NB Kühler Demontieren aber wie?

RAFY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2006
Beiträge
1.099
Ort
bei Münster NRW
Hallo zusammen ich habe folgendes prob mit dem Kühler von der NB von meinem Zweitrechner,im Bios wie auch unter Windows wird angezeigt das die NB ca.36Grad warm wird unter Last!
Aber ich habe letztens mal an den Kühler angefasst und Ahhh der war richtig Heiss,ich also dann einen Tempfühler drangemacht und siehe da was muss ich sehen etwa 54 grad!!

Nun meine Frage gibbt es eine möglichkeit einen Geklebten Kühler von der NB runterzubekommen (heile versteht sich)?

Würde dann gerne einen anderen dort drauf Kleben aber erstmal muss ich das Ding runterbekommen!
Hoffe jemand weiss rat Gruß der RAFY :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was isn das fürn board bzw. chipsatz? damit fängst erstmal an.
sonst versuch das teil unten mit nem fön zu erwärmen, damit sich das wl-pad besser ablösen lässt.
 
Es ist ein altes Board von QDI mit nem Via kt 133 Chipsatz.
Edit: geht so ein Klebepad wirklich durch erhitzten besser ab??
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn er nur verklebt ist, reicht ein fön und anschliessendes verdrehen. aber gaaaanz piano...
ansonsten musst du naturlich vorher die halterung lösen, wie auch immer die aussieht.
 
dann bräuchte ich das ding ja nur kurz mal anwerfen wird ja warm genug,ich Frage lieber vorher bevor ich was mache was mir hinterher Leid tut ;)
Edit: Hier ist in etwa der NB kühler zu sehen von der vorm her ist zwar nicht das selbe Board aber der Kühler ist Geklebt!
 
Zuletzt bearbeitet:
klar geht natürlich auch wenn er nur geklebt ist. dann biste ja fix dabei...
btw: 54 grad, selbst wenn es nur der kühlkörper ist, sollten eigentlich nicht das problem sein. aber evtl hat noch einer der fachmänner nen einwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde es mal heut abend ausprobieren muss mir erst noch Wärmeleitkleber Besorgen hoffe mal das das klappt:)
 
warum willst du es umbedingt mir wärmeleitkleber machen? das zeug kriegst du so gut nie wieder runter (bzw. nur mit sehr großem aufwand)
außerdem sind 54°C wirklich nich soooo viel.
ich weiß jetzt grad nicht, wie warm die sockel A chips werden, aber ansich klingt das immer noch vertretbar.
 
also das ganze prob ist das die 54 grad mit 80er Lüfter davor gemessen wurden und da der Pc im Wohnzimmer stehen soll und ich daher nur ein langsam laufende Lüfter die Möglichst wenig zu Hören sind Einbauen will von daher wird er sicher noch wärmer.
Aja und der Übliche Luftstrom vom Prozie bleibt ja auch noch aus das er Wassergekühlt wird zudem gibt es keinerlei Bohrungen zum Befestigen eines Kühlers (leider). :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh