NAS mit RAID + Multimedia

Pivo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2006
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich suche ein gutes NAS-System in erster Linie zur Archivierung von Audio-CDs, Filmen und Fotos.
Da ich mich mangels Versuchskaninchen bisher noch nicht eingehend mit NAS beschäftigen konnte bitte ich Euch um Eure Ratschläge.

Meine Anforderungen an das System sind:
- Mindestens 2 (besser 4) S-ATA-Ports
- RAID 1 (5 halte ich im Falle eines Controllerdefekts für problematisch)
- Unterstützung bis mind. 500GB / HDD
- Leise muß es sein, da es in Wohnräumen stehen soll.
- Sollte sich nach einem bestimmten (einstellbaren) Timeout schlafen legen, daß die Platten nicht 24/7 rotieren
- Das Gehäuse sollte robust und einfach zu öffnen sein (Plattentausch / -erweiterung).
- HDD-Einschübe / Hotswapping wären schön, aber nicht zwingend.
- Rudimentäre UPnP-Fähigkeiten so, daß mit einem Reciever mit LAN-Anschluß, bzw. mit einem Mediaplayer auf die Multimediadaten zugegriffen werden kann.
- Usermanagement natürlich.

Es gibt so viele Angebote (Buffalo, Infrant, Allnet, Synology, ...) aber nur wenige aussagefähige Tests.

Das System darf natürlich entweder schon fertig konfiguriert (2x 500GB + 2 freie Plätze) oder nur als Barbone zum Selbstkomplettieren kommen.

Was habt Ihr für NASe im Einsatz und wie sind Eure Erfahrungen damit?

Noch eine Frage zur Sicherheit:
Das NAS soll an einen DSL-Router (T-Com Sinus 154 DSL SE) angeschlossen werden.
Ist es zwingend erforderlich für die Useraccounts Passwörter zu vergeben um ein Eindringen von außen zu verhindern?
Oder muß ich mir so wenig (oder so viel) Sorgen machen wie bei einem PC mit Firewall und aktueller Antivirussoftware?
Oder braucht der NAS eine eigene Antivirussoftware um hinreichend geschützt zu sein?
Anmerkung:
Mein Router hat eine eingebaute Firewall, die aktiviert ist und keine Portfreigaben enthält.

Vielen Dank und viele Grüße
Pivo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir die Seite smallnetbuilder.com ans Herz legen, da gibt es jede Menge NAS Reviews.

Am besten ist es, wenn du einen Router hast, bei dem du den Zugriff auf das Gerät auf verschiedene IPs begrenzen kannst. Ob der Sinus dazugehört weiß ich leider nicht. Mir ist auch nicht bekannt, das die Consumer NAS Geräte die Möglichkeit bieten einen AV Scanner zu installieren, was imo auch unnötig ist.
 
Dank erstmal.
Gut, daß ein AV-Scanner unnötig ist.

Nein, mit dem Sinus kann ich keine IPs eingrenzen, weil der als DHCP-Server läuft.
Aber ich kann MAC-Adressen begrenzen - und sowas sollte ein NAS ja schließlich auch haben.

Smallnetbuilder werde ich mir zu Gemüte führen.

Danke erstmal
:wink:

Pivo
 
In der c't' Ausgabe 20/2006 wurden Systeme getestet, die Deine Anforderungen erfüllen sollten. Vielleicht findest Du ja noch irgendwo eine Ausgabe ..

Ansonsten : Infrant ReadyNAS NV und Synology Cube Station bieten einen Medienserver (UPnP-AV), und mit Super performance wäre noch das NS200 RouStor von Thecus zu nennen.

Moose
 
Die Infrant ReadyNAS NV+ ist wohl geschwindigkeitstechnisch das einzig ernstzunehmende Gerät und bietet darüberhinaus mit X-Raid eine gute Erweiterbarkeit. Kostet allerdings ohne Platten schon 1200 Schleifen.
Für günstig+echte Flexibilität bleibt nach wie vor nur der Eigenbau :)
 
1200 Ocken für ein Barebone ist schon ne Menge Kohle :(.

Über einen Eigenbau denke ich schon eine Weile nach, davon haben mich bisher aber einige Gründe abgehalten:

- Ich habe mit Linux bisher eigentlich gar keine Erfahrung und will in die Konfiguration nicht viel und in die Administration (außer Plattenpflege) eigentlich gar keine Zeit investieren.
- Das NAS-System soll aus dem Schlafmodus möglichst ohne "Mainboard-Gedenkminuten" aufwachen und binnen Sekunden zur Verfügung stehen (naja, wenn es eine halbe Minute ist, ginge die Welt auch nicht unter).
- Das System soll automatisch laufen. Soll heisen, ich möchte nicht noch einen zusätzlichen Rechner ständig ein- und ausschalten müssen, da das System schließlich nur laufen soll, wenn es auch gebraucht wird.

Wenn NAS als Eigenbaulösung, könnte ich ja auch meinen Windows-PC aufbohren und einfach den einschalten, wenn ich "NASen" will.
Aber wie gesagt, wenn ich drauf zugreifen will soll das Ding möglichst schnell und unauffällig starten und sich danach nach einer bestimmten Ruhezeit wieder von allein abschalten.

Ich bin mir nicht sicher, ob sich das mit einem weiteren PC so ohne weiteres darstellen lässt, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Viele Grüße
Pivo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh