NAS/Server für mehrere Geräte

Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2011
Beiträge
21
Nachdem mein HTPC nun wieder bestens läuft (Vielen Dank ans Forum) ist es nun an der Zeit eine NAS/Server aufzubauen.
Es sollten mindestens 8 mal 3,5" verbaut werden können (4 Stück sind schon als externe Festplatten vorhanden, die würd ich dann einbauen) und den Zugriff von z.Z 4 Geräten ermöglichen (HTPC,Office PC und 2mal TVIX-6500)

Ich hab schonmal versucht nen bischen was zusammenzustellen,vielleicht könnt Ihr ja mal drübergucken und Eure Meinung abgeben.Wäre super

Gehäuse: Lian Li PC-A04B
CPU: AMD Athlon II X2 240e
Mainboard: Asus M5A87 AM3+ ATX
Grafik: PowerColor RADEON HD 5450 512MB
Netzteil: 430W be quiet! Pure Power L7 80+ Bronze
RAM: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9
CPU Kühler: Scythe Mugen 3
Lüfter:3 mal Enermax T.B.Silence UCTB12 900U/m 11dB 120x120x25

Könnte man das so machen/würd das Sinn machen oder wäre das zu Oversized, selbst mit 8 HDD ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher, dass es ein derart teures Gehäuse für ein NAS sein muss?
Onboardgrafik täte es wohl auch..
Netzteil eher ein Cougar, ein A350 tuts wohl schon vollkommen..
Bei der CPU bekämst fürs gleiche Geld beim z.B. X2 255 mehr Leistung.
Oder ein X2 220 (tray) für nichtmal 30EUR reicht ja auch..
Sicher, dass es ein AM3+ Board sein soll? 8GB Ram sind ja an sich auch übertrieben, aber bei den Preisen..
 
warum nicht den teuren Kram verkaufen und ein fertiges NAS kaufen. Wie groß sind deine Platten? Wenn die kleiner als 2TB sind dann schau dir mal das DS1010+ an, 5x2TB Platten rein und gut und schön schnell. Zudem verbraucht das ganze dann weniger Strom als dein Bastel NAS.
 
Das stimmt, für einen Dualcore, der die meiste Zeit wenig beansprucht werden wird, braucht es keinen Mugen..
 
Beim Gehäuse bin ich eigentlich recht flexibel, sollte eben nur aus Aluminium sein, auch der Optik und Haptik wegen.
Sicher das ein 350W Netzteil reichen würde? Ich mein 45W CPU, 8 Festplatten (hab nach Verbrauch von Festplatten gegoogelt ---> verbrauch zwischen 6-30W)
Der X2 255 braucht allerdings 20W mehr gegnüber dem X2 240e. Und wenns auf Leistung nicht so sehr ankommt ists doch nen guter Mittelweg, oder?

Der Synology ist wahrscheinlich ganz nett, allerdings mit über 700€ deutlich teurer als was selbstgebautes

Stimmt, der Mugen ist wahrscheinlich echt übertrieben. Dachte eben nur dran so leise,kühl wie möglich. Hab da aber noch einen Arctic Cooling Alpine 64 Pro.
Vielleicht wäre der ja geeignet.

Danke schonmal für Eure Meinung. Vielleicht gibts ja noch nen paar Vorschläge.
 
Naja, die TDP ist vllt. 20W höher, das sind aber nur Maximalwerte.. in der Praxis wird der 220er bspw. ja auch nicht dauernd auf 100% laufen.

Ein guter Tipp was Gehäuse angeht ist momentan wohl das: Lancool PC-K58 | Geizhals.at Deutschland, allerdings nicht aus Alu, wobei die günstigen Alu-Lian Li ja eh zum klappern neigen..

350W sollten reichen, ansonsten nimmst halt das Cougar A400.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh