navi für ca. 350€

Mortarion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2006
Beiträge
370
ich hoffe mal, dass ich in dem bereich hier halbwegs richtig bin.

ich suche noch ein vernünftiges navi bis ca. 350€. es soll ein geburtstagsgeschenk für meinen vater werden. allerdings kenn ich mich damit so überhaupt nicht aus und vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

wichtig ist eigentlich nur, dass es zuverlässig und leicht zu bedienen ist und aktuelles kartenmaterial (europa) hat.

eigentlich hab ich bis jetzt nur eine idee und zwar das tomtom one II europa. das würde preislich im rahmen liegen

ist das zu empfehlen oder gibt es andere, bessere alternativen? muss man da irgendetwas wichtiges beachten, dass einem vielleicht vorher nicht bewusst ist?
ich glaub man sollte zb. unbedingt ein ladekabel mitkaufen, da man es sonst nur über den pc bzw. im auto aufladen kann.

noch was anderes. wie sieht das mit der stauerkennung bzw. umfahrung aus, ist der dienst immer kostenpflichtig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

also mein Tipp für Dich wäre der Garmin Nüvi 350

Ich bin selbst Besitzer eines Garmin 660 und von dem begeistert.

Die Nüvis haben folgende Vorteile:

  • super Display
  • aktuellstes Kartenmaterial aller mir bekannten Navis
  • sehr umfängliches Kartenmaterial (komplett Europa)
  • TTS (Text to Speech) : Sagt dir auch die Straßennamen an (z.B. Links ab in die Schillerstraße)
  • preiswerteste Kartenupdates aller mir bekannten Hersteller
  • sehr stabile Software (bisher noch nicht ein Absturz, soll bei anderen Herstellern öfter vorkommen)
  • Antialiasing bei Kartendarstellung (sieht sehr schick aus)
  • sehr lange Akkulaufzeit (gewöhnlich 6 bis 8 Stunden)
  • Schnickschnack wie MP3-Player und Bildbetrachter (hat zusätzlichen SD-Kartenslot)
  • ultraportabel/hosentaschentauglich (kannste auch für Stadtrundgänge benutzen)
  • beste im Moment erhältliche Sat-Empfängertechnik (SirFstar III)
  • sehr einfache Bedienung(benötigte bis dato noch keinen Blick ins Handbuch)
  • sehr einfache und bombenstabile Befestigung an der Windschutzscheibe
  • sehr regelmäßige Softwarepflege (es lohnt häufig ein Blick in weiter unten verlinktes Forum für Tipps, Tricks und Neuigkeiten)

Nachteile:

  • kein "Smooth-Scrolling" wie beim neuen TomTom
  • nur ein Zwischenziel bei Routenplanung
  • weniger pimpbar, wie zum Beispiel die TomToms (Farbschemas, Stimmen, usw)
  • nur optionales TMC


Ich hatte auch die Qual der Wahl, vor allem zwischen Garmin, TomTom und Becker. Weitergeholfen hat mir dieses Forum: Link

Garmin ist im übrigen (falls noch unbekannt) Marktführer in Amerika, während TomTom in Europa Marktführer ist. Lass Dich bei deiner Entscheidung bitte nicht von Fanboygelaber beeindrucken, da (nur als Hinweis) es hier ähnliche Lager wie Nvidia/Ati oder AMD/Intel gibt.

Noch ein paar kurze Anmerkungen:
TTS (Text to Speech) halte ich für sehr sinnvoll, da es einem häufig den Blick auf das Display erspart und für mein Dafürhalten sehr ordentlich umgesetzt wird. In der Preisklasse hat es meines Wissens nur das Nüvi 350.
Es gibt von Garmin noch die Streetpilots C510 und C550, die etwas klobiger sind, aber TMC mitbringen, preiswerter sind und bessere Displays haben sollen, aber dafür kein TTS haben.
Das etwas größere Modell (Nüvi 360T) hätte noch zusätzlich Bluetooth (Freisprechen mit entsprechendem Handy) und auch noch TMC mit an Board.

Gruß aus Bautzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stauerkennung wird über die meisten Radiosender im "Hintergrund" mitgesendet und kostet nur was, wenn dein Gerät TMC nicht serienmässig mitbringt.^^

Hab mir übrigends letzte Woche das Teil von Aldi für 199,- geholt.
Erfüllt seine Zweck, hat anscheinend aktuelles Kartenmaterial für Europa drauf (unsere vor 6 Monaten umbenannte Strasse steht schon "richtig" drin) und ist relativ flott.

MfG
 
Die Stauerkennung wird über die meisten Radiosender im "Hintergrund" mitgesendet und kostet nur was, wenn dein Gerät TMC nicht serienmässig mitbringt.^^MfG

Das ist so nicht ganz korrekt, ein wenig verwurschtelt.

Es gibt zwei TMC-Dienste:

1. herkömmliches TMC, welches, wenn das Gerät einen TMC-Empfänger hat, immer kostenlos ist und wie Druesel bereits erklärt hat, im Hintergrund der Radiosender übertragen wird

2. TMC-Pro, welches immer kostenpflichtig ist und einen entsprechenden Empfänger voraussetzt, den nur die wenigsten aktuellen Geräte mitbringen; Vorteil wäre eine genauere Stauvorhersage, da für TMC-Pro Brückensensoren und Sensoren von Mauterfassungsmasten genutzt werden, soweit ich weiß
 
Ich würd die das Pioneer Avic S1 Empfehlen.

Das Gerät hat bereits 2GB speicher intergriert wo 26 Länder drauf sind.
Zudem kostet das ding bei MediaOnline oder einigen Ebay Händlern nur 299€.

Werd mir das Gerät wahrscheinlich auch zulegen
 
@furzklon
das garmin hört sich doch echt gut an. das scheint ja eine echte alternative zum tomtom zu sein. wie ist denn das zu verstehen, dass tmc optional ist? muss man sich da was zu kaufen, ein abo abschließen oder wie aktiviert man das?

nochmal zum tmc:
herkömmliches tmc ist also kostenfrei, aber die funktionalität wird wahrscheinlich nicht immer so toll sein. tmc-pro kostet, aber ist dafür genauer und verlässlicher. hat das tomtom one II europa bzw. das garmin normales tmc oder tmc pro oder ist beides möglich? wie wird tmc genutzt? läuft das alleine über das gerät oder ist dafür ein handy notwendig?

ich habe mal irgendwo gelesen, dass man das navi per bluetooth mit dem handy verbinden muss, um tmc nutzen zu können. allerdings weiß ich nicht mehr, ob sich das auf tmc-pro oder normales tmc bezieht.
 
Soweit ich weiß, gibts bei Garmin nur herkömmliches TMC, was bei meinem nüvi 660 bereits integriert ist;

Optional heißt, du müsstest dir nen extra TMC-Einheit (Antenne mit Empfänger) dazu kaufen (ich glaube ca. 130 €), welches dann einfach angesteckt würde. Von daher würde sich beim 350 das gar nicht lohnen, sondern ich würde dann gleich das 360T holen, was lt. Geizhals ab 414 € zu bekommen ist. Dieses hat dann das TMC-Modul gleich mit dabei.

Handy brauchste für TMC keines. Du könntest allerdings beim 360T, welches auch Bluetooth mitbringt, mit entsprechendem Handy das Navi als Freisprechanlage nutzen.

Im übrigen genügt mir das herkömmliche TMC, da es recht zeitnah Staus anzeigt und ich nicht bereit bin für ein auch noch nicht ausgereiftes TMC-Pro Geld hinzublättern, zumal ich keine 60Tkm jährlich auf Autobahnen zubringe. Ich würde denken, dass es deinem Vater auch genügen würde.
 
Ich habe dieses Ding und kann ihn auch nur empfehlen.
http://navigation.falk.de/navigation/de/807.htm

Er ist jetzt für unter 350 EUR zu haben.
http://geizhals.at/deutschland/a178409.html

Benutze ihn regelmäßig. Hier mal ein Bild in Aktion. Bin damit von Berlin nach London gefahren ohne jegliche Probleme (das war nicht mein Audi TT :-) )

100_2213.JPG
 
@numa
danke für den tip, aber das gerät kommt eher nicht in frage.

@furzklon
das nüvi 350 lohnt sich dann nicht, denn tmc sollte es auf jeden fall standardmäßig können. tmc pro muss natürlich nicht sein.
das 360T scheint alle gestellten ansprüche zu erfüllen, ist mir jedoch mit über 400€ eigentlich schon zu teuer. was ist der unterschied zwischen dem 360 und 360T? das eine mit, das andere ohne tmc?

was ist denn von dem garmin nüvi 310 deluxe zu halten? ich meine, das ist momentan noch bei MM für 370€ angeboten. das wäre preislich ein kompromiß.
 
Würde dir das Garmin StreetPilot C510 deluxe empfehlen, gibt es in den meisten Mediamärkten derzeit wieder für 199 €.

:bigok:
 
wenn ich das richtig sehe, ist das aber auch nur tmc-fähig. d.h. man müsste dann wieder eine tmc-antenne/empfänger dazukaufen!?
das sollte nach möglichkeit schon im gerät integriet sein.
 
was ist der unterschied zwischen dem 360 und 360T? das eine mit, das andere ohne tmc?

So ist es. Anfangs gabs nur das 360 bis man erst vor kurzem das 360 mit nem TMC-Empfänger zusammenpackte und es wurde draus das 360T.

Das C510 hat auf jeden Fall TMC dabei. Was es nicht hat, ist TTS (Text to Speech), das heißt es kann keine Straßennamen ansagen, sondern nur: "Biegen sie in 500m links ab." Dieses Feature finde ich persönlich aber sehr geil und würde es nicht mehr missen wollen. Außerdem hat der Streetpilot C510 nur 500MB internen Speicher, davon noch 100MB frei für POIs oder anderes Kartenmaterial. Ich glaube auch, dass erstmal nur Deutschland und Tschechien vorinstalliert ist und man in der Europaversion die entsprechenden Karten nur auf DVD mitkriegt und man selber nachinstallieren muss.

Ne Alternative wäre aber das C550, was auch TMC dabei hat, zusätzlich TTS und 2 Gig internen Speicher mit komplett Europa drauf und 500MB frei für eigene Sachen (POIs, Kartenmaterial (z.B. topographisches), Musik, was weiß ich;) ); bei den Streetpilots gibts allerdings kein Bluetooth. Auch das Gerät an sich ist etwas klobiger als die Nüvis und lädt damit nicht unbedingt dazu ein, es mitzunehmen, wenn man z.B. fremde Städte zu Fuß erkundet. Aber die Streetpilots sollen noch ein lichtstärkeres/besseres Display haben als das 350/360er nüvi.

Wenn du (bzw. dein Vater) also auf Bluetooth verzichten kannst und eh nicht vorhast das Navi per pedes zu nutzen, wäre entweder das c510 bzw das c550 auf jeden Fall einen Blick wert.
 
im moment stehen das 360T und c550 zur auswahl. es wird wohl eins der beiden geräte werden. mal gucken, ob ich mir die vor ort noch irgendwo anschauen kann.

@furzklon
was hälst du von dem 310 deluxe? ansonsten schon mal ganz herzlichen dank für deine hilfe und kompetente beratung.
 
@furzklon
was hälst du von dem 310 deluxe? ansonsten schon mal ganz herzlichen dank für deine hilfe und kompetente beratung.

bitte, bitte ;)

also das 310 deluxe ist ähnlich dem c510 => kein TTS, TMC nur optional, kleiner interner Speicher

allerdings, so ich glaube, mit bluetooth
 
damit steht das 310 deluxe nicht mehr zur auswahl. dann wird es wohl das c550 oder das 360T werden.

damit ist eigentlich alle geklärt und der thread kann meinetwegen geclosed werden.

natürlich auch danke an alle anderen, die mich beraten haben ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh