Hi Leute,
Ich wollte demnächst meiner kleinen Schwester einen neuen PC zusammenbauen.
Die CPU (Athlon 64 3200+ Winchester @ 2300MHz, geht doch oder?)
wollte ich, bei Möglichkeit, passiv kühlen.
Das heißt der Kühler sitzt direkt unter dem 120er Lüfter vom Netzteil.
Als Gehäuse dient ein Lian Li PC-7.
Ich dachte da entweder an den Coolscraper von Noiseblocker wobei ich den Lüfter abmontiere oder an den Thermaltake fanless 103.
Die Frage ist, welchen Kühler soll ich nehmen?
Der TT hat ne höhere Gesamtoberfläche als der NB und ist auch eigens für den Passivbetrieb konzipiert, jedoch ist der NB laut hardwarelabs auch hervorragend dafür geeignet.
Die Kühlrippen liegen beim TT recht nah beieinander, was beim NB nicht der Fall ist und somit einen gewissen Pluspunkt (Luftstrom) für diesen darstellt.
NB-CS:
http://www.hardwarelabs.de/artikel.php?id=2373
http://www.hardwarelabs.de/artikel.php?id=2379
TT-f103:
http://www.hartware.net/review_431_3.html
Gruß
BosHammer
Ich wollte demnächst meiner kleinen Schwester einen neuen PC zusammenbauen.
Die CPU (Athlon 64 3200+ Winchester @ 2300MHz, geht doch oder?)
wollte ich, bei Möglichkeit, passiv kühlen.
Das heißt der Kühler sitzt direkt unter dem 120er Lüfter vom Netzteil.
Als Gehäuse dient ein Lian Li PC-7.
Ich dachte da entweder an den Coolscraper von Noiseblocker wobei ich den Lüfter abmontiere oder an den Thermaltake fanless 103.
Die Frage ist, welchen Kühler soll ich nehmen?
Der TT hat ne höhere Gesamtoberfläche als der NB und ist auch eigens für den Passivbetrieb konzipiert, jedoch ist der NB laut hardwarelabs auch hervorragend dafür geeignet.
Die Kühlrippen liegen beim TT recht nah beieinander, was beim NB nicht der Fall ist und somit einen gewissen Pluspunkt (Luftstrom) für diesen darstellt.
NB-CS:
http://www.hardwarelabs.de/artikel.php?id=2373
http://www.hardwarelabs.de/artikel.php?id=2379
TT-f103:
http://www.hartware.net/review_431_3.html
Gruß
BosHammer
