[Kaufberatung] NAS od. Backuplösung mit begrenztem Budget

fawkes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2007
Beiträge
364
Hey Leute!

Folgende Problemstellung:

Ein Notebook + IPad in einem Netzwerk. Das Notebook ist alt und hat nur eine kleine HDD eingebaut. Jetzt benötige ich einerseits eine Speichererweiterung um hauptsächlich Fotos und etwas Musik zu speichern und andererseits müssen diese Daten ZWINGEND zusätzlich gesichert werden, da der letzte Festplattencrash sämtliche Bilder der zwei Kleinkinder (also die Anfangsjahre) vernichtet hat. Das darf nicht noch einmal passieren. Eine zusätzliche Sicherung in einer anderen Brandschutzzone ist nicht erforderlich, aber eben gegen einen Festplattenausfall sollte es abgesichert sein.
Als Budget stehen inkl. HDDs für 1TB effektiven Speicherplatz max. 200€ bereit, besser wäre weniger.
Mein erster Gedanke war ein NAS mit zwei HDDs im Raid. Leider hat man da was ich auf amazon nun gesehen habe nur wenig Auswahl.
Umständlicher wären eben zwei ext. HDDs und eine Synchronisation zwischen den Beiden nach jedem Datenzuwachs.
Letzte Möglichkeit wäre noch ein vorhandener, alter PC. Leider hat der keine SATA-Anschlüsse (müsste also nen Controller her) und wäre eben noch mehr Aufwand (mit Hochfahren, etc.) und nicht so elegant.

Jetzt meine Frage: Habt ihr sonst noch Lösungsvorschläge oder wenn nicht, irgendwelche Vorschläge welche NAS/HDD-Kombination in diesem Preisrahmen empfehlenswert wären, etc.?

NAS bietet ja auch meistens Streaming an, welches aber nicht unbedingt sein muss. Vorrangig geht es um Speicherplatz mit gleichzeitigem Backup.
Da die Anwender nicht gerade sicher im Umgang mit IT sind, würde ich eher ungern auf ext. HDDs mit manuellem (sprich Acronis & Co.) Backup ausweichen.

Hoffe ihr könnt mir etwas Input und Empfehlungen geben.
Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die meisten Home-NAS-Lösungen bieten mittlerweile ein Backup auf eine externe HD, die über USB angebunden ist, an.

Du solltest meiner Ansicht nach wichtige Daten die du auf einer NAS hast, trotz einer Spiegelung der Disken, regelmäßig sichern. Ein in die Jahre gekommener Controller in der NAS oder Ähnliches (fälschliches Löschen von irgendjemandem, da gibts vieles was passieren kann :)) kann dir dann auch nicht zum Verhängnis werden. Sicher is Sicher :)

Am komfortabelsten erreichst du dies durch die oben genannte Kombo. NAS+Externe HD am NAS + BackupJob am NAS. Die Externe HD kannst du ggf auch wo anders lagern damit im Falle des Falles deine wichtigsten Daten überleben. Je nach Backupzyklus, ob automatisiert oder manuell angeworfen. Das is dann Geschmackssache.

Wenn du Markenempfehlungen für Home NASen haben möchtest: Bin persönlich ein QNAP Fan, hab eine Zyxel BilligNAS sowie ein recht altes Buffalo (Linkstation). Alle bieten Backup2USBDisk an. Am wenigsten komfortabel die Buffalo, wobei ich auch schon von schlechtem Support seitens Buffalo gehört habe.

In deinem Preissegment (200 Euro) solltest du aber andere Lösungen nicht ausser Acht lassen: wie z.B. deine schon angesprochene Lösung:


2 externe USB disken die du syncst (z.B. automatisiert mit Synchredible oder Ähnlichem)
sofern Zugriff übers Netz keine Notwendigkeit ist, was bei einem IPAD wohl nicht der Fall ist.


oder du kalkulierst mit 300 euro ;)

lG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, die Idee mit einzel NAS und ext. HDD klingt gut! An die Sache mit versehentlichem Löschen hab ich gar nicht gedacht. Bei nem Controllerausfall müsste man eben schauen, ob man das NAS nochmal wo gebraucht bekommt. Mit selbem Controller sollte nen Rebuild ja möglich sein, oder?
Budget aufstocken geht in keinem Fall. Mal schauen ob ich was Passendes finde. Ansonsten muss ich wohl doch über synch an die Sache rangehen. :(
 
jo rebuild "sollte" funktionieren :)

aber könnt ja sein das du entweder das Teil nimmer kriegst:
stell dir mal vor das passiert in 5 jahren YouTube - Buffalo Nas error kannst wahrscheinlich nur mehr auf ebay gucken ;)

oder wie bereits gesagt fälschlich/unabsichtlich was passiert.

Auch Fehler im Dateisystem würd ich mal nicht ausschließen... diese würden theoretisch auf beide platten gesynct... oder andere phänomene *g*

redundante datenhaltung ftw :)
 
Ich würde auch die Strategie NAS + USB Case empfehlen.

z.B.
Qnap Turbo Station TS-110, Gb LAN | Geizhals.at Deutschland
Synology Disk Station DS110j, Gb LAN | Geizhals.at Deutschland

Dazu eine 1-2TB HDD, ich würde jedoch gleich zu einer 2TB HDD greifen.
Preis/Platz Verhältnis ist bei den großen Platten deutlich besser und später festzustellen, dass der Platz nicht aussreicht ist auch doof.

Damit wäre das Budget bis 200€ schon fast weg .. jedoch ist alles andere nur eine halbherzige Lösung und bei weitem nicht annähernd so komfortabel.
Wer billig kauft, kauft zweimal + den Ärger!

Günstige USB Platten sind immer mal wieder bei den großen Elektronik-Discountern im Angebot. Falls das Geld also jetzt nicht nicht reicht, kannst du ja nächsten Monat die HDD noch seperat kaufen und dich bis dahin erstmal mit dem NAS beschäftigen.

bzw: qnap und Synology haben beides gute Foren wo man auch von anderen Usern guten Support bei Problemen bekommt!
 
Alternative:

Die Überlegung einen alten PC aufzurüsten hatte ich auch mal - habs dann sein gelassen auch wegen dem hohen Stromverbrauch. Alte PCs verbrauchen alle mind. 100 Watt.

Wenn du kein Streaming (PS3) oder anderen Schnickschnack benötigst, schau dir mal NDAS an.
Kriegt man bei 321 für ca. 40 EUR, neu kosten sie auch nur 60-80 EUR.

Vorteil: Wenns um Geschwindigkeit geht sind die NDAS den "günstigen" NAS weit überlegen. NDAS haben eSata und beinahe echtes Gigabit. Auch wenn Qnap eSata schreibt die günstigen haben trotzdem keinen Anschluss.

Ich würde 2 x NDAS zulegen und dann mittels z.B. Robocopy die Daten von einer NDAS zu anderen sichern/synchronisieren.

Wie gesagt ist eine relativ kostngünstige Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh