[Kaufberatung] NAS HDD --> SSD / M.2 - Neues (cwwk) Mainboard - i5-8265U "sleep bug"

Suschmania

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2007
Beiträge
1.182
Ort
Brake
Hi zusammen,
in kurz: Ich möchte das aktuelle Mainboard meines Servers tauschen, da die CPU anscheinend jetzt der Bottleneck ist nach einem Update auf 2,5 gbit LAN. CPU ist beim Kopieren auf Anschlag und die Transferrate bricht ein. Ich habe hier zwei Modelle von - sicher bekannt - ChangWang aka cwwk im Auge.

Eigentlich finde ich das "lila" Board CW-NAS-ADLN-K fast perfekt, bis auf, dass alle SATA Anschlüsse über den ASM1166 Controller an nur einer Lane angeschlossen sind. Nunja. Der Preis liegt aber gerade beim Black Friday bei nur knapp 115 €.
Ich bin hier auch offen für andere Modelle wie bspw. dem oft genannten Gigabyte MJ12 (leider aber vergriffen bzw. preislich aktuell in anderer Dimension) oder einem AM4, B450M... , es muss nichts neu sein. Aber preislich bin ich meißt gut drüber durch die auch fehlende CPU. Und der Stromverbrauch ist dann auch ein weiteres Thema.
CWWK hat aber noch ein weiteres Board, welches ich interessant finde: Das CW-NAS-WL für gerade mal 108 € mit einem i5-8265U ES. Die PCI Anbindung und auch Ausstattung sieht besser als beim N100 Board aus. Mich macht aber dieser genannte Bug bei der CPU stutzig. "CPU cannot display model number, known bugs, cannot sleep, ideal for NAS"... Könnte mir das jemand etwas genauer erklären? Can not sleep = ich erhalte keine tieferen c-states und die CPU läuft stehts mit vollem Takt? Ich habe nichts Spezifisches zu diesem Bug gefunden... Und es handelt sich ja um ein Engineering Sample - das muss ja erstmal nichts Schlechtes sein... oder doch? Das war der Anstoß hier den Post zu verfassen.

In lang:
Ich habe aktuell ein NAS mit XPEnology am Laufen. Da passierte bisher nichts CPU-lastiges: Speicher für Mediathek und Photos, Synchronisierung der Dokumentenordner "on the fly" von 3 Laptops und es laufen zwei Docker.
Zu Hause habe ich auf 2,5 Gbit aufgerüstet (Wifi 7 via Cudy BE11000 und MT7927 Chips in drei Laptops).
Per WLAN und auch per LAN kratze ich an den 200 MB/s, jedoch bricht diese Rate ständig ziemlich ein. Ich sehe, dass die CPU im Server beim Kopieren am Anschlag ist und diese Geschwindigkeit wohl nicht verkraftet oder - was auch möglich ist - der Speichercontroller mit den HDDs an seine Grenze kommt.
Ich benötige nicht mehr so viel TB an Platz, die Kinder sind aus dem Haus... Das Gehäuse bzw der Server ist mir auch etwas zu laut geworden. Daher jetzt mein Wunsch das Mainboard zu tauschen, gleichzeitig einige der HDDs mit 2,5 SSDs / NVMe zu ersetzen und hier dann auch ein vielleicht kleineres Gehäuse zu nehmen... und am Ende vielleicht auch ein Neuaufsetzen mit Proxmox und dahinter den ARC Loader / xpenology.

Ist-Stand:
Mainboard: ASRock J3355-ITX
Gehäuse: Fractal Node 304
Controller: JMB585 PCIe 3.0 x4 - bin mir grad nicht sicher, ob es genau dieses rebranding war - aber die Karte sieht genauso aus.
Speicher: 3x WD RED 8TB WD80EFPX und 3x WD RED 4TB WD40EFRX
Die Festplatten laufen alle in einem Speicherpool mit Synology Hybrid Raid (SHR) mit 25,4 TB , aufgeteilt in 2 Volumes. Zugewiesen sind davon gerade mal 12 TB.

Ich würde ja gerne alle HDDs ersetzen, aber das ist dann doch noch zu weit in der Zukunft und momentan zu kostspielig für mich.
Zukunftsmusik:
Mainboard: CW-NAS-ADLN-K (N100) // CW-NAS-WL (i5-8265U)
Speicher v1: die 3 WD RED 4TB durch 2-3 2,5 SSDs ersetzen und in eigenem Speicherpool laufen lassen.
Speicher v2: die 3 WD RED 4TB durch 2-3 NVMe M.2 SSDs ersetzen und in eigenem Speicherpool laufen lassen.
Gehäuse v1: Sagittarius 8-Bay NAS-Gehäuse
Gehäuse v2: irgendwas kleines...
Optional Rahmen: Icy Dock 3,5 zu 2,5 Rahmen
Optional Speichercontroller: PCIe zu m.2 Adapterkarte, hier dann einen ASM1064 / 1166 , welcher wohl energieffizienter arbeitet und die CPU sich "tiefer schlafen" legen kann. Wo wir wieder beim Thema wären... :)

VIelen Dank, wenn du bis hierher gelesen hast und vielleicht sogar meine Frage beantworten kannst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne es jetzt genau zu wissen, cannot sleep würde ich interpretieren, dass das Board kein S3/S4 kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh