NB an LCD?

Ecard

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
630
Ort
Hamburg
Hallo,
ich möchte gerne meinen Notebok an meinen LCD Fernseher anschließen, weiß aber leider nicht wie. Die Bedienungsanleitung ist auch nicht sehr ergibig daher die Frage.
Bei meinem Notebok handelt es sich um ein IBM T43P und bei dem Fernseher handelt es sich um einen Samsung LE40M61B.
Könnt ihr mir vielleicht verraten welches Kabel ich benötige, bzw. wie ich das anschließen muß?
Vielen Dank schon mal.

Gruß
Arne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Arne,

das Notebook verbindest du am besten per VGA mit dem TV. Versuch dann die native Auflösung des LCD-TVs (1366x768) einzustellen und schon solltest Du ein optimal scharfes Bild bekommen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir jetzt ein VGA Kabel besorgt, aber jetzt habe ich das Problem das ich kein ordentlihes Bild auf dem LCD hin bekomme. Wenn ich bei dem T43P über die Fn-Taste die Signalquelle auswähle (LCD) bekomme ich kein Bild auf dem Fernseher. Was mache ich falsch? Wenn ich >LCD und externer Bildschirm< auswähle verändert sich die Auflösung dermaßen das es ein sehr schlechtes Bild ist, auch kann ich keine Filme auf dem LCD sehen. Auf dem NB wird der Film abgespielt aber auf dem LCD ist nichts zu sehen.
Kann mir jemand sagen was ich bei dem NB einstellen muß und eventuell was ich bei dem Fernseher einstelen muß?
Das mit der Auflösung bei dem Fernseher habe ich auch leider nicht gefunden.
 
Also, du musst die richtige Auflösung im Ati tool erzwingen und 60hz am besten einstellen. Am besten du machst "Extend onto Monitor" also erweitern
Das du Nur ein schwarzes Bild siehst liegt an der Overlay funktion, entweder du startest den Film direkt auf dem LCD oder du stellst irgendwo versteckt den Cinemamodus, bzw. die Autoextend Videocontent funktion (Ist von version zu version der catalyst anders, irgendwo ein häckchen versetzt)
Ich schau mal ob dein 40Zoll an Auflösungen akzeptiert...die machne da manchmal auhc murks...

edit

Ja er unterstützt 1:1 Pixelmapping, damit sollte ein super Bild zustande kommen, die FNtaste brauchst derweil nicht, immer über Catalyst steuern sonst hat der sich immer mal pampig
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, du musst die richtige Auflösung im Ati tool erzwingen und 60hz am besten einstellen. Am besten du machst "Extend onto Monitor" also erweitern
Ja er unterstützt 1:1 Pixelmapping, damit sollte ein super Bild zustande kommen, die FNtaste brauchst derweil nicht, immer über Catalyst steuern sonst hat der sich immer mal pampig

Ah ja, und wie mache ich das? Wo finde ich das Catalyst und wie funktioniert das?
 
die besten ergebnisse habe ich bislang immer via dvi-hdmi kabel erzielt. die meisten notebooks haben leider kein dvi ausgang, die mac´s hingegen schon.
 
Naja in dem Fall musste man den gegebenen umständen anpassen, hat numal keinen Digitalenausgang zur Verfügung, VGA ist bei der Auflösung eigentlich genauso gut, vorallem weil der 40er schon ne gute Elektronik hat.
Und nu die neuen Macs haben DVI, bzw diesen Miniport...hier geht sum ein Businessnotebook älterer Generation
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh