NAS unter 300€ (ohne Platten)

d3acon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2014
Beiträge
3
Hi!

Ich habe vor, mir ein NAS zusammen zu stellen. Als System werde ich sehr wahrscheinlich OpenMediaVault verwenden, da der Rechner einige andere Dienste auch hosten soll (nichts Ressourcen intensives - abgesehen von einer kleinen Oracle Instanz - deshalb auch mehr RAM) und ich bei Linux zu Hause bin:

Preisvergleich | Geizhals Österreich

1x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)
1x ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ)
1x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
1x Kingston HyperX Genesis Special Edition Grey DIMM XMP Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27 (KHX1600C9D3X2K2/8GX)
1x Kingston SSDNow V300 60GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SV300S37A/60G)
3x Western Digital WD Red 3TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD30EFRX)

Die SSD ist fürs System. 8GB RAM zwecks Oracle. Die RAM Riegel sind in der Kompatibilitätsliste vom Mainboard.

Habt ihr Verbesserungsvorschläge, bzw. gibt es hier irgendwelche Kompatibilitätsprobleme? Ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

Danke und lg
d3acon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und bau dir kein Raid 5 mit 3TB Platten ;-) - Google

(Nur ne Annahme weil du 3 Stück drinnen hast)
 
Super Danke!
Gesucht hab ich an sich ein Netzteil mit 350W und >=87% Effizienz (Ich will noch zwei weitere Platte einbauen in den nächsten ein zwei Jahren) und bin dann auf dieses gestoßen - hast aber Recht.
Hab das jetzt mal auf ein:

be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141)

geändert. Oder hast du andere Vorschläge?

- - - Updated - - -

Deine Annahme war schon richtig. Warum genau soll ich kein Raid5 machen?
 
Und warum genau ergibt ein RAID 5 erst ab 4 Platten einen Sinn? :)
 
Raid 5 macht schon sinn mit 3 Platten ;)
Ich würde nur kein Raid 5 mehr aufsetzen. Vorzuziehen sind meiner Meinung nach:
Raid 10
Raid 6

Der Grund liegt einfach in der Lese-Fehlerrate von Festplatten und der vermeintlichen Datensicherheit bei einem Festplattenausfall.

"Reads fail SATA drives are commonly specified with an unrecoverable read error rate (URE) of 10^14. Which means that once every 100,000,000,000,000 bits, the disk will very politely tell you that, so sorry, but I really, truly can't read that sector back to you. One hundred trillion bits is about 12 terabytes"

http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/DEU/2879-771442.pdf
Deine Platten haben die selbe Fehlerrate. Und mit 9TB bist du schon gut dabei einen solchen URE Lesefehler zu haben. Das macht dann Spaß wenn eine Platte abraucht, und sich eine andere nicht lesen lässt.

Die Diskussion darüber im Netz ist groß - ich würde nur nicht dazu raten. Entscheiden muss aber jeder selbst wie man seine Daten schützt.
 
be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) kostet mehr wie das
be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141) und hat dabei eine schlechtere Effizienz. Hat es einen speziellen Vorteil?

Zwecks RAID: RAID5 geht auch mit 4 Platten.

@Naithe: da hast du Recht mit dem Lesefehler. Aber was genau bringt ein RAID 10 in dem Fall? Da hast du genau das gleiche Problem. RAID 6 würde theoretisch was bringen, dafür brauch ich dann aber auch mindestens 4 Platten vom Start weg...
 
be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) kostet mehr wie das
be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31 (BN141) und hat dabei eine schlechtere Effizienz. Hat es einen speziellen Vorteil?

Leises Netzteil SYSTEM POWER 7 | 350W be quiet! Leise Netzteile & Kühlungsprodukte für Ihren PC
Leises Netzteil PURE POWER L8 | 300W be quiet! Leise Netzteile & Kühlungsprodukte für Ihren PC

musst auf der Herstellerseite schauen!

das L8 ist mit einen etwas besseren Lüfter ausgestattet und laut Herstellerangaben auch minimal 88% gegen 87% besser

jedoch solltest du halt das kleinste netzteil nehmen was verfügbar ist!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh