NAS zuhause und unterwegs? - aber wie?

OberstKaufmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2013
Beiträge
3
Hallo liebe Community,
ich habe mich soeben angemeldet also bitte verzeiht mir, sollte ich einige dinge missachten oder den Thread falsch eröffnet haben. Ich habe schon etwas rumm gesucht jedoch keinen passenden Thread gefunden.

Nun zu meinem Anliegen:

Ich möchte ein NAS-System, mein Hauptaugenmerk liegt darauf das ich vor allem im Heimnetzwerk aber auch von unterwegs auf meine Daten zugreifen möchte. Hi-Drive & Co. scheidet aber aus.
Mir ist wichtig das ich RAID1 fahren kann und das ganze auch noch Preislich im Rahmen bleibt. Mir ist bekannt das das alles irgendwie nicht so recht zusammen jedoch hat der ein oder andere einen guten Ratschlag für mich. Zuhause besitze ich einen DSL anschluss ohne feste IP mit 16MBit.

hat jemand negative erfahrungen mit Buffalo gemacht? Ich besaß schon einmal eine externe platte dieser Firma, die lief auch ohne Probleme. Ich habe mir die Kiste hier mal näher angesehen. CS-WV/R1 : CloudStation Pro Duo
Ist das NAS empfehlenswert oder nicht?

Im Budget sind 200€-300€ vorgesehen.

Ich danke euch für die Aufmerksamkeit und Hilfe im Voraus.

Liebe Grüße


Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuhause besitze ich einen DSL anschluss ohne feste IP mit 16MBit.
Leider sagt 16 Mbit nicht viel aus. Wichtig für den Zugriff von außen ist der Upload Wert. Die meisten herkömmlichen Anschlüsse haben zwar 16 Mbit Download aber nur 1 Mbit Upload. Und mit 1 MBit Upload kannst du zwar von außen darauf zugreifen aber es ist doch recht langsam. HD, FullHD oder gar 3D Filme streamen geht damit gar nicht. SD und MP3 sollte/könnte noch gehen.

Fertig NAS würde ich nur QNAP oder Synology nehmen. Wenn du selbst bauen willst geht in deinem Preissegment nichts über eine N40L. Siehe dazu auch MyXBMC – Fertig NAS oder Selbstbau ?

Wie viele TB Speicherplatz brauchst du denn Mittelfristig ? Das solltest du dich meiner Meinung nach zu aller erst mal fragen. Was bringt es jetzt eine 3TB NAS zu kaufen, wenn du mittelfristig 5-6 TB brauchst. Dann müsstest du sehr bald wieder von vorne anfangen. Daher lieber jetzt direkt so planen, dass du mittelfristig zufrieden bist oder mindestens einfach aufrüsten kannst.
 
Hallo keibertz,
also im Upload wie üblich verfüge ich nur über 1Mbit, jedoch sollen nur MP3´s Bilder und Fotos abgerufen werden. Filme brauche ich unterwegs nicht.
Mittelfristig soll es so werden das ich all meine Daten quasi auslagere und nur Programme auf meinen PC´s habe. Derzeit bin ich mit knapp 2TB dabei. Ich denke es wird noch einiges an Daten dazu kommen, so das ich im Endeffekt mit 3-4TB gut auskommen sollte. Allerdings möchte ich dies im RAID1 Realisieren falls platten aussteigen und möchte ich mir die Möglichkeit einer Erweiterung offen halten.
Wenn ich richtig sehe ist das N40L ein kleiner Heimserver mit 4 Festplattenbays. Welches Betriebssystem empfiehlt sich nun für diesen kleinen server?

Liebe Grüße


Christoph
 
Wenn du 3-4 TB Speicherplatz brauchst und für die Zukunft noch Platz zum erweitern haben willst würde ich in den N40L 2x 4TB im RAID1 laufen lassen. Dann kannst du später nochmal 2x4 TB im RAID1 dazu Einbauen. Allerdings weiß ich nicht ob der N40L mit 4TB Festplatten klar kommt.

Als OS solltest du eins verwenden mit dem du dich auskennst. Wie gut kommst du mit Windows, Linux, Unix klar ?
 
Guten Abend,
also ich bin eigentlich der typische windowsuser. Nutze das ganze seit 10 Jahren und habe bisher alles seit windows 98 ausprobiert.

Ich habe gesehen das microsoft ein "Homeserver-system" anbietet. Jedoch frage ich mich wie sinnvoll das ganze ist und ob es nicht etwas besseres gibt, da ich grundsätzlich immer für neue dinge offen bin.

Liebe Grüße

Christoph
 
Guten Abend zusammen,

Die einfachste, unkomplizierteste und stabilste Lösung ist m.E. ein Nas von Synology oder Qnap. Habe selbst eine ds212 am laufen inkl. VPN Zugang über fritzbox und dyndns Nameservice. Funktioniert tadellos.

Allerdings glaube ich, dass dein Budget bei deinem Vorhaben eh knapp ist. 2x 4TB Platten liegen ja schon genau auf deiner Preisvorstellung. Die Synology käme auch nochmal auf 200 € oder mehr, je nach Modell.

Trotzdem in meinen Augen wäre das die beste Wahl wenn du es gescheit machen magst.

Viele Grüße

Christoff
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh