch keinen brauchen, schließlich machen die ja alle denselben Job.
 
Aber ich ich würde das Board nicht ohne halbwegs guten Kühler betreiben.

Das DH Deluxe ist noch in meinem Server und hat laut bios ca 60°C Chipsatz Temperatur. Allerdings ist die Cpu passiv gekühlt und deswegen kein allzu effektiver Luftzug auf dem original Kühler.
 
Für welches System? Wahrscheinlich hast du die Wakü unterdimensioniert und bist deswegen unzufrieden.
 
CPU: E6600
MB: Asus P5W DH Deluxe
RAM: MDT 6GB
Graka: 8800GTS

Kühlung: 240-er Radiator, Innovotac Pumpe + AGB

Gekühlt wurde: CPU, Northbridge, Southbridge, Mosfets (nicht alle)

Die Schläuche sehen nicht mehr gut aus, total abgelagertes Zeug usw. Man kann nicht mehr durchschauen.
 
Dann könnte es so sein wie Madz sagte.
Warscheinlich war auch der CPU Kühler zugeschmoddert, wenn du sagst überall waren Ablagerungen, und deshalb schlechte Temps.
Ein 240 Radi ist natürlich ausreichend aber ein günstiger 360 (z.b. Magicool slim triple) würde für langsame Lüfter und trotzdem niedrige Temps sorgen, bei deiner Konstelation.
 
Wobei es eh komisch ist dass die Temps dann nicht zufrieden stellend sind, ich hatte vor meinem aktuellen System auch einen E6600 und da die dazugehörige Kühlung noch etwas älter war, wurde der immer nur mit nem 2x80er (ja ich weiß, sehr bitter ;) ) Radiator gekühlt. Hat aber trotzdem für 3.6Ghz bei unter 70° gereicht. Sind jetzt nicht die Traumtemperaturen und es waren laute Papslüfter dran, aber irgendwie wundert es mich doch. Will das nur ansprechen, evtl. läuft ja nur irgendwas geringfügig falsch beim TE, am System an sich dürfte es mMn nicht scheitern...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh