Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.11.2006
- Beiträge
- 34.193
- Ort
- Hambühren
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B650E-I
- Kühler
- Wakü(Mora 420, 2x 360mm, EKWB Velocity)
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB RS 64 GB (2 x 32 GB) DDR5 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ZOTAC Gaming GeForce RTX 4090 AMP Extreme AIRO @ WAKÜ
- Display
- Philips Evnia 34M2C8600 (34 UWQHD OLED)
- SSD
- Lexar SSD NM710 1TB + Lexar SSD NM790 2TB
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Jonsplus i100 Pro Silber
- Netzteil
- Corsair SF750 750W SFX
- Keyboard
- CHERRY MX BOARD 3.0 S
- Mouse
- Logitech G400s
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
Moin,
ich würde mir gerne ein NAS im Eigenbau zusammenstellen. Folgende Eigenschaften möchte ich gerne erfüllt haben:
- Anfangs 2x 3,5", später bis zu 4x 3,5"(da das board nur 4x sata bietet, wird dann eine erweiterungskarte fällig) + 1x 2,5" (SSD als Systemplatte)
- Idle Stromverbrauch: 10-12W | Last Stromverbrauch: Max 35W (mit 2x 3,5" und 1x 2,5")
- schlichtes Design
- möglichst kleine Abmessungen
- Server für den Jdownloader oder ähnliches
- Apache(Tomcat)
Folgende Artikel habe ich mir rausgesucht:
Intel
http://geizhals.at/de/asrock-q1900-itx-90-mxgrs0-a0uayz-a1102397.html
http://geizhals.at/de/crucial-so-dimm-kit-4gb-ct2kit25664bf160b-a673226.html
http://geizhals.at/de/intel-ssd-320-series-40gb-ssdsa2ct040g310-a624944.html
picoPSU-90 DC/DC (90 Watt) + AC/DC 90W Adapter | eBay
AMD
http://geizhals.at/de/asrock-am1b-itx-90-mxgt50-a0uayz-a1079579.html
http://geizhals.at/de/amd-sempron-3850-sd3850jahmbox-a1082987.html
http://geizhals.at/de/crucial-dimm-kit-4gb-ct2kit25664ba160b-a698175.html?v=l
http://geizhals.at/de/intel-ssd-320-series-40gb-ssdsa2ct040g310-a624944.html
picoPSU-90 DC/DC (90 Watt) + AC/DC 90W Adapter | eBay
Gehäusetechnisch bin ich mir noch nicht sicher:
http://geizhals.at/de/cooltek-coolcube-mini-schwarz-600046200-a947289.html (dadurch das kein internes Netzteil verwendet wird, könnte man den Platz dort für hdds nutzen)
http://geizhals.at/de/bitfenix-phenom-schwarz-bfc-phe-300-kkxkk-rp-a1007325.html (viel Platz für hdds)
http://geizhals.at/de/cooltek-u1-schwarz-jb-u1-k-a1012421.html (Eine platte in den oberen Bereich und auch hier gibt es sehr viel Platz für hdds)
Als Festplatten werden WD Red 2tb genutzt.
Ist mein Vorhaben mit einer der beiden Kombinationen erreichbar oder verfolge ich hier einen völlig falschen Ansatz? Welches OS zum Einsatz kommt, werde ich mir noch überlegen. Der Grund für ein Eigenbau Nas ist für mich, dass ich unabhängig beim Austausch einzelner Komponenten bin und ich erhoffe mir natürlich auch etwas mehr perfomance, als ein handelsübliches NAS.
ich würde mir gerne ein NAS im Eigenbau zusammenstellen. Folgende Eigenschaften möchte ich gerne erfüllt haben:
- Anfangs 2x 3,5", später bis zu 4x 3,5"(da das board nur 4x sata bietet, wird dann eine erweiterungskarte fällig) + 1x 2,5" (SSD als Systemplatte)
- Idle Stromverbrauch: 10-12W | Last Stromverbrauch: Max 35W (mit 2x 3,5" und 1x 2,5")
- schlichtes Design
- möglichst kleine Abmessungen
- Server für den Jdownloader oder ähnliches
- Apache(Tomcat)
Folgende Artikel habe ich mir rausgesucht:
Intel
http://geizhals.at/de/asrock-q1900-itx-90-mxgrs0-a0uayz-a1102397.html
http://geizhals.at/de/crucial-so-dimm-kit-4gb-ct2kit25664bf160b-a673226.html
http://geizhals.at/de/intel-ssd-320-series-40gb-ssdsa2ct040g310-a624944.html
picoPSU-90 DC/DC (90 Watt) + AC/DC 90W Adapter | eBay
AMD
http://geizhals.at/de/asrock-am1b-itx-90-mxgt50-a0uayz-a1079579.html
http://geizhals.at/de/amd-sempron-3850-sd3850jahmbox-a1082987.html
http://geizhals.at/de/crucial-dimm-kit-4gb-ct2kit25664ba160b-a698175.html?v=l
http://geizhals.at/de/intel-ssd-320-series-40gb-ssdsa2ct040g310-a624944.html
picoPSU-90 DC/DC (90 Watt) + AC/DC 90W Adapter | eBay
Gehäusetechnisch bin ich mir noch nicht sicher:
http://geizhals.at/de/cooltek-coolcube-mini-schwarz-600046200-a947289.html (dadurch das kein internes Netzteil verwendet wird, könnte man den Platz dort für hdds nutzen)
http://geizhals.at/de/bitfenix-phenom-schwarz-bfc-phe-300-kkxkk-rp-a1007325.html (viel Platz für hdds)
http://geizhals.at/de/cooltek-u1-schwarz-jb-u1-k-a1012421.html (Eine platte in den oberen Bereich und auch hier gibt es sehr viel Platz für hdds)
Als Festplatten werden WD Red 2tb genutzt.
Ist mein Vorhaben mit einer der beiden Kombinationen erreichbar oder verfolge ich hier einen völlig falschen Ansatz? Welches OS zum Einsatz kommt, werde ich mir noch überlegen. Der Grund für ein Eigenbau Nas ist für mich, dass ich unabhängig beim Austausch einzelner Komponenten bin und ich erhoffe mir natürlich auch etwas mehr perfomance, als ein handelsübliches NAS.
Zuletzt bearbeitet: