[Kaufberatung] NAS/HTPC Kombi

Xer0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2011
Beiträge
740
Update: Bitte Post #5 beachten!

Hey Leute!

Also aus den zahlreichen Tipps von euch im 40W Thread habe ich mal eine Konfig zusammengestellt:

Code:
				min				max
[Kernkomponenten]

CPU:	Athlon X2 220		40€	X2 250			50€	
MB: 	ASRock 880GM-LE 	50€				50€
RAM:	Elixir 2GB 10667U	15€	4GB			30€
NT:	vorhanden 250W		 0€	be quiet! 300W		30€
Case:	Chembro PC40522		20€	SilverStone Sugo SG02	50€


[Laufwerke]

Backup-HDD	1TB		45€	2 x 1TB Raid		90€
Media-HDD	2TB		70€	3TB		       170€
Blu-ray / DVD Brenner  keiner	 0€	LG 12x		       200€


Gesamt:				240€				670€

In einer minimal und maximal Ausführung. Dazu kommt natürlich noch Versand und geschätzte 50€ für Gigabit Switch und Kabel sowie eventuell noch einiges für neue Steckdosenleisten (will auf Master/Slave+Perm umsteigen)

Frage: bisher ok so, oder etwas dran zu verbessern?

Thx auf jeden an all die Hilfe bisher :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du 200€ für einen BluRayBrenner eingerechnet? Gibts die nicht auch schon deutlich günstiger?
 
Muss es überhaupt ein Bluray-Brenner sein? Oder reicht evtl. auch ein BD-Rom/DVD-Brenner Kombi aus?
 
Muss es überhaupt ein Bluray-Brenner sein? Oder reicht evtl. auch ein BD-Rom/DVD-Brenner Kombi aus?
Irgendwann kommt auf jeden Fall einer rein. für redundante Foto Backups vorallem, auf "Archive Grade" BD50 Scheiben.
Joa stimmt, Preis liegt wohl bei 150 für nen 12x und 100 für nen 10xer... wobei der 10er bei den DVD's sogar schneller ist. Aber ist momentan ja eh die "Optional" Konfiguration
 
Ich möchte das System nun gleichzeitig auch als HTPC einsetzen und am TV anschließen. Daher folgende Mindestanforderungen:

- 1TB für Backup (kein RIAID)
- 2TB für Media + PVR
- Bluray Brenner
- HDMI out, USB 3.0, eSATAp wäre optimal

Nun sind ja die neuen E350 / Zacate im kommen.

Wie machen die sich performancemäßig gegen den X2 235/250?
(zu erwartende Schreib/Leserate bei GbitE unverschlüsselt)
Den Aufpreis bin ich bereit zu Zahlen fürs kleine Bobcar Wunder
 
So Leute, ich pusch hier mal:

Nach ner längeren Pause hab ich mal weiter zusammengestellt, vorläufige Konfig findet ihr in dieser Wunschliste

Anmerkung: die SSD ist nur räpresentativ und die 2TB Platte habe ich bereits. je nachdem ob ich Linux oder Windows verwendet, werd ich entweder ein kleines (max 1GB) SSD-Aufsteckplatinchen direkt für den IDE oder SATA Port holen oder eine kleine gebrauchte 2,5" Platte. Eine SSD als SysLW wäre zwar am sinvollsten, aber doch recht teuer.
Auf die eigentlichen NAS Platten solle kein OS drauf!

So und was meint ihr nun zu dem E350?

Hauptanwendungszweck ist halt NAS, soll nur wenn nötig laufen, sonst im Standby gammeln. WOL ist da Pflicht. Zusätzlich soll es jDownloader und NZB's nachts saugen bei Bedarf, daher auch ein x86 statt einem fertigem NAS, hatt einfach mehr Möglichkeiten. Und zu guter letzt will ich damit Filme direkt am TV gucken können, streamen, vieleicht kommt irgendwann sogar die berüchtigte Hauppauge AllInOne TV Karte rein (DVBS-T/C/S2 und Analog) und gelegentlich mal ein kleines sparsames Multiplayer Spielchen oder Emulatoren.

Reicht der E350, oder sollte ich zu einem X2/X3 greifen?
Ich will halt auch das es möglichst wenig Strom frisst und dafür nicht groß experimentieren müssen mit Undervolting...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh