[Kaufberatung] Nas im Eigenbau - wenig Stromverbrauch

Reaver1988

BIOS Bernhard
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2006
Beiträge
34.193
Ort
Hambühren
Moin,

ich würde mir gerne ein NAS im Eigenbau zusammenstellen. Folgende Eigenschaften möchte ich gerne erfüllt haben:

- Anfangs 2x 3,5", später bis zu 4x 3,5"(da das board nur 4x sata bietet, wird dann eine erweiterungskarte fällig) + 1x 2,5" (SSD als Systemplatte)
- Idle Stromverbrauch: 10-12W | Last Stromverbrauch: Max 35W (mit 2x 3,5" und 1x 2,5")
- schlichtes Design
- möglichst kleine Abmessungen
- Server für den Jdownloader oder ähnliches
- Apache(Tomcat)

Folgende Artikel habe ich mir rausgesucht:

Intel
http://geizhals.at/de/asrock-q1900-itx-90-mxgrs0-a0uayz-a1102397.html
http://geizhals.at/de/crucial-so-dimm-kit-4gb-ct2kit25664bf160b-a673226.html
http://geizhals.at/de/intel-ssd-320-series-40gb-ssdsa2ct040g310-a624944.html
picoPSU-90 DC/DC (90 Watt) + AC/DC 90W Adapter | eBay


AMD
http://geizhals.at/de/asrock-am1b-itx-90-mxgt50-a0uayz-a1079579.html
http://geizhals.at/de/amd-sempron-3850-sd3850jahmbox-a1082987.html
http://geizhals.at/de/crucial-dimm-kit-4gb-ct2kit25664ba160b-a698175.html?v=l
http://geizhals.at/de/intel-ssd-320-series-40gb-ssdsa2ct040g310-a624944.html
picoPSU-90 DC/DC (90 Watt) + AC/DC 90W Adapter | eBay


Gehäusetechnisch bin ich mir noch nicht sicher:

http://geizhals.at/de/cooltek-coolcube-mini-schwarz-600046200-a947289.html (dadurch das kein internes Netzteil verwendet wird, könnte man den Platz dort für hdds nutzen)
http://geizhals.at/de/bitfenix-phenom-schwarz-bfc-phe-300-kkxkk-rp-a1007325.html (viel Platz für hdds)
http://geizhals.at/de/cooltek-u1-schwarz-jb-u1-k-a1012421.html (Eine platte in den oberen Bereich und auch hier gibt es sehr viel Platz für hdds)

Als Festplatten werden WD Red 2tb genutzt.

Ist mein Vorhaben mit einer der beiden Kombinationen erreichbar oder verfolge ich hier einen völlig falschen Ansatz? Welches OS zum Einsatz kommt, werde ich mir noch überlegen. Der Grund für ein Eigenbau Nas ist für mich, dass ich unabhängig beim Austausch einzelner Komponenten bin und ich erhoffe mir natürlich auch etwas mehr perfomance, als ein handelsübliches NAS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo "Kollege",

Was spricht gegen einen Klassiker ala N54L?

Leicht über Deiner Idle Stromverbrauch-Vorstellung (aber deutlich weniger als der Q6600 ;) ). In meinen Augen geniale Preis/Leistung und seit über 1 Jahr im Einsatz, bei fast voller Bestückung mit gesamt 14 TB.
 
Ach da ist er ja ;-)

Vielen Dank für den Tipp, momentan gibt es den Server noch für rund 135€ direkt bei HP im Studentenprogramm. Ich habe mich mal mit meinem abgelaufenen Ausweis versucht dort zu registrieren, mal schauen, ob sie es "schlucken" ;-)
Sieht soweit ganz nett aus und würde mir das Basteln ersparen. Der höhere Stromverbrauch wäre egal, da ich ja dann doch den ein oder anderen Euro in der Anschaffung spare.
Welches OS hast du drauf laufen?
 
Jepp, da issa ;)

Nachdem ich mir freenas und ähnliches Vertreter angeschaut habe, bin ich letztendlich bei Windows Homeserver 2011 gelandet, aber hauptsächlich weil ich dafür eine Lizenz eh noch rumliegen hatte und die Linuxwelt immernoch nicht die Meine ist.
Je nachdem was Du nutzen willst ist es ganz cool das der N54L einen internen USB Port für ein USB Stick und damit für ein OS besitzt.
Der Jdownloader läuft super und bekommt vom meinen Hauptrechner die Links per Chrome Addon zugeschickt. Für's Streaming hab ich einen Twonky Server drauf. Funktioniert erste Sahne! Einzig der fehlende S3 Standby stört ein wenig.

Ich habe vor kurzem für einen ehemaligen Kollegen ein QNAP Systems TS-420 aufgebaut. Auch schön "KlickiBunti" aber es läuft bei weiten nicht so stabil & kostet deutlich mehr.
 
Danke fuer die infos. Falls du die tage zeit/lust hast koennen wir ja mal bei einem kaffee quatschen

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Hallo zusammen,

ich habe mal ne kurze Frage zum N54L. Gilt das Studentenprogramm noch? Ich finde ihn leider nicht für 135. Bei mir soll er 149€ kosten.
Zu Anmeldung im HP Student Store: Hat bei mir innerhalb von 15 Min geklappt.

Grüße aus Dortmund,
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh